Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.10.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-10-16
- Erscheinungsdatum
- 16.10.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971016
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189710160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971016
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-10
- Tag1897-10-16
- Monat1897-10
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M5277) In meinem Verlage erschien: Meier Umicz. ErMlillls aus dem Febeu der Juden von — E. P. Orzeszko. — Ein Band Großoktav. 266 Seiten. Holz freies Papier. Mit 26 Vollbildern (Holzschnitten) von M. Andriolli. Einzig autorisierte Uebersetzung von Leonhard Arireu Preis: eleg. geh (mitillustr. Umschlag) 6 In Origprchtbd. (vielfarb. Druck) 8 50 H. — Vierte Auflage. — von der Kultur kaum berührten Daseins, die tiese Versunkenheit in mittelalterliche Vorurteile, das starre Festhalten an dem Alten und die mächtige Abwehr alles Neuen ist in deutscher Sprache noch nie in so fesselnder und poetischer Weise gegeben worden. Die Zeichnungen An- driolli's sind das Zeugnis eines sehr be deutenden Charakterisierungstalentes" rc. rc. Ich hoffe, daß diese Urteile maßgebender Kritiker und Blätter, denen ich noch zahl reiche zusügen könnte, Sie von dem hohen Werte des vorliegenden Werkes überzeugt haben. Der Preis ist ein beispiellos billiger und nur durch die Höhe der Auslage zu er möglichen. Ich liefere in Rechnung mit 30"/«, gegen bar mit 40"/« und 7/6 und bitte gefl. zu verlangen. Gebundene Exemplare nur „fest" resp. „bar". Dresden-Blasewitz, Mitte Okt. 1897. Heinrich Minden. LZ .. s45200s Soeben erschien: LiiMt klm, in Oissssri. M51271 In meinem Verlebe srsobisueu soeben: Nlckelty Mi! ilbiMM SuclwMelmIüMkelislt. Von llried, kürst!, korstmeister. Ureis: 50 H mit 25"/o Rabatt und 13/12. Die MW W SttllSIllMlMilstS im dsutsoben V0V k'or8ßa88SS8or Llllsvll. Ureis: 50 ^ mit 25"/g Rabatt und 13/12. Wilhelm Goldbaum widmete »Meier Ezosowicz" in der »Neuen freien Presse" einen großen Artikel, »Kabbala und Ro. mantik" betitelt. Gustav Karpeles schrieb über »Meier Ezosowicz" einen mehrspaltigen Aufsatz in der »Gegenwart" voll enthusiastischer An erkennung. Leopold von Sacher Masoch nennt »Meier Ezosowicz" „einen Schatz, gehoben aus dem Osten, und einen der wichtigsten uud bedeutendsten knltnr - historischen Romane, der je geschrieben." Tie „Illustrierten Deutschen Monats- hefte" (Westermann - Braunschweig) schreiben: »In stattlichem Format, mit 26 Illu strationen von M. Andriolli geschmückt, giebt dieses Buch schon durch die äußere Ausstattung den B-weis, daß ein unge wöhnliches Interesse dafür vorausgesetzt wird, und in der That ist es fast sensa tionell zu nennen" — (folgt eingehende Schilderung des Inhalts). Die „Deutsche Roman-Zeitung" (Ber lin) schließt eine eingehende Würdigung wie folgt: „Wir empfehle« unfern Lesern dringend die Lektüre dieses Buches, oas hoch über den Erzeugnissen gewöhn licher Uuterhaltungslitteratur steht." Otto v. Leixner sagt: »Die Zeichnungen M. Andriollis, eines in Warschau lebenden italienischen Malers, sind vortrefflich. Die Gestalten des Romanes sind mit meisterhafter Schärfe auf Grundlage ernster Lebensbeobachtung wiedergegeben. Den Roman selbst erkläre auch ich für eine hervorragende Schöp fung." „Nord und Süd" bringt eine Jllustra- tionsprobe und sagt u. a.: „Eine so treue Schilderung des Lebens der litthauischen Juden, die Dar stellung ihres elenden, man möchte sagen Roman von Lord Aesart. Autorisierte Uebersetzung aus dem Englischen von A. S. 2 Bände. 8". 44 Bogen. Lrosch. 5 ^ ord., 3 50 H netto, 3 ^ bar. Geb. 7 ord., 5 no., 4 50 H bar. Ich mache besonders die Leihbiblio- thcken auf diesen gediegenen und sehr preiswerten Roman aufmerksam. Gebundene Exemplare sind auch von Herrn K. F. Koehler's Barsortiment zu beziehen. Leipzig. Dieterich'sche Verlagsbuchhandlung Theodor Weicher. OrÖ88t68 (45154) erregt äis Lrosebüre von 5! o c! s, »WtlMll unä IMrsciik Lin Lsitruz suiu Ver8i3.riäm'8 Zsr Versunkenen 61oeke. Ureis 50 <H, bar mit 40"/g u. 7/6 Rxpl. HuriNA in Hamburg. Dis Luebenboebwaldkalawität bildet sebon lange in Lsutseblaud sine der brennendsten korstllieben Nagsskragsv, ebenso der Vsr- glsieb dänisobsr und dsutsobsr Luobsnboob- waldwirtsebatt. Leids Lrosebürev werden in korstlioben kreisen rege Lsaoktuvg Loden. La dis ^utisgs klein ist, kann iob a oood.- Vsrsobrsibungsn nur austübrsn, wenn die selben von testen össtellungsn begleitet sind. leb bitte uw rsobt tbLtigs Verwendung. Roobaobtuogsvoll Oissseu, Oktober 1897. ^UAUSI Lrvvs. Lünftig erscheinende Mcher. Zürich, Anfang Oktober 1897. (44943) In wenigen Wochen erscheint in meinem Druck und Verlage: z. Mor ll. Fchtfstls Prikfk au Schweizerfreunde. Mit dem Portrait Scheffels in Lichtdruck nach einer wohlgelungenen Photographie mit eigenhändiger Unterschrift. Herausgegeben von Adolf Frey in Aarau. Ll. 8°., in zu Geschenken passender Äus- stattnng. Preis ca. 2 40 H mit 250/g Rabatt, fest oder bar 11/10. WM" Diese von einer biographischen Einleitung begleitete Sammlung ausge wählter Briefe bietet einen wertvollen Bei trag zur Charakteristik des Dichters und wird den vielen Freunden und Verehrern Scheffels eine willkommene Gabe sein. Hochachtungsvoll F. Schulthcß.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder