Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1892-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1892010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18920101010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1892010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-01
- Tag1892-01-01
- Monat1892-01
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Kupferstiche und Holzschnitte alter Meister in Nachbildungen, Hrsg, von der Reichsdruckerei. S. 909. (Nr. 37.) Nachtrag. S. 1036. (Nr. -13.) Kwasniewski, Joseph, zu Ostrowo. Konkurs. S. 934. (Nr. 38) L. Lang, Georg Ludwig, in Speyer, i. S. 1803. (Nr. 69.) Lau, G«o.. L Cie. in München. Bibliotheksankauf. S. 163. (Nr. 7.) Laurencic, I.. in Zürich, siehe Helvetia. Lehrervereine und der Schulbüchcrverlag. S. 1713. (Nr. 66.) Lehrkurse, buchhändlerische, in Berlin. S. 1232. (Nr. 49.) Leinen eber, August, in Frankfurt a/M. f. S. 1603. (Nr. 69.) Leipzig - Berein der Buchhändler: Bekanntmachungen betr. Börsenvorsteher und Vorsteher der Be stellanstalt. S. 3. (Nr. I.) S. 609. (Nr. 25.) S. 1254 (Nr. 50.) Ordentliche Hauptversammlung am 25. Januar. Ankündigung. S. 257. (Nr. 11.) S. 310. (Nr. 13.) Bericht. S. 689. (Nr. 28.) . Geschäftsbericht über das Vereinsjahr 1891. S. 539. (Nr. 22.) Zusammensetzung des Vorstandes und der Ausschüsse. S. 581. (Nr. 24.) Buchhändler-Lehranstalt, siehe Buchhändler-Lehranstalt. Verein der Kommissionäre: Mitglicderverzeichnis. S. 833. (Nr. 34.) Antrag in der Hauptversammlung des Vereins Leipziger Buch händler betr. den Haushaltplan des letzteren. S. 691 (Nr. 28.) Lerlsgerverein, siehe Verlegcrverein. Siehe Allgemeiner deutscher Buchhandlungs-Gehilfen-Verband. Buchhandlungsgehilfenverein: Vorträtze des Herrn I)r. I. Springer. S. 385. (Nr. 16.) S. 695. (Nr. 28.) S. 840. (Nr. 34.) S. 985. (Nr. 40.) Humoristischer Gesellschastsabend. Ankündigung. S. 1475. (Nr. 58.) Beitrag des Vereins Leipziger Buchhändler zu Vorträgen. S. 692. (Nr. 28.) Bestellanstalt, siehe Bestellanstalt. Buchgewerbemuseum, Deutsches, siehe Buchgewerbemuseum. Buchhändler-Lehranstalt, siehe Buchhändler-Lehranstalt. Centralverein für das gesammte Buchgewerbe, siehe Centralvercin. Siehe Eintragungen. Paletbestellanstalt. S. 694. >Nr. 28.) Oesterreich. S. 1802. (Nr. 69.) «Leykam-, Verlag, in Graz. Auszeichnung. S. 1965. (Nr. 75.) List, Felix, in Leipzig, f. S. 763. (Nr 31.) Ausführlicher Nekrolog. S. 1060. (Nr. 43.) Litterarische Bureau, das königl., in Berlin. S. 468. (Nr. 19.) Litterarkonvention, deutsch-französische. Nachdruck einer Komposition. (E. d. R.) S. 1884. (Nr. 72.) Litterarvertrag mit Amerika, siehe Uebereinkommen. mit Holland. Interpellation im Deutschen Reichstage. S. 1473. (Nr. 58.) Stenographischer Bericht. S. 1559. (Nr. 61.) — mit der gesamten Österreich. - ungarischen Monarchie. Interpellation im Deutschen Reichstag. S. 466. (Nr. 19.) S. 1472. (Nr. 58.) Stenographischer Bericht. S. 1559. (Nr. 61.) Lttterarvertrags-Kündigung zwischen Frankreich und Spanien. S. 763. (Nr. 31.) Litteratur, buchhändlerische. S. 162. (Nr. 7.) S. 310. (Nr. 13.) S. 467. (Nr. 19.) S. 615. (Nr. 25.) S. 763. (Nr. 31.) S. 840. (Nr. 34.) S. 910. (Nr. 37.) S. 1064. (Nr. 43.) S. 1315. (Nr. 52.) S. 1392. (Nr. 55 ) S. 1565. (Nr. 61.) S. 1712. (Nr. 66.) S. 1888. (Nr. 72.) S. 1965. (Nr. 75.) Lohauß, Wilhelm, in Tilsit. Zwangsvergleich. S. 544 (Nr. 22.) London. Verein Deutscher Kaufleute (Oeimun Nereanbile Zoeistv). Warnung. S. 615. (dir. 25.) Lüymann, Walter von (I. I. Heine), in Posen. Konkurs. S. 384. «Nr. 24.) S. 887. (Nr. 36.) Luxemburg. Telegraphenverkchr. S. 79. (Nr. 4.) M. Mährisch-schlesischer Buchhändlerverein: Genehmigung des Vereins seitens der k. k. Statthalterei. S. 1391. (Nr. 55.) Vorgehen, um das Schulbüchergeschäft zu heben. S. 1964. ' (Nr. 75.) Mantels, A., in Schlcttstadt. Eintragung in das Handelsregister. S. 717. (Nr. 29.) Maschinenmeister. Verantwortung für Preßvergehcn S. 162. (Nr. 7.) S. 467. (Nr. 19.) Freisprechung. S. 544. (Nr. 22.) Ansicht des preußischen Justizministers. S. 1232. (Nr. 49.) Massute, Paul, Selbsteiuschätzung des Buchhändlers. S. 78. (Nr. 4.) Mayer L Müller in Berlin. Prozeß gegen den Börsenvereinsvorstand. «Aus den Grenzboten«. S. 837. (Nr. 34.) Mexiko. Zolltarif. S. 1063. (Nr. 43.) Meyer, Louis Adolf, in Brüssel f. S. 1965. (Nr. 75.) Minde, Carl, in Leipzig. Prozeß Paasch. S. 1887. (Nr. 72.) Ministerium, kgl. sächsisches, des Innern. Antwort aus die Eingabe des Vereins der deutschen Musikalienhändler, betr. Zollbehandlung von Musikalicn in Italien rc. S. 309. (Nr. 13.) Mitteldeutscher Buchhändler-Verband. Vereinsversammlung am 3. April Einladung und Tagesordnung. S. 1853 (Nr. 71.) S. 1887. (Nr. 72.) Mitteleuropäische Zeit. S. 1887. (Nr. 72.) Mittheilungcn des Vereins der deutschen Musikalienhändler. Aus deu- sclben. S. 308. (Nr. 13.) Moderne Kunst. Weihnachtsnummcr. S. 612 (Nr. 22.) Modernes Antiguariat, siehe AntiguariatsbuchhandA Mohrmann. Johannes, in Hamburg. Bibliotheksverkauf. S. 1888 (Nr. 72) Monatliches Ncuigkeiten-Verzeichnis des Börsenblattes. Sammelmappen dazu. S. 1151. (Nr 46.) Masse. Rudolf, in Berlin. 25jähr. Jubiläum. S. 385. (Nr. 16.) Müller, Johann Carl, Obcrmarkthelfer im Hause Bernhard Hermann in Leipzig Verleihung einer silbernen Medaille. S. 1965. (Nr. 75.) Müller, K. I, in Berlin, als Lieferant von Bcamtenvereinen. S. 911. (Nr. 37) Erklärung desselben. S. 1152. (Nr. 46.) Münnich's Buchhdlg , Julius, (Leugsfeld L Liebrecht), in Berlin. 