Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.06.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1892-06-21
- Erscheinungsdatum
- 21.06.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18920621
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189206216
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18920621
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-06
- Tag1892-06-21
- Monat1892-06
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
>« 141, 21, Ju»i 1892. Vermischte Anzeigen, 8719 Bekanntmachung. (25439) Das ursprünglich in London in dem Ber lage von Duncan, Davison L Comp., setzt E Aschcrbcrg L Co. erschienene und im Ursprungs land noch Schutz gegen Nachdruck genießende Hler. Aeichardl Op. 5. (Textanfang: „Ich kenn ein Auge, das so mild") ist für das Gebiet des Deutschen Reiches mit dem Rechte aller Arrangements durch Ver trag mit der Verlagshandlung E. Ascherberg L Co. vom 10, September 1891 in das Eigen tum meiner Mandantin, der Firma Johann Andr6 in chffenvach a. M. übcrgegangcn. Da die im Anschluß an die sogenannte Berner Litterar-Konvention ergangene Kaiserlich Deutsche Verordnung vom 11. Juli 1888 die Bcnützungsfrist seither bestandener Platten aus die Zeit bis zum 31. ZezemVcr 1891 beschränkt, und dies außerdem von der Bedingung abhängig gemacht hatte, daß die bezüglichen Platten spä testens am 1. November 1888 einer amtlichen Abstempelung unterzogen worden waren, so konnten nicht autorisierte Platten nach dem I. November 1888 nicht mehr zum Drucke be nutzt werden. Desgleichen können vor dem 1. November 1888 gedruckte Eremplare nur dann noch fernerhin feilgehalten werden, wenn sie mit einem amtlichen Stempel versehen sind. Nach dem 1. November 1888 von gestempelten Platten nachweislich gedruckte Exemplare können auch ferner feilgehalten werden, indessen sind alle nach dem 1. November 1888 von unge stempelten Platten etwa gedruckte Exemplare als Nachdruck zu erachten. Von vorhandenen Arrangements und Trans skriptionen gilt für Platten und Exemplare das gleiche, sofern für dieselben nicht der Begriff der „eigentümlichen Komposition" (elr. §46 des Ge setzes v. 11. Juni 1870) in Anspruch genommen werden kann. Um alle sich hieraus ergebenden Schwierig keiten in freundschaftlicher Weise zu regeln, hat sich die Firma Joh. Andre bereit erklärt, alle diejenigen gut erhaltenen Erempfare der Lied ausgabe, welche ihr nach Offenbach oder Leipzig bis zum 25. Juli d. Z *) von Verlegern und Sortimcntshandlungen kostenfrei zugestellt wer den, kostenfrei gegen Exemplare ihrer rechtmäßigen Ausgabe auszutauschen. Bezüglich der etwa noch vorhandenen Transkriptionen und Arrangements, welche nicht als „eigentümliche Komposition" erachtet werden können, sicht sie bis zum 15. August l. I. den Vorschlägen der bezüglichen Herren Verleger entgegen und wird hierdurch im voraus allen denjenigen, welche bis zu vorgenanntem Termin sich angemeldet haben werden, gegen Einhaltung gewisser zu verlangender Garantien, Genehmigung und gütliche Einigung zugesichert. Offenbach a/M., im Juni 1892. vr. Weber, Justizrat. *) 25. Juli. Beglaubigt Johann Andre. (25407) Verlegern gesunder Bittoratur kür