Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.10.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-10-16
- Erscheinungsdatum
- 16.10.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971016
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189710160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971016
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-10
- Tag1897-10-16
- Monat1897-10
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
241, 16. Oktober 1897. Sprechsaal.— Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. 7483 im Börsenblatt austauchenden Anzeigen ungefähr folgender Fassung bilden: »Die in Konkurs befindliche Buchhandlung von August Längst- todt ist sofort zu verkaufen. Objekt 3000—4000 ^ —. Quetscher, Konkursverwalter.- Da werden Firmen, die nach jahrelangem Siechtum und nach Erschöpfung auch der letzten Kreditquellen in einem nicht selten bedenklichen Konkurse endigen, nochmals zum Verkaufe ausgeschrieben und das oft mit Erfolg, so unglaublich es auch klingen mag. Es giebt ja Fälle, in denen aus solchen Ruinen wieder neues Leben erblüht; im allgemeinen aber würde es gewitz im Interesse der Firmen am Platze und in dem des ganzen Standes besser sein, wenn man den in solcher Weise Abgeschiedenen die ewige Ruhe gönnte und sie nicht grausamer Weise einer nochmaligen Agonie aussetzte. lubsr. Gerichtliche. Lekannlmachuntzeii. s44938j Gerichtlicher Verkauf Die zur Konkursmasse der Paul Kittel'» scheu Verlagsbuchhandlung in Berlin ge hörigen, bei der Leipziger Buchbinderei-Actien- Gesellschast vormals Gustav Fritzsche lagern den Bestände, hervorragend historisch patriotischer Werke, besonders etwa 13071 Ex. ,.Der alte Fritz" von Carl Röchling u. R. Knötel. . 18725 . „Die Königin Luise" von denselben, „ 348 „ „Dentschlands"regierende Fürsten, . 3000 . „Fürst Bismarck" von Jahnke. , 3240 „ „Leben Jesu" vom Dom- prcdiger<Cannon)Farrar in London sollen bei annehmbarem Gebot freihändig im ganzen verlaust werden. Besichtigung: Montag, den 18. Oktober, > vormittags Dienstag,den 19. „ von Mittwoch,den 20 . I 9-12 Uhr in den Geschäftsräumen der Leipziger Buch- binderei-Actien-Gesellschaft vorm. Gustav Fritzsche. Verkaufsbedingungen liegen dabei aus. Kauflustige wollen geschlossene Gebote, in denen ihr Einverständnis mit den Verkauss- bedingungen ausdrücklich zu erwähnen ist, bis zum Montag, den 2b. Oktober, mittags 12Uhr mit einer Bietungssicherheit von 3000 ^ einreichen beim Konkursverwalter Boehme. Berlin 80. 16, Köpenicker Str. 91. Geschäftliche Einrichtungen und Veränderungen. Eintragungen in das Handelsregister. Mitgeteilt von der Geschäftsstelle des Börsenvereins. Berlin, den 4. Oktober 1897. Paul Kittel, Verlagsbuchhandlung. Das Geschäft ist auf Frau Martha Kittel geb. Blankenburg übergegangen, welche dasselbe unter der Firma Paul Kittel Verlagsbuchhandlung Nchf. sortsetzt. Zeitungs-Spedition und Annoncen- Bureau .Westen", Inh. F. Pohl mann. Inhaber der Firma ist Johann Friedrich August Pohlmann. — den 6. Oktober 1897. Kritik-Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung Die Gesellschaft hat beschlossen, sich aufzulösen. Liquidator ist Robert Jacoby zu Schöneberg. Breslau, den 7. Oktober 1897. Gemälde- VerkaufS-Salon Lichtenberg. In haber der Firma ist Arthur Lich tenberg. illienmlsechzlztler Ie.krzer.g, Anzeigeblatt. Dresden, den 8. Oktober 1897. Bleyl L Kaemmerer (Paul Th. Kaemmerer). Paul Theodor Kaemmerer ist aus geschieden. dagegen ist Friedrich Heinrich Otto Schambach Inhaber der Firma geworden. — — Paul Theodor Kaemmerer. In haber der Firma ist Paul Theodor Kaemmerer. Verlag des .Dresdner Verkehr" Ernst Wilhelm Zöllner. — Ernst Wilhelm Zöllner ist aus der Firma ausge schieden, dagegen ist Albert Bern hard Psretzschner Inhaber der Firma, welche nunmehr lautet: Verlag des .Dresdner Verkehr" Bernhard Psretzschner. Eßlingen, den 29 September 1897. Buch druckerei des Eßlinger Anzeigers (L. Schreiber). Die Firuia ist er loschen. Buchdruckerei der Schwäbischen Rundschau (Emil Scherung). Inhaber der Firma ist Emil Scheuing. Frankfurt a. M., den 4. Oktober 1897. Richard Carl Schmidt. Inhaber der Firma ist Richard Carl Schmidt. Hersfeld, den 28 September 1897. Carl Vietor's Filiale, Zweigniederlassung des HauplgeschästS Gustav Klaunig Hofduchhandlung in Kassel. Inhaber ist Carl Victor in Kassel. Dem Otto Hegmann ist für die Zweignieder lassung in Hersfeld Prokura erteilt. Krems, den 2b. September 1897. Emerich Berger in Gmünd. Inhaber der Firma ist Emerich Berger. Lausanne, den 2. Oktober 1897. F. Payot. Die Firma hat dem Marc tzebmann Prokura erteilt. Leipzig, den 6. Oktober 1897. F. A. Barthel in Leipzig-Reudnitz. Pro» kurist der Firma ist Hermann Maximilian Heine, derse be zeichnet die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. — den 11. Oktober 1897. Th. Rättig. Inhaber der Firma ist Theodor Heinrich Arthur Rättig in Wien. Lötzen, den 4. Oktober 1897. Max Fischer. Inhaber der Firma ist Max Fischer. Minden i/Wests., den 4. Oktober 1897. I. Keiscr L Comp. W. Schwarz. — Als Gesellschafter ist Fritz Schwarz in das Geschäft des Wilhelm Schwarz eingetreten und lautet nun mehr die Firma I. Keiser L Comp. F. L W. Schwarz. Münsing en, den 24. September 1897. C L. Baader, Buch- und Schreib materialienhandlung. Geschäft und Firma ist infolge Kaufs von der seitherigen Inhaberin Christiane Baader auf ihren Sohn Alfred Baader Lbergegangen. Schweinsurt, den 2. Oktober 1897. G. I Giegler's Buchhandlung (Heinrich Berger). Inhaber sind die Erben des Heinrich Oskar Berger, nämlich Elise, Lina, Wilhelm, Klara, Hein rich und Agathe Berger. Stettin, den 4. Oktober 1897. Keimling L Grünberg. Die Gesellschafter sind Adolf Keimling und Wilhelm Grün berg. Wien, den 1. Oktober 1897. Friedr. Wolfrum L Co. Inhaber der Firma ist Eugen Wolf. Witten, den 1. Oktober 1897. A. Dreyer L Co. Gesellschaft mit beschr. Haftung. In Langendreer ist eine Zweig niederlassung errichtet. Wilh. Hopp städter in Witten ist zum Geschäfts führer bestellt. Ziegen Hain, Bez. Cassel, den 4. Oktober 1897. Oscar Ehrhardts Buchdruckerei. Als Inhaber wurde Oscar Ehrhardt in Marburg eingetragen. VöslsZMelikaiiMiiL Asi^s L Ois., öm. (44896) Lern, 1. Oktober 1897. ?. ?. Om den Itesug unserer Vsrlagsverks be quemer ru maebsn, babsn vir Herrn (rirl Uateomes in t unsere Vertretung kür den gesamten Lueb- bandsl mit Vusnakms der Lebvsis übertragen und vird derselbe von jstr.t ab vollständiAe« -luslie/errtNAsiaAer unseres gesamten Verlages kalten. IVir ballen durob diese Kinriobtuug unser« angeoskmsn llsriekungsn eu den Herren Kollegen noek vssentliob ?.u fördern und das Interesse derselben tur unsere Vsr- lagsvsrks msbr und mekr ru vsolcen. Ois Lusltsksruug vrkolgt «u uussrsu Ort gtualbsciiuguugsu. Indem vir 8i« su llsissigsr Lenutsung unserer Verlagsverks kreundliebst einladso, rsieknsn mit kiookaebtung Stoigsr L Ois. s45182j l'. ?. leb iibsrnabm beute dis Kommissioos- besorgung kür Herrn: L. 6. 1i-ümpl6i''8 Verlag, Administration des Kosmos, ^disssbuob der deutsoben Industrien, in Karlsrube io üaden. Oeiprig, den 13. Oktober 1897. On8t»v Vr»un8. s4S189j Am heutigen Tage übernahm ich die Kommission der Firma Ernst Otto Meller in Kahla: Hochachtungsvoll Leipzig, 12. Oktober 1897. F. E. Fischer. 1001
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder