Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.11.1902
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1902-11-08
- Erscheinungsdatum
- 08.11.1902
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19021108
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190211088
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19021108
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1902
- Monat1902-11
- Tag1902-11-08
- Monat1902-11
- Jahr1902
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
9150 Nichtamtlicher Teil. 260, 8. November 1902. Milgl - Beitrag Kranken- u.Begr.-Gelder 1900 1901 Auf den Kopf d. Mitglieder-Zahl 1900 1901 Buchh.-Geh.-Verein,Leipzig Buchh.-Markth.-Krankenk., 12,- 2103,84 2434,81 15,93 17,90 Leipzig Kranken - Unterstützungs- 20,60 5764,24 6096,98 27,98 29,45 Kasse, Stuttgart Geh.-Krankenkasse d. Korp., 12,- 3138,16 2385,84 16,09 12,36 Wien Allg.D.Buchh.-Geh.-Verbd., 30,60 14 154,80 13 436,20 27,32 25,64 Leipzig 15,— 34 049,59 34 649,15 13,41 13,44 Schweiz. Buchh.-Geh.-Ver. 5,76 234,— 96,— 4,98 2,04 s s59 444,63j59 098,98! Trotz der Erhöhung der Mitgliederzahl im ganzen ist demnach die Gesamtsumme der Auszahlungen um 350 gesunken. Innerhalb der einzelnen Kassen sind dabei teil weise sehr beträchliche Schwankungen nach oben wie nach unten hin zu beobachten. So hat sich der Aufwand für Kranken- und Begräbnisgelder in der Kranken-Unterstützungs- kasse zu Stuttgart um 750 in der Gehilfen-Krankenkasse der Wiener Korporation um 720 und im Schweizerischen Buchhandlungs - Gehilfen - Verein um 140 vermindert, während die andern Kassen sämtlich erhöhte Ausgaben zu verzeichnen haben Nach dem Jahresmittel der Mitglieder zahl, auf den Kopf des Mitglieds berechnet, hat der Schweize rische Buchhandlungs-Gehilfen-Verein 35 Prozent des Jahres beitrags für Unterstützungen ausgezahlt, die Gehilfen-Kranken kasse der Wiener Korporation 84 Prozent und die Kranken- und Begräbniskasse des Allgemeinen Deutschen Buchhandlungs- Gehilfen-Verbands 89 Prozent. In den übrigen Kassen reichten die Beiträge zur Deckung des Bedarfs nicht aus, so daß man dort gezwungen war, zum Teil noch andre Ein nahmen in Anspruch zu nehmen. Berechnet man in der selben Weise die Auszahlungen nach Prozenten des Mit gliederbeitrags, so entfallen darauf in der Krankenkasse des Buchhandlungs-Gehilfen-Vereins zu Leipzig 149 Prozent, in der Buchhändler-Markthelfer-Krankenkasse 143 Prozent und in der Kranken-Unterstützungskasse zu Stuttgart 103 Prozent Der Widerspruch bei der Stuttgarter Kasse, mehr Beiträge eingenommen als Krankengelder ausgezahlt, dennoch aber 103 Prozent für letztre aufgewandt zu haben, ist nur scheinbar; denn der Berechnung ist überall nur der Mit gliedsbeitrag zu Grunde gelegt; die Eintrittsgelder aber sind richtiger ausgeschieden worden, da sie Wohl Beiträge von Mitgliedern, jedoch nur einmalige, nicht wiederkehrende sind Die Schwankungen der gezahlten Summen sind gegen das Vorjahr in drei Fällen zu ungunsten, in drei Fällen zu gunsten der Kassen ausgeschlagen. Da indessen nicht nur die vorhandnen Mittel zur Befriedigung der Ansprüche genügt haben, sondern überall dem Vermögen noch Ueber- schüsse zugeführt werden konnten, so darf das Ergebnis als im ganzen zufriedenstellend bezeichnet werden -i- -t- Die Jnvalidenkassen, denen die Aufgabe zusällt, im Beruf erwerbsunfähigen Kollegen Zuschüsse zum Lebens unterhalt beizusteuern, haben sich im Berichtsjahr wie folgt entwickelt: Mitgl.- Zahl Vermögen Zinsen Mitgl.- «eitr. Freiw. «eitr. Jnval.