260, 8. November 1902. Künftig erscheinende Bücher. 9177 /el8 KeuiKkeiDemclmmt ßleickreiÜS mit 6er IV. ^utl. 6er „OrunälsZen": ^ D0D8V0I^ 8DbVV^bD DD/VlVl6bbb/VIbl DIbbDD^^DI8^ID8 L/.88b V0bl0DDbI8VD8 LO^l ^ine 6ro8cliüre im l^ormbt 6ef „Onun6l3§en" von 76 8. 1 /V^. orc!., 70 ?f. no. u. 7^. Dieser Londerdruck des neuen Vorwortes ^ur IV. Auflage 6er Orundlagen bebandelt Lragen von brennendem aktuellen Interesse und wird obne Zweifel ^.ufseben erregen. Lbamberlain beleuebtet darin ^unäcbst das Verbältnis des Dilettanten ^um Oelebrten, erläutert dann ausfübrlicb die Drage ,,was ist Lasse?", legt den Dnterscbied ^wiscben ariscbem und semitiscbem lVlonotbeismus dar und scbliesst, indem er die Lerecktigung nacbweist, rwiscben „Datbolik" und ,,römiscb" -:u unterscbeiden. Den breitesten Laum nimmt die ^.bbandlung über den lVlonotbeismus ein, die, unter lVlitwirkung bervorragen- der Dacbgelebrter bearbeitet, rugleicb eine ebenso scbarle wie gründlicke Abfertigung von Professor D. Delitrscb' Label und Libel entbält. Lbamberlain greift mit diesen scbarten, durcb unerbittliebe Dogik und alle Vorzüge seiner glänzenden Darstellungskunst ausge^eicbneten ^.bbandlungen nicbt in eines, son dern in mebrere Wespennester. Der Darm wird der blacbfrage Zugute kommen. Lei Verteilung der für die ä Londition-Versendung verfügbaren Dxemplare bevor zugen wir diejenigen Dirmen, die rugleicb fest bestellen. Auslieferung am Dage des Drscbeinens ausnabmslos nur in Leipzig. ^VHüllLllLN, 6sn 6- November 1902. Verlgg8Sll8taIt k. kruelonsnn L.-k.