Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.11.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1902-11-08
- Erscheinungsdatum
- 08.11.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19021108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190211088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19021108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-11
- Tag1902-11-08
- Monat1902-11
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
260, 8. November 1902. Amtsicher Teil. 9143 I. Kauffmann in Frankfurt M. Braunschweiger, Or. M.: Die Lehrer der Mischnah. Ihr Leben u. Wirken f. Schule u. Haus nach den Quellen bearb. 2. durch- geseh, verb. u. verm. Aufl. (IX, 319 S.) gr. 8°. '03. n. 4. —; geb. bar n. 5. — W. Kohlhammrr in Stuttgart. Genossenschafts-Kalender, landwirtschaftlicher, f. Württemberg auf d. I. 1903. Raiffeisen-Kalender. 4 Jahrg. Hrsg. v. Verbandsrev. Eduard Her. (70 S. m. 1 Taf. u. 1 Karte.) 8". bar n. —. 40 Taschenbuch f. die evangelischen Geistlichen Württembergs auf d. I. 1903. Hrsg. v. W. Breuninger. (185 S.) 12". Geb. in Leinw. n.n. —. 80 Gerhard Kühtmann in Dresden. Schneitler, F. H.: Englische Elementargrammatik f. Kaufleute u. Einführung in die englische Handelskorrespondenz. (VII, 254 S.) gr. 8°. '03. n. 1. 20; geb. in Leinw. bar n.n 1. 50 — Französische Elementargrammatik f. Kaufleute u. Einführung in die französische Handelskorrespondenz. (VII, 163 S.) gr. 8". '03. n. 1. 20; geb. in Leinw. bar n.n. 1. 50 — Lehrgang der englischen Sprache f. Kaufleute u. Vorschule zur englischen Handelskorrespondenz. 2. verb. u. verm. Aufl. (VIII, 439 S.) gr. 8°. '02. n. 2. 60; geb. in Leinw. bar n.n. 3. — — Lehrgang der französischen Sprache f. Kaufleute u. Vorschule zur französischen Handelskorrespondenz. 4. verb. u. verm. Aufl. (VIII, 333 S.) gr. 8°. '02. n. 2. 20; geb. in Leinw. bar n.n. 2. 60 Lipsius L Tischer, Verlags-Kto, in Kiel. NlsörssuQtsrsriodtirlgsri, rvisssnsobaktliobs, brsg. v. äsr Lowwis- sion rur visssnsobakti. Ilntsrsuobg. äsr äsutsobsn Noors in Lisi u. äsr biolog. Anstalt aut Uslgolanä. Iw ^.uktrags äse König!. Ministeriums k. Uanäreirtsobakt, Uowänsn u. korstsn u. äos König!. Ministeriums äsr gsistl., Untsrriobts- u. Nsäininal-Vngslsgon- bsitsn. Usus kolgo. 6. liä. Vbtsilg. Lisi. Nit 6 kak. u. 14 kig. iw Vsxt. (234 8.) gr. 4°. '02. n. 20. — C. b. Mcinhold L Söhne in Dresden. INsirllrolä's Vasobsn-Lalsnäsr 1903. (32 8.) 7,6x2,5 ow. bar —. 30 WUHelm Möller in Berlin. Reust, Zos v>: Die Frau der Gegenwart in Umgang u. Verkehr. (Weiblicher -Knigge-.) 3. unoeränd. Aufl. (198 S.) 8". '02. Geb. in Leinw. n. 3. — Moewig L Höffner in Dresden. Aren, N.: Das Leben ist doch schön! Roman. (276 S.) 8". '02 n. 3. —; geb. in Leinw. n. 4. — Lindner, Ella: Jutta. Roman. (193 S.) 8". '02. n. 2. —; geb. in Leinw. n. 3. — H. W. Müller in Berlin. Dernburg, Prof. Heinr.: Pandekten. 1. Bd. Allgemeiner Tl. u. Sachenrecht. 7., verb. Aufl. Unter Mitwirkg. v. Prof. Johs. Bierman». (XXIII, 728 S.) gr. 8". '02. n. 14. —; geb. n.v. 15. 75 Joachim, Nechtsanw. Alb.: Die Gebührenordnung f. Rechtsanwälte vom 7. VII. 1879 in der Fassung vom 20. V. 1898 nebst den landesgesetzlichen Gebühren-Vorschriften der Bundesstaaten. Auf der Grundlage des Kommentars v. Rechtsanw. Not. a. D. Heinr. Walter erläutert. 4. Aufl. des Walter'schen Kommentars (1. Aufl. der Neubsarbeitg.). 2. Abth. (S. 161—320.) gr. 8°. '02. u. 3. — G. Müller-Mann'sche Verlagsbuchh. in Leipzig. Lolrstölrr's Niniaturbibliotbsk. Hr. 76 u. 77. 12". äs n. 1. — 76. Lraue, ^vna v.: Starke I^iebe. Roman. (155 8. m. Utslbilä.) '02. — 77. ^Veu §ertio kt, Rdiüpp: In Ilerrevsriot. (149 8.) '02. Paul Niekammer in Stettin. 6-ütsr - A.ärs3sbrroli, vsstprsussisobss. Vsrxsiobnis samt!. 6ütsr w. Vngabs äsr 6ats-Ligsnsebakt, äss Orunästsusr - Rsinsrtragss, äsr Ussawtüäobs u. äss blaebsninbalts äsr sinLslnsn Lultursn, äss Visbbsstanäss, allsr inäustrisllsn Vnlagsn u. äsr ksrospioob- anseblüsss, slugabs äsr Lssitxsr, lläelitsr u. Vsrrvaltsr, äsr kost-, Islsgrapbsn- u. Lissnbabnstationsn u. äsrsn Lntksrng. vow Uuts, äsr svangsl. u. katbol. Lirebspisls, äsr 8tanässawtsbs^irks, äsr 8taät-, bserv. Vwtsbseirks, äsr Obsrlauäss-, llanä- u. Vwtsgsriobts, soivis s. alxbabst. Orts- u. ksrsoosnrogistsr. Haob awtl. (jusllsn u. aut Orunä äirsktsr .-Vngabsn bsarb. (XII, XIX, 210 8.) 4". '03. 9. —; gsb. bar 10. 50 R. Oldenbonrg in München. Larvstsinsr, L., k. Lultsnbsrg, O. Loril, Obswiksi DU.: Usit- kaäsn k. äis ebswisebs Ilntsrsuobung v. Lb^asssr. Vus äsw staatl. bz-gisn. Institut r.u Hamburg. (VI, 65 8. w. 2 lak.) gr. 8". '02. n. 3. — R. Oldenbonrg, Abteilung s. Schulbücher in München. Anfangsunterricht nach der Normalwörter-Methode. (Marschall'sche Fibel.) 2 Abtlgn. 8°. '02. Je n.n. —. 20; Kartonnagen je n.n. —. 10; in 1 Bde. kart. n.n. —. 55 I. Ster.-Dr. der 4g. Aufl. 80. Aufl. (48 S. m. Abbildgn.) — II. Ster.-Dr. der S7. Aufl. 37. Aufl. (48 S.) Bauer, Schulr. L., Oberlchr. F. Krieger, Rekt. G. N. Marschall: Lesebuch f. die 2. Klaffe der Volksschulen in München. Neu bearb. v. mehreren Schulmännern. 22. Aufl. (159 S. m. Abbildgn.) gr. 8". '02. n.n. —. 50; kart. n.n. —. 65 Löbrr», ä.: kraktisebs Lreisbungs-u. Ilntsrriobtslsbrs k. äsn Untsr- riebt in Usbrs. biläungsaustaltsn u. k. VolksobuIIsbrsr. 2. Uueb kraktisobs Ilntsrriobtslsbrs k. 8swivaristsn u. VolksobuIIsbrsr. Iw Vsrsin w. L. Lrixls, U. Uswolst, L. küss u. a. brsg. 5. Vuü, äurobgsssbsn v. L. küss. (XVIII, 400 u. 40 8.) gr. 8". '02. Osb. in l-sinrv. n.n. 4. 80 Dittmar, Lehr. Frz.: Lernstoff f. den Unterricht in den Realien. (Zugleich Übungsstoff f. Sprachlehre u. Aufsatz.) Zum Gebrauche in geteilten Schulen f. die Hand der Schüler bearb. 4,6. u. 7. Schulj. 8". '02. n.n. 1. —; m. (sarb.) Karten n.n. 1. 15 IV. 17. Aufl. (40 S.) n.n. —.30; m. Karte n.n. — 25. — VI. 11. Aufl. (58 S.) n.n. —.40; IN. Karte n.n. —.45. — VII. 8. Aufl. (96 S.) n.n. —.40; m. Karte n.n. —.45. — u. Oberlehr. Ferd. Krieger: Sprachübungen auf Grundlage des Sachunterrichtes f. den engverbundenen Unterricht in Sprach lehre, Wortbildung, Rechtschreiben u. Aufsatz. Mit thunl. Be rücksicht. sämtl. bayer. Kreislehrpläne. Unter Mitwirkg. v. Schulr. L. Bauer, Bez.