75jähr. Jubiläum. S. 79. (Nr. 4.) Museum der Geschichte der österreichischen Arbeit. S. 1314 (Nr. 52.) Musik-Ausstellung in Wien. S. 1888. (Nr. 72.) Musikalienhandel, deutscher: Neuigkeiten, siehe Neuigkeiten. Tarifwidrige Zollbehandlung von Musikalien bei der Einfuhr nach Italien. S. 308. (Nr. 13.) Verein der Deutschen Musikalienhändler. Eingabe an das Kgl. sächsische Ministerium des Innern betr. tarifwidrige Zollbehandlung von Musikalien bei der Einfuhr nach Italien. S. 308. (Nr. 13.) Einzeichnungen in das Archiv, siche Eintragungen. Musteraustausch, internationaler graphischer, des deutschen Buchdrucker vereins. S. 759. (Nr. 31.) N. Nachbildung, unbefugte, eines Werkes der bildenden Kunst (Alters, der Amateur-Photograph). S 1150. (Nr. 46) — eines Defreggerschen Bildes zu Reklamezwccken. S. 1965. (Nr. 75.) Nachdruck einer Komposition. (E. d. R.) S. 1884. (Nr. 72). Nachdrucksexemplare. Rechtliche Natur derselben. (E. d. R.) S. 1884. (Nr 72.) Nägeli, Carl von, Professor der Botauik in München. Bibliothcksverkaus. S. 1965. (Nr. 75.) Nekrologe, siehe die betreffenden Namen. Neubauer, Hans Robert, (P. Werners Buchh.) in Zwickau Schluß des Konkursverfahrens. S. 1803. (Nr. 69.) Neuigkeiten des Deutschen Buchhandels: Siche Nr. 1-75. Bestimmungen über die Ausnahme in das Verzeichnis des Börsenblattes. S. 1. (Nr. I.) — des ausländischen Buchhandels. S. 100. (Nr. 5 ) S. 260. (Nr. 11.) S. 409. (Nr. 17.) S 564. (Nr. 23.) S. 717. (Nr. 29.) S. 862. (Nr. 35.) S. 1011. (Nr. 41.) S. 1173. (Nr. 47.) S. 1338. (Nr. 53.) S. 1507. (Nr. 59) S. 1643. (Nr. 64.) S. 1829. (Nr. 70.) — des deutschen Kunsthandels. S. 643. (Nr. 26.) S. 860. (Nr. 35.) S. 1442. (Nr. 57.) — des deutschen Musikalienhandels. S. 1089. (Nr. 44.) S. 1199. (Nr. 48.) S. 1286. (Nr. 51.) S. 1336. (Nr. 53.) .S. 1419. ,Nr. 56.) S. 1505. (Nr. 59.) S. 1678. (Nr. 65.) S. 1938. (Nr. 74.) Ncuigkcitenausstellung, siehe Jahresaussiellung. Neuigkeitenvcrtrieb und die Tagespresse. S. 616. (Nr. 25) S. 841 (Nr. 34.) Neuigkeiten-Verzeichnis, Monatliches, des Börsenblattes. Sammelmappen dazu. S. 1151. (Nr. 46.) New-Aork Errichtung einer Amtlichen Stelle für den Deutschen Buch handel rc. S. 1589. (Nr. 62.) Betrachtungen dazu von Fr Ad. Acker mann. S. 1711 (Nr. 66.) Niederlande. Litterarvertrag Deutschlands mit Holland. Interpellation im Deutschen Reichstage. S. 1472. (Nr. 58.) S. 1559. (Nr. 61.) S. 1644. (Nr 64.) S. 1708. (Nr 66.) Niederländische Litteratur, siehe Neuigkeiten des ausländischen Buchhandels. Niederländischer Verein zur Förderung der Interessen des Buchhandels. 75jähriges Jubiläum. Ausstellung in Amsterdam. S. 907 (Nr. 37.) Niemann, Franz H., Buchdruckereibesitzer in Leipzig. Prozeß Paasch. S. 1887. (Nr. 72.) Norden (Kreis). Buchhändler-Vll band. Bekanntmachung betr. die fin gierte Firma A. I. Nathan in Toveka. S- 1711. (Nr. 66.) Notenftechereien Verein. S. 308. (Nr. 13.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder