f52087f X X Koutinillition! X VII. Jahrgang 1892/93. Heft 5 — Januar 1893 1 ^ 25 H ord. ist Dienstag den 2«. Dezember erschienen und zur Fortsetzung versandt worden. X Inhalt Mit alltii Muffen Koman in drei Büchern von Bianca Bobertag (Viktor Valentin) X Drei Klagen. Dumka von Viktor Menzel. Alfred Tennyson s. Von Helen Zimmern. Mit 8 Abbildungen. Die alte Muschel. Gedicht von Friedrich R e i f e n r a t h. Die Plätze leeren sich . . Von Georg Frei herr von Ompteda (Georg Egestorfs». Mit 2 Bildern von Aug. Mandlick. Der Handschuh. VonTherese Mundl-Miihl- bach. Mit 12 Illustrationen von Max Ebersberger Spruch. Von Frida Schanz. Sieben Schwerter. Roman von Jda Boy-Ed. (Forts.) Lurustauben. Bon Christ ian Schwarzkopf. Mit 11 Abbildungen. Die Herbstzeitlose. Gedicht von Ilse Fra pan. Neues bom Büchcrtisch Von Paul von Szczepanski. Zn unfern Bildern. Einschaltbilder, selbst. Abbildungen rc. Ruhestündchen. Nach dem Gemälde von E. Grützner. Titelbild. Weiblicher Stubicnkops. Rötelzeichnung von Andrea del Sarto. Mutterliebe. Rötelzeichnnng von Anna von Wahle Studie von Emil Hunten. Studie von Julius Grosse. Studie von Ant. Watteau Weibliche Studie. Rötelzeichnung von Leo nardo da Vinci Studie von Karl Raupp. Weibliche Büste von Fritz Zadow. Neunundfünfzigster Jahrgang. Ferner Einschaltbilder rc.: Der Improvisator auf dem Molo. Nach dem Treibjagd auf Rotwild. Gemalt von Otto Recknagel. Studie von Ferdinand Brütt. Frühstück. Nach dem Gemälde von WA. Troo d. Auf der Waldwiese Nach dem Gemälde von Otto Strützel. Heimchen am Herd. Nach dem Gemälde von E. Harburger. Das Ende des Erbfeindes. Modellpause. Nach dem Gemälde von L. Bechi. Äm Schluß: Velhage» L Aasing's R»Ml»ibib>iotheI. Dritter Band. Nr. 5. Jerry. Nach dem Ameri kanischen von S. B Elliott. Roman. (Forts.) Galvanos in bester Ausführung liefern wir von den Original-Illustrationen unsrer Monatshefte zum Preise von 10 H pro (Hem. Probe-Abzüge stehen zu Diensten. Leipzig, 20 Dezember l892. Vclhagc» L Älafing in Bielefeld und Leipzig. x x >: VnrlLF von OarltlrüiiinAvr in tttiittLiirt. fb2218I * käslberl 8vokoäa'8 llliickikltk I^u8i>lLk8l!>iil;Iit8. Nit ^.bbiläuvAon von AitX l'reilieirii VON ItriUien. II. Lauä, 2. l^itzkeruiiA. krsis 50 orä., 38 H uo., 35 bar. O Stuttgart. Oarl Vrüninxer. (52190) Loebeu ersebeint.: ??8kli8l;Ii68 lür lgzzgllkii- linli Innenllelcosgsioif. tiiink Nohiv6n-8!l»iinillnK tür äio llekoralivk Kunst llor Kogenivart ^rvlriteliloiiiselte, OriiLiite»tuIe mrä rixürüelie vetuils In korw, kurbe miä XnrveuämiA. Unter illittvirkunA bervoira^encier Liinstisr uwi knebieuts derLusge^eben von ?roI. .Ioi>» I'ilpe, Lrcbitekt unä kaebiebrer tür dekorative rtrebitedtnr an der König!. Lunstzevsrde- sobule au Dresden. In Serien von 60 1'akein, susxoknbrt in Iriodt- nnä ksrbendluok; unil öisebvinsnd Pinnen dabrvslrist von Oktober dis September in 5 InelsrunAvu. kreis feüer 8erie: 39 in llnpne 32 -H ni,I. II. Serie, 1892—1893. IneleriuiA II. 8 ^ ord., 4 50 L dar Nupxe (2tl feäer Serie verrvenäbur) 2 ^ ord., 1 ^ 50 ^ bar. Nresäeu, den 17. Ooebr. 1892. Kilbers'sobs iiiiniui. Unk-Verluxsdueltltullälunx (1. Llö^I). OeZmikon am Sedärdette oiiiom cloulselioll iViölo. kreis 1 ^ «rst., 75 H netto. tVir bitten an verlangen. Lamdnrx, 17. versmber 1892. klebrüüer riideliliix. 1080