-K.d.Allg.D.Buchh- Geh.-Verb. Pens.-Kasse d. Buchh.-Geh.- Vereins, Leipzig Unterst.-Kasse des »Buch fink-, Wien 2587 338 174 112 895,67 3627,95 37 194,70 1258,62 17 382,57 597,23 7587,25 714,34 3765,36 1192,25 301,41 3099 167 472,94ch483,80 8301,59 5259,02 Auch hier zeigt sich als Gesamtergebnis zunächst eine Steigerung der Mitgliederzahl um fast 100 gegen das Vor jahr, woran indessen nur der Allgemeine Deutsche Buch handlungs-Gehilfen-Verband und der Buchhandlungs-Ge hilfen-Verein zu Leipzig beteiligt sind, während die Unter stützungskasse des »Buchfink« einen kleinen Rückschlag er litten hat. Die Vermögen sind von 151000 auf 167 500 angewachsen und dementsprechend die Kapitalzinsen von 4 800 auf 5500 Ebenso haben sich infolge der stärkern Beteiligung die Mitgliederbeiträge von 8100 auf 8300 erhöht und die freiwilligen Beiträge und Geschenke von 2700 ^ auf 5200 Die Steigerung der letztem besteht fast durchweg aus einmaligen Zuwendungen. Die von den Jnvalidenkassen gewährten Zuschüsse zeigt die folgende Gegenüberstellung: 1900 1901 Jnval.-Kasse d. Allg. D. Buchh.-Geh.-Verbands 4779,37 5282,85 Pensions-Kasse d. Buchh.-Geh-Vereins, Leipzig 1200,— 1200,— llnterstützungs-Kasse des »Buchfink-, Wien 880,60 851,70 6859,97 7334,55 Demnach sind hier die Unterstützungen um 500 ge stiegen, die der Allgemeine Deutsche Buchhandlungs-Gehilfen- Verband allein getragen hat. In der Ausgabe des »Buch fink« befinden sich Begräbniskosten mit 476 so daß 6860 auf Jnvalidenzuschüsse entfallen gegen 6430 ^ im Jahre 1900. * * * Als Witwen- und Waisenkassen sehen wir im vergangnen Jahr zwei in Thätigkeit: außer der des All gemeinen Deutschen Buchhaudluugs-Gehilfen-Verbands die jenige des Buchhandlungs-Gehilfen-Vereins zu Leipzig. Nach dem Rechnungsabschluß zeigen sie das folgende Bild: Mitgl.- Zahl Vermögen Zinsen Mitgl.-Beitr. Freiw. «eitr. u. Gescheute Allg.D. Buchh.-Geh. Verb., Leipzig. 2586 404 578,36 14 343,25 12 596,20 16 195,38 Buchhandlgs.-Geh.- Verein Leipzig. 338 40 302,09 1274,50 985,50 1554,86 2924 444 880,45 15 617,75 13,581,70 17 750,24 Das Vermögen der Witwen- und Waisenkasse des Ver bands hat sich, unter Abzug der Kursgewinne, um 11 000 ^ vermehrt. Demgemäß sind auch die Zinseneinnahmen ge stiegen. Die Mitgliederbeiträge erhöhten sich von 12 140 auf 12 600 dagegen sank die Summe der freiwilligen Beiträge und Geschenke von 20 000 auf 16000 was in erster Linie auf die einmaligen Zuwendungen zurückzuführen ist. Die Ausgabe für Witwen- und Waisen-Jahrgelder stieg von 27 000 auf 29 OoO während der Buchhandlungs- Gehilfen-Verein zu Leipzig im ersten Jahr 2470 ^ dafür aufzuwenden hatte. Da es nach technischen Berechnungen nicht möglich ist, auf die Dauer den höchsten Satz der Pensionen zu gewähren, so hat die letzte Hauptversammlung des Verbands den Beitrag von 5 auf 10 ^ erhöht und damit für längere Zeit einer Beeinträchtigung der bis herigen Leistungsfähigkeit vorgebeugt. * * Wenden wir uns nun den reinen Unterstützungs kassen zu, also denjenigen, in denen die Gewährung von Beihilfen unabhängig vom Besitze der Mitgliedschaft erfolgen kann und auch erfolgt. In der Thätigkeit gerade dieser Kassen neben den vorher besprochenen ist nur eine glückliche gegenseitige Ergänzung zu erblicken, weil diese in der Lage sind, auch dort helfend einzugreifen, wo es den andern nach ihren Satzungen versagt ist. Der Stand dieser Kassen am Schluß des Berichtsjahrs ergiebt sich aus der folgenden Uebersicht:
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder