Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1892-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1892010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18920101010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1892010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-01
- Tag1892-01-01
- Monat1892-01
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Postdknst^II. S?SS62^°N?'s7.)" " " Neue Postordnung. III. S. 3981. (Nr. 152.) Würzburg. »Jubilate« Verein jüngerer Buchhändler. 4. Stiftungsfest. III. S. 4905. (Nr. 194.) Z. Zahluugs-Koupons und Kontrollzettel. Schwere Urkundenfälschung. (E. d. R.) IV. S. 7130. (Nr. 270.) Zahnärztliche Bücherkundc. II. S. 2631. (Nr. 100.) »Zar, Der, irrsinnig«. Anklage gegen 3 Berliner Buchhändler wegen Ausstellung dieser Broschüre. 1. S. 467. (Nr. 19.) Gerichtsver Handlung. ' III. S. 5469. (Nr. 218.) Zarncke, Friedrich, in Leipzig. Aufruf zu Spenden für ein Erinneruugs mal. III. S. 4195. (Nr. 161.) eichner-Verband, Deutscher. Gründung. II. S. 2398. (Nr. 91.) eilenbreite und Auge. III. S. 4049. (Nr. 155.) eit, Mitteleuropäische und einheitliche, siehe Mitteleuropäische, eitschriften. Nachlieferung fehlender Nummern. I. S. 616. (Nr. 25.) I. S. 764. lNr. 31.) Zeitschristen-Adreßbücher, siehe Schulz — Sperling. Zeitschriftenkatalog, neuer französischer, siehe Schulz. Zeitung, die älteste. IV. S. 6178. (Nr. 242.) — kopflose, siehe Kopflose. Zeitungen und Zeitschriften, Berliner, unter Friedrich dem Großen. IV. S. 7604. (Nr. 288.) — in England. I. S. 1151. (Nr. 46.) Zeitungsausschnitte. Sammlung. III. S. 5383. (Nr. 215.) Zeitungsausstellung in Brüssel. III. S. 5469. (Nr. 218.) Zeitungsbefördcrung durch die deutsche Reichs-Post. Kosten derselben. II. S. 2939. (Nr. 112.) Zeitungsbeilagen in Oesterreich. I. S. 310. (Nr. 13.) Zeitungsbezug. Internationales Wiener Zeitungs-Uebereinkommen, siehe unter Postwesen des Deutschen Reiches: Zeitungs-Bezug. Zeitungsfeuilletons. Selbsthilfe gegen Nachdruck derselben in Amerika. IV. S. 7338. (Nr. 276.) Zeitungsgeschichte der Stadt Mühlhausen in Thüringen. IV. S. 6264. (Nr. 245.) S. 6486. (Nr. 251.) Zeitungshandel auf den Bahnhöfen und die Sonntagsruhe. III. S. 4969. (Nr. 197.) — in Kiosken zu Paris. III. S. 5102. (Nr. 203.) Zeitungskautionen in Oesterreich. I. S. 986. (Nr. 40.) Zeitungsromane. Ankündigung einer verschärften Aufsicht über dieselben in Oesterreich. II. S. 3533. (Nr. 134.) Zeitungsstempel in Oesterreich, siehe Oesterreich-Ungarn. Zeitungsverlag: Versendung der Jnseratrechnung mit Belegexemplar. II. S. 2399. (Nr. 91.) Erhöhung des Ladenpreises für die gangbarsten Zeitschriften. II. S. 3533. (Nr. 134.) Beförderung postzwangspflichtiger Zeitungen, siehe Postgesetz. Zentralstelle für Dissertationen und Programme von Gustav Fock in Leipzig. Statistisches. IV. S. 6080. (Nr. 239.) Zimmermann. vr. G. A., Deutsch in Amerika. II. S. 3747. (Nr. 143.) Zimmermann, K. E. H., in Roda. Konkurs. III. S. 4142. (Nr. 159.) Zinkdruckplatten. II. S. 2286. (Nr. 87.) III. S. 4264. (Nr. 164.) Zoeller, Wilhelm, in Wien. Konkurs. III. S. 4708. (Nr. 189.) Zollwesen: Zollvademecum für Buch und Papierqewerbe. I. S. 1150. (Nr. 46.) Zollbehandlung deutscher lithographischer Erzeugnisse im Aus lande. II. S. 2134. (Nr. 81.) S. 3385. (Nr. 129.) Vereinigte Staaten von Nord-Amerika. Zollbehandlung von Drucksachen. I. S. 1802. (Nr. 69.) Publikationen mit Fortsetzungen von Erzählungen zollfrei. IV. S. 7531. (Nr. 282.) Belgien. Neuer deutsch-belgischerZolltaris. I. S. 909. (Nr. 37.) Italien. Tarifwidrige Zollbehandlung' von Musikalien bei der Einfuhr nach Italien. I. S. 308. (Nr. 13.) Neuer deutsch italienischer Zolltarif. I. S. 838. (Nr. 34.) Zoll tarif-Entscheidung betr. Bücher mit Notentafeln. IV. S. 7426. (Nr. 279.) Mexiko. Zolltarif. I. S. 1063. (Nr. 43.) Oesterreich. Neuer deutsch-österreichischer Zolltarif. I. S. 761. (Nr. 31.) Hinterziehung österreichischer Zölle. (E. d. N.) IV. S. 7059. (Nr. 268.) Rußland. Zollpolitische Annäherung an Deutschland. III. S. 4702. (Nr. 185.) Schweden. Zolltarif. III. S. 4841. (Nr. 191.) Berichtigung. III. S. 5039. (Nr. 200.) Schweiz. Neuer deutsch-schweizerischer Zolltarif. I. S. 839. (Nr. 34.) Zollinhaltserklärungen. III. S. 4119. (Nr. 158? auch für Pakete mit Gewicht unter 250 II. S. 2134 (Nr. 81.) Genaue Deklarierung des Inhalts der Sendungen erforderlich. II. S. 3385. (Nr. 129.) Spanien. Zolltarif. 1. S. 543. (Nr. 22.) Ungarn. Zoll für zollpflichtige Postpakete kann vom Absender getragen werden. I V. S. 6661. (Nr. 256.) Siehe Nachweise, Monatliche, über den auswärtigen Handel des deutschen Zollgebietes. Zululand. Eintritt in den Weltpostverein. IV. S. 7059. (Nr. 268.) Zur guten Stunde. III. S. 4264. ^Nr. 164.) Züricher Messe 1892. II. S. 3895. ^(Nr. 149.) ordnung — Verlagsbuchhandel. Zurückverlangen von Neuigkeiten, siehe Verkehrsordnung. Zurückweisung von Remittenden, siehe Remittenden. Zwangsverglciche, siehe Konkurse. Zwanzigste Jahrhundert, Das. Beschlagnahme des Januarhefts. II. S. 2562. (Nr. 97.) Zwillings-Notationsmaschine von König L Bauer. I. S. 612. (Nr. 25.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite