' ... Künftig erscheinende Bücher. 238, 13. Oktober 1897. .1. I Iivliwann'8 Uiinekvii, 70. HH^44322^ In ^sniASQ 1a§6n 6i-8eii6int nnä ^Lrä nack Na.88^ab6 äsr sinKslauksLSü ösZtzsUuu^su vsr8aväd: VL« Opvr»tL«i»vi» unä Ll»r« DkMUKSN LL« Ä«r LeVLvI»«. XompsrxZmm äsr eiiirur^isoliSL OpsratioLslsiirk. - — Mutte vikIkaeL krwsitvrtv H.nüa,A6. nn: von ObsrstabsLr^b vr. L. ?ioii6N. 400 Zeiten lsxt mit 120 Illustrationen, kreis elegant xedunäen 8 Lei äsr grossen wsvbseväsn Lsliebtbsit ln Zerrte- uoä Ltuäsntsolcrsissu, äio äas soböus Luob mit jeäsr neuen llullaxs ünäst, glaube ieb wivb einer weiteren Lwxksbluvx ässsslbsn sntbaltsn eu äürkeo. Ivb bitte uw ^nxabs äss Lsäarlss, ä» lob un- vorlsnxt nlobt vorssnäs. Nünoben, 8. Oktober 1897. I. k'. ^6tIMAvU^8 VsrIaK. ^risär. VLo^voZ' L 8oIm Lu LrauvZed^viZ'. sIft4S97j In äsu väebstsn laxen srsebsint unä wirä snr kortsstaunx unä als lilsnixkott versanät: 1. ieilsir III«! k. Milmiliilifz Lnatoinie ües kMellkL ^irk Ormiä 6i§6ll6r OLt6r8U6dmlA6u äurellLus UM dsktrdvitkt von vr. Lrnst 6aupp, a. o. krolsssor unä krossetor aw verxlsiobsnä anatowisobsn Institut 2u krsiburx iw Lrsisxau. ^iveite ^dtkeilun^. — Lr8ts ttÄlds. Lotiro vom NorvoimMom. Alt 62 rum lbeil mekrtarbixen in äsn lsxt einxsäruokten L,bbilärmxso. -- L>veite Vul'Iri^e. -- 6r. 8". 6eb. 10 oräioiir, 7 ^ 50 netto. Von äsr äsw ^tnatonavn, ^ooloxon, UistolvASN unä Db^sioloxeii xlsieb unsntbsbrlivben Nonoxraxbis liegt bisrwit äie erste Ml/te äsr //. ll>- k/rerSriAA. äie äie lOeüre r-om TV-rrie-rsr/stem sntbält, in äsr allseitig wit äsw grössten Ilviks.I1 autgsnowwensn neuen Lsarbsitung von Lro/. Lr. L. K««W vor. Dieser leil äss V'srkss bat sine noob vollkowwsners lisugsstaltung gegenüber äsr trüberen Vuüags srlabrsn, als äas bei äsr ersten Vbtsilunx äsr lall war. Oie allgemein worxbologisob unä anatowiseb wiobtigsn Lrgsbnisss woäsrnsr Vorsebuugsn wuräsn bsrüoksiobtigt, unä äawit aueb äisssr l'sil über äas Mvsau einer rein ässkrixtivsn Inatowis ru beben gssuvbt. Oie eroeite /W/ke äisssr Abteilung (<7ir- errlaticure-^Mtem) soll in äsr ersten Hälfte äss näobstsn äabrss srsobsinsn. Ourob Vukügung äss Dittsraturverrlsiebnissss ist aber sobon jstut äsr vorlisxsnäsn ersten Hallte äsr Obaraktsr eines xeseblosssnsn Oanssn verlieben. Lei äer emi-ie-rten LeäeutnnA, äie äa« neräie»r»ti>oiie IVerL Mr äie beteiiiAte»r rvissEcira/tiic^en /Leise /rat, reirä sie/, //«re VerreerräriNA äa/ür i?L reichstem Mrsse io/i-ne-r. Lrg.uL8etnv6iA, im Olrdodor 1897. Mioür. Viovvv^ L 8vliu. <Aft4590^ In Kürze erscheint: Der Dienst des WoffenoWees bei der Infanterie. Von Maltitz, Premierlieutenant. Preis: 80 H ord., 60 netto. Die vorstehende Schrift ist nicht nur eine Zusammenstellung der für den Infanterie^ Waffenoffizier benötigten Bestimmungen aus den einschlägigen Vorschriften, sondern das in ihr für alle Fälle des Waffen- instandsehungsgeschäfts Niedergelegte ist, indem es für den Waffendienst bei der In fanterie auf enaeu Rahmen gebracht wurde, besonders durch die Erfahrungen eines langjährigen praktischen Dienstes als Waffenoffizier, sowie durch Aeußerunge« und Hervorkehruugen bereichert worden, die bei Gelegenheit von Waffenbrsich" tignnge» durch die Waffeninspiziente« im Interesse der Kriegsbrauchbarkeits- Erhaltung der Waffen abgegeben wurde«. Die Schrift wird dem jungen Offizier, der sich über den Umfang des Waffe«- instandsetzuugsgeschäftes unterrichten will, willkommen sein. Wir bitten zu verlangen. Berlin, 11. Oktober 1897. K. S. Mittler L Soy«