-Hauptlehr. D. Börtzler, Kreisschulinsp. Jos. Fischer u. anderen hervorrag. Schulmännern Hrsg. Ausg. L. In 7 Hftn. 8°. '02. n.n. 1. 50 I. 2? Taus. (22 Sä u o. —.20 — II 44.—45. Taus. <48 S.) u.u. —.20. — III. 47. Taus <82 S.) u.u. —.20. — IV 4g.—so. Taus (so S.s u.u — 20. — V. 41—42 Taus. <78 S.) U.Q. —.20. — VI. 32.—SS. Taus. <80 S.) u.u. —25. — VII. IS. Taus. <89 S.) n.n. —.25. Dreher, Domkapitul. vr. Thdr.: Lehrbuch der katholischen Religion f. Obergymnasien. 1. u. 3. Tl. gr. 8". '02. Geb. in Leinw. vv. 3. 60 1. Die Göttlichkeit des Christentums. 10 Aufl. 20. bis 24. Taus. <v, 140 S > NN 2 10. — 3. Die katholische Sittenlehre. 9. Aufl. 18. bis 22. Taus. (IV, 82 S.) nn. 1. 50. Graf, M, V. Loestl u. vr. Fr. Zwerger: Leitfaden f. den geographischen Unterricht an Mittelschulen. I. Tl. Geographische Grundbegriffe. Bayern. Übersicht üb. die fünf Erdteile. з. Aufl. Ausg. f. Realschulen. (VIII, 98 S. m. 12 Abbildgn.) gr. 8". '02. Kart. n.n. —. 85 Hirschmann, Leonh., u. Geo. Zahn, Lehrer: Grundzüge der Erd beschreibung. Hilfsbüchlein zum Unterrichte in der Geographie m. vielen Fragen zur mündl. und schriftl. Beantwortg. Für die Hand der Schüler bearb. 1. Abtlg. 8". '02. n.n. —. 30 1. Deutschland, nebst 8 (färb.) Karten. 83. Aufl. (35 S. in. 5 Fi^.) nn. —. 30. Hoffmann's Fibel s. den vereinigten Anschauungs-, Sprech-, Schreib- u. Leseunterricht. 2. Abtlg. Ster.-Dr. der 174. Aufl. 203. Aufl. (68 S. m. Abbildgn.) 8°. '02. n. —. 25; kart. n.n. —. 35 — dasselbe. Ausg. 8. Neu bearb. v. mehreren Volksschullehrern. 2. Abtlg. Mit e. Rechnungsanh. f. den Zahlenraum von 1 bis 15. 17. Aufl. (72 S. m. Abbildgn.) 8°. '02. n. —. 25; kart. n.n. —. 35 LUsibsi', Uauäslssob.-Iisallsbr. äoli.: Vsbrbuob äsr kb^sik. 2uw Osbrauob an rsalist. Nittslsobulsn bearb. Nit eablrsiobon kig. и. Übungsaukgabsn. 3., äurobgsssb. Vuü. (VIII, 384 8.) gr. 8". '02. 6sb. io Vsinrv. n.n. 4. — Krieger, Oberlehr. Ferd., u. Rekt. G. N. Marschall: Deutsches Lesebuch f. die Ünterklassen der Volksschulen. Ster.-Dr. der 3. Aufl. 6. Aufl. (IV, 108 S.) gr. 8°. '02. a n -. 50; kart. n.n. —. 70 — — Lese- u. Sprachbuch f. die Unterklassen der Volksschulen. (2. u. 3. Schulj.) Bearb. o. mehreren öffentl. Lehrern. Ster.- Dr. der 204. Aufl. 231. Aufl. (240 S. ni. Abbildgn.) 8°. '02. n.n. —. 60; kart. n.n. —. 75 Lesebuch f. die 3. Klasse der Volksschulen in München. Hrsg, vom Bez.-Lehrerverein München. 8. Aufl. (X, 122 S. m. Ab bildgn.) gr. 8". '02. n.n —. 55; kart. n.n. —. 70 — für die 5. Klasse der Volksschulen in München. Hrsg, vom Bez.-Lehrerverein München. 4. Aufl. (237 S. in. Abbildgn.) gr. 8". '02. n.n. —. 80; kart. n.n. 1. — — für die Mittelklassen der Volksschulen des Reg.-Bez. Oberbayern. Bearb. v. mehreren Schulmännern. 18. Aufl. (296 S. m. Abbildgn.) 8°. '02. n.n. —. 80; kart. n.n. 1. —; geb. in Leinw. n.n. 1. 15 1203»
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder