Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.10.1897
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1897-10-16
- Erscheinungsdatum
- 16.10.1897
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18971016
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189710160
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18971016
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1897
- Monat1897-10
- Tag1897-10-16
- Monat1897-10
- Jahr1897
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
— Der Preis für den 359 Seiten umfassenden, elegant gebundenen Oktavband ist 1 Wir liefern: Einzelne Krempkare mit 25<>/„ Var (75 -Z) 30 Krpl. mit 35»/« Var (pro Krpk. 65 H) 20 Krpl. mit 30'V<1 Var (pro Grpl. 70 -Z) ! 1 Expl. zur Probe mit 65 H bar. jDartiebezug betreffend. Um indessen jedem Sortimenter die Vorteile des Partiebezuges ohne jedes Risiko zu gewähren, erklären wir uns bereit, franko direkt, auf Verlangen, spätestens aber bis zum 31. Dezember d. I., an uns remittierte tadellos sauber erhaltene Exemplare gegen die gleiche Anzahl von Exemplaren der nächstjährigen Ausgabe um zutauschen. Ein Probe-Exemplar dieses leicht verkäuflichen Kalenders sollte wohl eine jede Sortiments-Buchhandlung be stellen, um sich mir diesem neuen lukrativen Artikel bekannt zu machen. Sie werden sich nach Einsicht leicht überzeugen, daß mit dem Kalender der »Berliner Morgen-Zeitung" bei rationellem Vertriebe viel zu verdienen ist. In Kommission können wir nicht liefern. Indem wir Sie bitten, beiliegende Verlangzettel zu Ihren schätzenswerten Bestellungen gütigst benutzen zu wollen, zeichnen wir Hochachtungsvoll Berlin 8M. 19, Anfang Oktober 1897. Rudolf Mosse Jerusalemerstr. 48/49. Verlags-Buchhandlung. Inhalts - Verzeichnis. Kikri. Einleitungsgedicht. Von Fritz Engel. — Kalendarium mit »Himmelserscheinungen", »Fürstliche Geburtstage", »Was der Landmann in diesem Monat zu thun hat", »Bauernregeln", „Vergleichung der Münzen, Matze und Gewichte", »Portosätze für Briefe, Drucksachen u. s. w.", »Porti für Packetsendungen", „Postnachnahmesendungen", »Telegramm-Ge bühren", „Wechselstempel-Taris", »Notizen". — Von den Finsternissen des Jahres 1898. — Buh- und Bettage. — Ter mine des Erntedankfestes und des ResormationsfesteL. — Zusammenstellung der seit einigen der wichtigsten Epochen innerhalb der christlichen Zeitrechnung verflossenen Jahre. — Zeitunterschiede zwischen mitteleuropäischer Zeit und den Ortszeiten verschiedener Orte in Deutschland. — Genealogie der europäischen Regentenhäuser. — Der Weihnachtsmann. Gedicht zu dem Titelbilde. Von Fritz Engel. — Rückschau. Von Eduard Müller. Mit 37 Illustrationen. — Unsere Behörden. Von vr. jur. E. Berliner. — Eiwerb und Verlust der Reichs- und Staatsangehörigkeit im Deutschen Reich. Von C. Seidler. — Avancirt. Gedicht von Victor Band. Zu dem gleichnamigen Vollbilds. — Die Formen für Rechtsgeschäfte nach dem Bürgerlichen Gesetzbuch. Von vr. jur. E. Grütteften. — Wie schützt die Frau ihr Eingebrachtes? Von E. G. — Die Gemeindeabgaben in Preußen. Von C. Seidler. — Das Margarine-Gesetz. — Ich gratulire. Gedicht von Walther Körten. Zu dem gleichnamigen Vollbilde. — Die Verjährungs-Termine. Von vr. jur. E. Berliner. — Die Gerichtskosten. — Die Erbschaft aus Boston. Erzählung von Karl Keller. Mit 10 Illustrationen. — Das »tolle Jahr" 1848. Von Carl Oehlmann. Mit 1 Illustration. — Der Elektromotor und sein Antrieb. Von vr. v. Vieting- Hofs-Scheel. Mit 12 Illustrationen. — Die feindlichen Nachbarn. Humoreske von Victor Band. Mit 10 Illustrationen. — Etwas vom Einkäufen. Von H. Fischer. — Empfehlenswerthe Bewegungsspiele im Freien. Von Mor. Fried- laender. Mit 1 Illustration. — Das wohlverdiente Pfeifchen. Gedicht von M. W. Norden. Zu dem Bilde. — Merk würdiges aus dem Thierreich. Von Leo Lothar. — HarryS Abenteuer. Eine Geschichte aus dem Extrazuge. Von Fritz Engel. Mit 3 Illustrationen. — Volks-Hochschulen. Von Max Wittenberg. — Kinder und Thiere. Von Victor Band. Mit 3 Illustrationen. — Bei der Aussteuer. Gedicht von Max Wittenberg. Zu dem Bilde. — Einrichtung und Pflege des Sützwasser-Aquariums. Von vr. E. Bade. Mit 1 Illustration. — Unliebsame Hausgenossen. Mit 2 Illustrationen. — Abenteuer auf dem Lande. Gedicht von Max Wittenberg. — Was sollen wir essen und trinken? Von vr. msä. F. Richard. — Der Schnitt der Weinreben. Von C. Jokisch. Mit S Illustrationen. — Zu uns kommt er nimmer. Gedicht von B. B. Zu dem Bilde. — Die Entenzucht. Von Rob. Briesenbach. Mit 1 Illustration. — Hochstämmige Stachel- und Johannisbeerbäumchen. Von C. Jokisch. Mit 1 Illustration. — Weihnachtsbäckereien. Mit 1 Illustration. — Fridtjof Nansens Nordpolexpedition. Mit 3 Illustrationen. — Die Entführung. Eine heitere Geschichre von C. Malstatt. Mit 3 Illustrationen. — Kille, kille. Gedicht von M. W. Norden. Zu dem Bilde. — Todtenschau. Mit 16 Illustrationen. — . Märkteverzeichnitz. — Humoristisches. Mit je einer Illustration: „Berechtigte Frage." »In der neuen Klasse". »Ebenso billig als gut". »Das richtige Blut". »Erkannt". „Merkmal". »In der Kaserne". »Macht der Gewohnheit". „Ungerechte Anschuldigung". „Die große Veränderung". »Ein Denkzettel". „Zu stände". »Beim Antiquar". — Sinnsprüche. — Vollbilder: Der Weihnachtsmann. Farbiges Titelbild. Avancirt. Ich gratuliere! Das wohlverdiente Pfeifchen. Bei der Aussteuer. Abenteuer auf dem Lande. Zu uns kommt er nimmer Kille, kille.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder