^ 188, 15. August 1903. Fertige Bücher. 6255 Vorsiüi^to Xun8t-Isi8titut6 ^kti6vA686ll86katt vorweg 01^0 M0II2803 Loliöuestki'A-Lörlin, l'suriAstrasss 65. Hisräuroll bssllrsu vir uns Ibnsu or^gdsuet bslrannt ^u ßsbsn, äass äsmnäollet in uv8srsm VsrIaAS ein Irüllstlsrisoti au8Asküllrts8 ^ Porträt äk8 llkukv?sp8lk8 8r. Mügkkil?iu8 X. ^ ^ si8 karbi^68 Luv8tdIM in cism Format von oa. 56X10 ein srseUoinsn virä. I'nr äis tennsüsriseiw uncl tsvbvisvll vor^ü^Iiollö ^nstndrunA äis88s porträttrsusu Liläni88S8 llabsn vir ciis um- tn88snä8ton VorlrolrrnnASn Astrokken, null vircl äis ^.u8Aabs äsr llsproclulrtiouon oüno Losinträollti^uvA äsr 8orKtg.ltiA8tsn ^n»- kübruvA bsrsit8 in LnrriS sriol^on. 5Vir llabon äsn ?rsi8 ciss Liiäss unk 5 oräiug-r, 3 ^ netto — I'reisxenixlÄre 11/10 — ksstAssstrt, um uuotr äou miudsv bö^ütovtsu Iratlroligotrou I'umiliou äsu ^.utruuk sluss ^uleri ksridLZen k^spstkiläes 2U ormÖAliokrsu. Oa8 Lilcl virä auoll unter ?assspartout ASÜsksrt nnä Irostst mit ?u888xartout 7 50 -ß oräinär — 4 50 ->) netto. Osr vorau88iolltlioll 8sbr rsASn HaolrkraAS vsAkn emptisb.lt S8 siet, nns Ibrsv lZsclark ^sk. unvsrLÜAliob aukruAsbeu. vis 8s8tsIInnAon vsrclsn strsvA in clsr ltsibsntolAS cis8 LinALNA8 sriscliZt voräsn. Vsmuncl nur ciirsbt. Inba88o übsr bsix^ig:. LobönsbsrA-Lsrlin, äsn 13. iluAust 1903. IloebaobtuvAevoll VenSiniAts Kunst-Instituts ^ktisnAssellscliAft vorm. V I'I V IKOH286». Lommissionür: Oarl Hr. blsisebsr in l-sisixiA. — Verlag von H. Isolmann § eomp. ln üerlin Ein Rsitfipiitatisirsgeschenk «rllevevsteir Ranges ist das in unserem Verlage erschienene Werk: friedlich der 8rone Lin Bild seines Lebens und seiner Zeit Kr*« von Dermann von Petersäorff Kgl. Archivar. Lin Prachtband in gr. 8°. 36 Bogen stark, mit 277 zeitgenössischen, darunter sehr seltenen Bilder», 27 faksimilierten Achriftstncken, Beilagen und Plänen. Reick gebunden Preis ib stlk. ord., 12 stlk. netto, u stllr. 20 Pk. bar, Preiexernplare 7 H usvo. rnit Kerecbnung des Einbandes kür das freiexernplar rnit 2 Mk. Die Absatzfähigkeit dieses Prachtwerkes — besonders zu dieser Gelegenheit — steht wohl außer jedem Zweifel. Wohl kaum eine andere Persönlichkeit vermag der heutigen Generation noch soviel Interesse abzugewinnen, als dieser große Preußenkönig. Die volkstümliche, auf den neuesten Forschungen beruhende Darstellung dieses so prachtvoll ausgestatteten Werkes macht es zu einem der fesselndsten und interessantesten Erscheinungen auf dem Gebiete der Geschenk-Literatur. Wir bitten zu beachten, daß wir bereits auf 6 ein Freiexemplar gewähren, so daß auch für die Herren Sortimenter die Verwendung für das schöne Werk gewinnreich ist. Die roten Verlangzettel zur gef. Benutzung empfehlend, zeichnen wir hochachtungsvoll A. Hosmann & Comp. 832' Berlin, im August 19'13.