197,8 Künftig erscheinende Bücher. ^ 56, 9. März 1903. (?/? c?/? e Lerlin 81V. 11, i. lvlärr lyoz. üallssoks Ltrasse 17. 8e!1er>8lüelr Lu „8aek8-VL11a11e" unä ,Mure1-8anäer8"! >1itts ^larr erscksint: 6kriLLttI8LU - I)L1H8eUL8 8cniii>>v0K^LirLiic8 mit b68OD>cIsD6D 6s^0o!<8>olftt>gu>ftg der K1VIVI0K0LIK verlässt von ?^0?L880^ 0" UM6L Königlieksm b^wuasialäirsktor a. O. 1. I^iekei-un§. XII, 1—80 8., I^exilron-kornial. k*rei8 75 Uk. I)n8 XVbi'ft nllifn.88t 8 DistorunASii, dis 3.116 2—3 IVoefton ^6 5 L0A6Q starft 6i8eft6iv6ti, 80 äü88 63 im ^usc>8t ä. -7. voIl8tüväiZ vorlisAGL ^irä. ?rgi8 InoksrullA 75 ?k. - Das vorliegende IVerk, die brückt langsakrigsr und überaus müksvoller Arbeiten, ist daru bestimmt, sowokl einem grossen leile der kekrerwelt eine kollentlick niebt unwillkommene Oabs ru bieten, als guck den Lckülern unserer O^mnasien bei der kektüre grisckiscker Lckriltstsller gute Dienste ru leisten. 8ein Ditsl 8eftu1wÖrtLr- bueft soll sick demngck nickt aut den 8ion von „8ckulwörterbuck^ besckränksn, sondern darauf kinweissn, dass es den bedürlnissen unserer köksrsn äckulen übsrkaupt ru dienen beabsicktigt. besondere Vorrügie: i. Die H^lNoloZIL ist in einem Dmlang und mit einer Qründlickksit bekandslt worden, wie man es bisker nock in keinem äckulbucks gswoknt gewesen ist- Den ^ulor Kat bei der Abfassung des buckes in erster kirne der tVunsck geleitet, der bt^mologie an den kökersn Lckulsn ru der ikr gebükrsnden 8tellung ru verkeilen, d. k. dis Ergebnisse der verglsickenden indogermaniscken äpracklorscdung, soweit sie lür 8ckul- männer, die nickt 8psrialstudien auf diesem Osbiete angsstsllt Kaken oder anrustellen gedenken, einen praktiscken IVert kaben, in Knappen, üksrsicktlicksn, möglickst ruverlassigen Angaben rusammenrulasssn. Vllen, dis sick dem so wicktigen und interessanten Studium der grieckiscken bt^mologis widmen wollen, wird kier sin praktisckes, rum l^ackscklagsn besonders geeignetes Dillsbuck geboten.