Arboiterkrsise ewpkebls iob ?u Inseraten dev bsrausAeAsbsoev Loten aus Format, dessen Vertrieb kür Ltrassbnr^ und Bw^essend mir übertragen ist. L. kreleslsden's l^sedk. (0. Rsttix) in Ltrassbur^ i. B. KMlIIT. s25513j Ori.8 im Oktober v. Sabres von mir §6§6n die Birma streck id. Bried A Oie. in Berlin unter dem Ditel: „2»m Kebutv. §6^6n Bla^iatoren" erlassene Oirkniar nebme leb naeb stattgekundener OiniZ-uug biormit vollinbaltlioi, rurüolc. Berlin, den 15. dnni 1892. ^äolpk Rein. Anknüpkond an obige Orklürnng des Herrn Hdoipk idem in Berlin nebmon rvir das ge§on obiges Oirkular erlassene liuncl- sebreiben vom 1. November v. dabres unter dem l'itel „Audiatur et altera pars" eben falls vollinbaltliob rurüok Berlin, den 15. duni 1892. ^.Itreä 8. I'rLsä L OLv. (24659) ^ lleiitalilrr Vrrtag ohne großes Risiko. Buchhändlern und Zeitungsverlegern im Aus lande bietet sich zur Herausgabe einer großen Moden-Zeitung dadurch sehr günstige Gelegenheit, daß sie die Cliches einer äußerst vornehm gehaltenen Moden-Zeitung billig erwerben können An gebote befördert die Geschäftsstelle d, B.-V. unter tz 24659. (470) Verleger, rvelobe zurksdsli in llsimlsii 8Miisn, Bau! Bonnix, Berlin W. 57. llemittknlls 0 -KI 1692 nur bis rum 30. duni d d. anrnnebmen. k. Braxer in Berlin. Erklärung. 125414) Der Erklärung der Herren: Th Biller in Prenzlau, E. Hühn und Ferd. Keßler in Cassel im Börsenblatte Nr. 115 u. 133 schließen wir uns auch an; hiernach wollen wir mit Zettel von uns verlangte Bücher thunlichst bald zurückscnden, lehnen es aber ab. nur im Börsen blatte verlautbartc Wünsche zu erfüllen. Wir erkennen jedoch eine bindende Verpflichtung zur Rücksendung vor der nächsten Ostermesse nicht an. wozu auch keine rechtlichen Ansprüche Vor lagen. Den in dieser Richtung überhand nehmenden Zumutungen gegenüber wäre es wünschenswert, deß noch recht viele Firmen hierzu ihre Zu stimmung erteilen möchten. Linz, den 14. Juni 1892 F. I. Ebenhöchschc Buchhandlung 1 Nillboilgn. üb. d. Xoebsobe Heilmittel. 1 Avvllis, d?66linik. Oob. - 1 Brüsike, Hormon. 1 Bbertb, Ontorsueluingon. 1 0>ver, Oesundbeit. 1 Biselier, Obemie. 1 Bübrer d. d. mod. Berlin. 1 Kalender l. lUedieinor 1892. 1 Wiener, 8amml§. gerielitl.-medie. Ober- gutaoliten. (S528) 08CÜK 8l-k»t>tI6 lü BoMlt »s>« »flogksiililtttir vi«! rlnlcogerptorctie ü^trlt ^KalvanoplastikEb E^EZtereot^pie > l ruf ttei-stellung von oNekss uno v^uo^pIsttöNo^^ 1 SekreiBdekt-Oirriaturen . , 06siuIoi0-0>iclaes!!^ (25553) Die Erklärung des Herrn K. F. Koehler in Leipzig, den Auf druck seiner Firma auf meinen litterarischcn Unternehmungen betreffend bezieht sich einzig und allein aus die Zeile ..Auslieferung bet k. F. Koehler tiHSeipzig", weiche ich auf die erste Seite meines Wochens chrift-Unternehmens „Jung-Deutfchland im Buchhandel" und au den um dasselbe gelegten Umschlag habe auf- drucken lassen, allerdings ohne vorher hierzu die Genehmigung der Handlung K. F. Koehler cinzuholen. Dieser Aufdruck der Firma. K. F. Koehler in Leipzig als Auslieferungsstelle wird auf „Jung-Deutfchland im Buchhandel" selbst verständlich in Zukunft unterbleiben. Berlin W. 30. Paul Hetchen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder