Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.11.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1902-11-08
- Erscheinungsdatum
- 08.11.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19021108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190211088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19021108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-11
- Tag1902-11-08
- Monat1902-11
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9180 Künftig erscheinende Bücher. 260, 8. November 1SV2. 15. Xovsmbsr AslavAt in llgriin und llsiprch naolr doll oillzSAUvASnsu BsstsUall^sn rur ä.asKabö: Or. k^uAen Dürren Vas Ooseliloelitslodon in Lll^lavä ibcd. II: Oie kla^ellomanie eie. iilläsll-krsis 10 ols^ant brosobiort, 11 ^ 50 in bisinrvanä Zsbunäon. I^otto-krois 7 ^ 50 ^ in koebnnvA, 7 ^ bar; Linbuvä 1 ^ 10 bar und 13/12. Vollstänckixss ^.nslioksruo^sIaAsr in Ooixrix. Demnächst erscheint: » U Schnockelchen. U - Kindergeschichten von Paul H. Hartwig. Preis broschiert 1 gebunden 2 Paul Hartwig debütierte in seinem Werke „Als wir jung waren" mit einigen außer ordentlich gelungenen und reizenden Kinder geschichten. Der große Erfolg, der gerade diesem Teile seines Buches beschert wurde, veranlaßte ihn zu einem so glücklichen, wei teren Schaffen in dieser Richtung, daß die neuen Kindergeschichten geradezu als Perlen derKinderlitteraturbezeichnet werden können. Hartwig trifft den Ton des kleinen Sex taners ebenso prächtig, wie den des kleinen Bauernmädels, das sich mit den Dors- jungens balgt. Auch die Empfindungen der einfachsten, in Dunkel und Armut aus gewachsenen Kinderseele haben in ihm einen mitleidvollen Interpreten. „Schnockelchen", die Geschichte von dem armen zertretenen Hirtenjungen, den das häusliche Elend in den Dorfteich treibt, ist ein Meisterstück. Die Erfahrungen, diejunge, unbeschriebene Seelen zwischen dem neunten und dreizehnten Jahre machen, sind von Hartwig in einer Weise verdichtet, daß nicht nur Knaben und Mäd chen ihr innigstes Interesse daran haben müssen, sondern auch Erwachsene sich mit Genuß und Nutzen hinein vertiefen können. Ferner erscheinen in meinem Kommissions verlag: Gedichte von Manfred Kyber. Preis brosch. 1 50 geb. 2 50 -s>. In diesen Gedichten kommt ein seines lyrisches Talent zu Wort. Ein Talent, das in klingenden Versläufen eine entzückende Grazie entfaltet, das mit heiterer oder melancholisch angehauchter Herzlichkeit die Herzen erobert und viel reine Melodie und Schönheit einträuselt. Neben ganz modern Geschautem findet sich rein kindlich Naives, wie es in den wirklich reizenden Kinder liedern, die einen Teil der Gedichte bilden, und infolge ihres natürlichen Melodiereizes bereits vertont sind, voll und ganz zum Ausdruck gelangt. Volkstümlichkeit und Sangbarkeil, das sind die Hauptvorzüge dieser Gedichte, die der Kyberschen Bluse viele Herzen erobern werden. Bezugsbedingungen: 25"/, in Rechnung, 40"/o bar, Freiexplre. 7/6. Vcrlangzettel anbei! Leipzig, 6. November 1902. Hermann Seemann Nachfolger. IVI. L-iiisntllÄl Vsr-lLA in Loriin m 7. 6. 8. LooL'LClis Vsrla^sdneliliLiiälruiA (Oskar Look) >in Mnekvii In unserem Verlage erscheint Mitte November: Der u r e ir k v i e g für ALL und Jung erzählt von Franks Seiner* mit Bildern von Ernst Zimmer. Ca. 20 Bogen. Gr. 8". Geb. 3 ^ 50 -Z. Franko Seiners Geschichte des Burenkriegs beruht auf eigener Kenntnis des Kriegsschauplatzes, des Burenvolkes und Burenstaates, der beiderseitigen Heere, der leitenden Männer. Sein Buch will ein Volksbuch sein. Er schreibt fesselnd und anschaulich, für alt und jung, bemüht sich aber, zugleich eine objektive Darstellung zu geben und zu erklären, wie cs trotz aller Tapferkeit und Ausdauer der Burensührer zu dem unverhofften, traurigen Ausgang des Krieges gekommen ist. Wir haben uns angelegen sein lassen, das Werk gut auszustatten und bieten es 20 Bogen gr. 8°. stark gebunden zum Preise von nur 3 ^ 50 ->) dar. Es ist unseres Wissens kein von einem Mitkämpfer verfaßtes Buch vorhanden, das den Krieg in seinem ganzen Zusammenhang übersichtlich und doch zugleich fesselnd darstellt, das reich illustriert ist, und das doch zu einem Preise dargeboten wird, der es den weitesten Kreisen ermöglicht, es zu kaufen. Wir verkennen nicht die große Konkurrenz, die in diesem Augenblick durch die Schriften einzelner Burenführer jedem anderen Burenkriegswerk entsteht. Doch bitten wir zu berücksichtigen, daß jeder dieser Bände einen Preis von rund 8 ^ und mehr hat, was doch für manchen Burenfreund mehr ist, als er für diesen Zweck anzulegen vermag. Wir glauben übrigens, daß Franko Seiners Buch inhaltlich auch neben denen der Burenführer zu bestehen vermag. Bei seinem billigen Preise und seiner hübschen Ausstattung wird es nicht nur in Volks-, Militär- und Schülerbibliotheken Eingang finden, sondern vor allem auch als Weihnachtsgeschenk für alt und jung gern gekauft werden. Wir bitten um Ihre Verwendung. Um diese möglichst lohnend zu machen, liefern wir gegen bar mit 33'/,°/g und S/8, 57/5», gestatten auch Abrechnung von Partien zum Barrabatt im Januar 1903! — Drei im voraus bestellte Prodeeremplare mit 50°/<,. ----- Wir bitten um Ausfüllung des beiliegenden Bestellzettels und begrüßen Sie hochachtungsvoll und ergebenst München, 30. Oktober 1902. C. H. Beck'sche Verlagsbuchhandlung Oskar Beck.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder