Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.01.1903
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1903-01-23
- Erscheinungsdatum
- 23.01.1903
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19030123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190301230
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19030123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1903
- Monat1903-01
- Tag1903-01-23
- Monat1903-01
- Jahr1903
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
646 Nichtamtlicher Teil. ^ 18, 23. Januar 1903. Oulau L Oo. in Vouclou. vLi^lu, 6. 8., 8ta8i1ikz» ok 18s xsar-s8apsä LZurs ok 18s sgui- libi-ium ok a roks-tlnA mass ok liguiä. 4". 3 s8. 8uto8iusou L Oo. in I-onäon. 8llkovä, 8orä, on 88äs. 8äiksä 8^ Xndzm Vvsvor Latt^s. 8". 16 s8. no. Llaomillau L Oo. in Vouclou. 8st8a8^, IV. 8., 8onäon bskois 18s songnesk. 8'. 7 »8. 6 ä. no. Hio8o1s L Oo. in Voucloii. ^lnnaä, 8., Nz-stsriss ok sonnä anä nnmbsr. 8°. 21 s8. no. 8-svol in Vouäou. Lstlsr, 1. 0., IraAsä)- ok VaotinAku. 8". 10 s8. no. 8. 8ouususo8slu L Oo. in Vouäou. Ulan, 1. N'6. Nt8si-e lies 8sr c8arw? 8". 6 s8. L. L 1?. 14. 8x>ou in Vouäou. Vi-octer, 8. 8., Vrinciplss ok !sat8sr mannkacknrs. 8". 18 s8. no. V. Uuvvlu in I-ouäou. Oaränsr, X., t8s contlist ok äakiss, anä ok8sr sssa^s. 8". 7 s8. 6 cl. UerilnA, Vr. 8., «4monA 18s psopls ok Lritis8 Oolnmbia, rsä, v8its, ^sllov anä 8oovn. 8". 6 s8. no. Französische Literatur. ll.-V. Vailllsrs L Vils in Varls. Lsiäranä 8., st 1. lklzmsns, la malaria. 8". 10 Ir. Ou^sr, 86., Xnatowis artiskigns äss animanx. 8". 6 kr. kvAsron, 8., Iss canaräs consiäsrds ä l'ekak 8auvaAS st comms oiseaux ä'aArsmsnt sn äornssticiks. 8". 10 kr. 8an8en, 1., st X. 8>u8ois, Oonksrsnces äs msäscins cllnigns. 3 vols. 8». 30 kr. 0u1mauu-8sv^ in Varls. äs Vinssan, 8., la xrincssss srrants. 18". 3 kr. 50 o. H. 08amx>iorr in Varls. äs Vlinoäan, Oran, Vlemcsn, 8uä-0ranais. 16". 3 Ir. 50 o. ^.. ONsvalisr-IVlarssoci L Oo. in Varls. ^8ri8at, 1.-N., Is ästroit äs NaAsllan au point äs vus international. 8". 7 kr. 50 o. 8o8stein, 8., 8ssai sur la IsAislakion coloniale äs l'XllsmaAns. 8°. 4 kr. Onsarrlo L Oo. in Varls. 8>alvz», 1., Orsols st llnsss. 18". 3 kr. 50 o. äs 8a 8arrs, 8., 1s äraxean rouAS. 18". 3 kr. 50 c. NiAnarä, Ol., Uissls. 18". 3 kr. 50 o. üslrsll, 8., Iss inspirakricss äs Laikas, 8tsnä8al, Nsrunss. 18". 3 kr. 50 o. Vrnils-Vanl in Varls. Vlsnrz», Vantüruss et silöousttss. 8". 5 8-. V8 Vlaminarion in Varls. ä'Vsparbss, O., la lsASnäs äs l'onkil. 18". 3 kr. 50 e. Villarais, 1., st 8. Va18c8er, Is ssns äs la Zusrrs suä-akricains. 18". 3 kr. 50 o. L.. VvntsinoinA in Varls. 8sc8at, 8., au Nnsss äs l^oroxols ä'^tdsnss. 8". 8 kr. V. Oiarä L V. Vrlsrs iu Varls. Oauäsrlisr, 8., Isvolution seonorui<iu6 äu XIX° sisols. 8". 4 kr. 50 o. 8stournsau, 68., la condition äs la ksiuins äans Iss äivsrsss rases st civilisations. 8". 9 kr. HaoNstts L 6c>. in Varl°. Varis-8ac8stts 1903. 8". 3 kr. 50 c. V. änvsn in Varls. äs Oaininartin, N., Iss Aar^onnrsrss. VialvAuss. 18". 3 kr. 50 c. Vransois, 8., Ilonsisur l'arrnatsur. 18". 3 kr. 50 c. I-. Vaross in Varls. Viollst, ?., Listoirs äss institutions Polltic^uss st aäiuinistrativss äs la Vranss. Voins III. 8". 10 kr. H.. Vsinsrrs in Varls. Du Lois, LslASs st Vran^ais. 18". 3 kr. 50 c. äoliclsre, 8., kausss volupts. 18". 3 kr. 50 c. V8surist, X., Nonslsur 8ulu. 18". 3 kr. 50 c. IVIaroNal L Vlllarä ln Varls. 6oulon, 8., ls äivoros xar conssntsrnsnt ruutusl. 18". 2 kr. 8narä, 8., Vraits äs la proxrists intsllsctusOs. I'oins I. 8". 7 8. 50 s. Lältlons clu lVlsronrs äs Vranss in Varls. VakorAus, 1., Iloralltss IsAsnäairss. 18". 3 kr. 50 c. Vslaäan, Noässtls st vanits. 18". 3 kr. 50 c. O. lXanä in Varls äanst, 68., ^natornis äu Aastsr äs la in^rrnica ru8ra. 8". 2 kr. 50 c. 8oranä, ^., ls traitsinsnt rationsl äu äiaösts. 8". 2 kr. Voincars, 8., ViAures ä^s»iuili8r6 ä'uns inasss kluiäs. 8". 7 8. 08. Olksnstaät in Varls. äak, l'arnour sscrst. Vs^c8oloAis äs l^arnour. 18". 3 kr. 50 c. äs 8a 8irs, I., l'snksr äu soläat. 18". 3 kr. 50 c. V. Ollsuclorlr in Varls. 8orrain, 1., Nonslsur äs LouArslon. 18". 3 kr. 50 c. Vsrrin, I., Vsrs lnconnu. 18". 3 kr. 50 c. Vsrrln L Oc>. in Varls. 8u8ois, 8. V., Vrsäsric ls 6ranä ä'axrss sa corrssponäancs xolitic^us. 16°. 3 kr. 50 c. Nsrs^^ovs^, 8., Volsto'i st Oostols^vs^. 8a psrsonns st I'osuvrs. 16°. 3 kr. 50 c. Vlon-lVourrit L Oo. in Varls. 68ainpol, la rivals. 16". 3 kr. 50 c. Nsnitzrs, ?., äournal. 8". 7 8. 50 c. lMo V8. V . . ., sn tsrrs saints. 16". 3 kr. 50 c. 08. 8s8inlä in Varls. s Vsrronnsrie äs st^ls inoäsrns. 4". 4b kr. ZUM Jubiläum des Verlsflshauses Larouffe A Cie. in Paris. Die bekannte Pariser Verlagsfirma Larousse L Cie. hat am 24. Dezember v. I. das Jubiläum ihres fünfzigjährigen Bestehens gefeiert. Ich entnehme über diese Feier folgendes aus der von ihr herausgegebenen Rsvus univsrsslls (Nr. 78 vom 15. Januar): Ein glänzendes Festessen im »Palais d'Orsay« vereinigte am Abend des Jubiläumstages die Autoren, Mitarbeiter und einen Teil des Personals der Firma, im ganzen etwa 300 Personen, darunter die bedeutendsten Schriftsteller und Gelehrten wie Funck- Brentano, Gaston Deschamps, Paul Hervieu, Tarde, Uves Guyot, Octave Uzanne, Lugns-Poe, Lson Vidal, L. Coquelin, Cim u. s. w. An jeder der Festtafeln präsidierte einer der Direktoren der Firma: Jules Hollier-Larousse, Emil Moreau, Georges Moreau, Claude Augs und Paul Gillon, während der langjährige Faktor der Druckerei, Molinie, der bereits das fünfundzwanzigjährige Jubi läum mitgefeiert hatte, seine Kollegen vom Verlag und der Buch druckerei um sich versammelte. Die Festteilnehmer überreichten jedem der Geschäftsinhaber eine silberne Medaille »Der Sämann« von Lagrange (Anspielung auf die Devise der Firma »äs ssme ä tout vsnt«), während sie selbst mit einem von Meister Charpentier geprägten Gedenktäfelchen in Bronze überrascht wurden, das in lebensgetreuer Wiedergabe den Gründer der Firma, Pierre La rousse an seinem Schreibtisch, zur Darstellung bringt. Vier Tischreden gaben der Stimmung dieser Feier würdigen Ausdruck, gehalten von Jules Hollier-Larousse, dem Neffen des Gründers, Alcide Bonneau, einem der ältesten Autoren des Hauses, Molinid im Namen des Personals und von Albert Cim. Weitere Toaste, Gesanasvorträge un8 Rezitationen von seiten der ersten Künstler beschlossen den festlichen Tag. Die Bedeutung des Larousseschen Verlags liegt auf lexikographischem und populärwissenschaftlichem Gebiet. Ich will die Gelegenheit nicht vorübergehen lassen, auch den deutschen Buchhandel dafür zu interessieren. Das Lebens werk von Pierre Larousse (1817—1875) war dessen stebzehn- bändiges »CrancI Dietionnairs illustrd«, das an Umfang die deutschen Konversations-Lexika seinerzeit weit überflügelte, während allerdings die Jllustrationstechnik, auf andern Grundsätzen fußend, ebensoweit dahinter zurückstand. Seit 1897 erscheint eine weniger umfangreiche zweite Ausgabe in sieben Groß-Quartbänden, von denen bis setzt fünf vorliegen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder