Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 20.08.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-08-20
- Erscheinungsdatum
- 20.08.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030820
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190308205
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030820
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-08
- Tag1903-08-20
- Monat1903-08
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nichtamtlicher Teil. 6361 Vaterländischer Verlag in Berlin. ^cheibert, I.: Der Krieg v. 1870—71. (Neue Ausg.) 9. Heft. (S. 129—144 m. Abbildgn. u. 2 (1 färb.) Taf.) 4°. —. 30 Leopold Weitz in Wien. LidliotlrslL der vg.odöl8vls86nso1ig,ktsL k. dso Lslbstuntsrrielrt. I. 12. u. 13. I-kK. §r. 8°. 4s n. —. 40 I. ?or§68, Xarl: V6ul86li6 Hriv66l8kori'68ponä6ri2. 10. ^uff. 12. 11. 13. I.k6. (8. 337—400.) Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erftenmaie angekündigt lind- (Zusammengestellt von der Redaktion des Börsenblatts.) II — Umschlag. Th. (tzriedcn's Verlag (L. A-erna») in Leipzig. 8oott-Llliot, Atlantis, (lab. 2 6368 M. Heinsins Nachfolger in Leipzig. 6371 Ulrich, praktische Vorbereitung für das englische Kontor. 6. Ausl. Geb. 2 I. H. Ed. Heitz lHeitz L Mündel) in Stratzbnrg i/E. 6369 tVittivK, Von Laust und Libristsntbam sto. 2 50 -Z. Karl Mitschkc in Wie». 6370 von Dombrowski, aus meinem Jäger- und Trapperleben. Geb. ca. 8 C. Pierson's Verlag in Dresden. 6369 Hausse, Wilhelm d. Gr. im Liede. 1 ^ 50 geb. 2 50 Hermann, Drei Pfingsten. 2 geb. 3 Boethke, Steinort. 3 geb. 4 Carl Scholtzc (W. Jnnghans) in Leipzig. Häuser in 8tsin- and Uut^baa. Arbeiter- and Unterbsamtenbäussr. 8oblaobtböks, Visbmärlrts a. Narlrtballs». 8tallKebäuds. Hermann Seemann Nachf. in Leipzig. Müller, Töchter der Sünde. 1 geb. 2 6368 Lart. ä 6 6371 A. W. Sijthoff in Leiden. U 1/2 lieprodalrtion des Lrsviarium (lrimani. UerausKSK. von De Vries. 1.^ UiekeranK. 200 Nichtamtlicher Teil. Zur öffentlichen Abwehr der Angriffe des Herrn Professors vr. Bücher auf den deutschen Buchhandel. Der Vorstand des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine im Deutschen Buchhandel erließ die nachfolgend wiedergegebene Aufforderung: Hamburg, den 18. August 1903. An die Vorstände der Kreis- und Ortsvereine im Deutschen Buchhandel. Geehrte Herren Kollegen! Kaum je zuvor wird der gesamte Deutsche Buchhandel in so ungerechtfertigter Weise angegriffen und geschmäht worden sein, als es jetzt durch Herrn Professor vr. Bücher in seinem Buche Der Deutsche Buchhandel und die Wissenschaft geschehen ist. Gegen diese Verunglimpfungen legen wir zunächst entschiedene Verwahrung ein. Wir halten es für unbedingt erforderlich, daß das Buch des Herrn Professors Bücher durch eine Gegenschrift zurück gewiesen werden muß, und daß diese am besten im Auf träge des Vorstandes des Börsenvereins der Deutschen Buch händler verfaßt und herausgegeben wird. Ohne dessen Be schlüssen und Anordnungen vorgreifen zu wollen, glauben wir doch, Sie schon jetzt auffordern zu dürfen, Material zu diesem Zwecke zu sammeln. Denn es genügt u. E. nicht, daß die falschen und halbrichtigen Behauptungen Büchers als solche einfach zurückgewiesen werden. Auch Artikel im »Börsenblatt«, so schätzbar sie an sich sein mögen, können nicht genügen, da der Angriff Büchers auf die gesamte Organisation des Deutschen Buchhandels und dessen Mit glieder öffentlich erfolgte, und weil die Presse sich dessen be mächtigte. Bei der scheinbaren Gründlichkeit des Bücherschen Buches kommt es darauf an, daß ihm Tatsachen in großer Zahl und tatsächliche, durch umfassende und sichere Zahlen- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 70. Jahrgang. angaben gestützte Feststellungen entgegengehalten werden. Im besondern wird es sich um folgende Punkte handeln: ch Feststellungen über Bücherpreise jetzt und vor etwa 30 Jahren, und zwar in Verbindung mit Fest stellungen über Satz-, Druck-, Papier- und Buch binderpreise, sowie über Honorare. Ebenso ver gleichende Feststellungen über die Preise deutscher und ausländischer Bücher. b) Über das Verhältnis zwischen Verlegern und Autoren erachten wir Mitteilungen seitens der Verleger für besonders wichtig und wünschenswert. Es muß fest gestellt werden, daß zwei herangezogene Fälle (Ver lagskontrakte) Herrn Bücher nicht berechtigen, den Deutschen Verlagsbuchhandel generell zu verdächtigen und herabzuwürdigen. o) Feststellungen über Umsatz, Brutto- und Reingewinn mit genauester spezifizierter Aufstellung der Hand lungsunkosten von Sortimentsbuchhandlungen in den verschiedensten Teilen Deutschlands, und zwar ge nommen von großen, mittleren und kleinen Sorti menten. Wie oberflächlich die Angaben und Be rechnungen Büchers gerade auf diesem Gebiete sind, geht am besten daraus hervor, daß er die Differenz zwischen Bruttogewinn und Handlungsunkosten einfach als Reingewinn bezeichnet und diesen mit 1712 Pro zent vom Umsatz beziffert. Zinsen und Verluste läßt er ganz außer acht. ä) Feststellungen über die Anzahl der Sortimentsbuch handlungen einzelner Städte jetzt und vor 30 Jahren unter Namhaftmachung der Firmen, damit Professor Bücher und seinen buchhändlerischen Freunden und Beratern eine Nachprüfung jederzeit möglich ist. Die Grenzen sind nicht ganz leicht zu ziehen. Wir meinen, es müssen alle Sortiments- und Antiquariats buchhandlungen mitgezählt, dagegen Reise- und Kol portagegeschäfte, Buchbinder, Papierhändler u. dergl., die nur nebenher Bücher führen, ausgeschlossen werden. Für Hamburg ergibt sich z. B., daß die Zahl der Sortimentsbuchhandlungen und Antiquariate 845
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder