Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1892-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1892010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18920101010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1892010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-01
- Tag1892-01-01
- Monat1892-01
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
8060 Papierindustrie — Preßgesetz. Inhaltsverzeichnis 1892. in Wien. IV. 2. 7531. (Nr'. 282.) Papierprüfung. I. 2. 613. (Nr. 25.) III. 2. 4264. (Nr. 164.) — auf Harzleimung. IV. 2. 5993. (Nr. 236.) — (Holländische Büttenpapiere.) IV. S. 5993. (Nr. 236.) — Holzschlissnachweis. IV. 2. 6485. (Nr. 251.) — Vortrag des Herrn W. Herzberg in Leipzig. II. 2. 2707. (Nr. 103.) Papierprüfnngsanstalt von Otto Winkler zu Leipzig. Auszug aus dein siebenten Jahresbericht. III. 2. 4700. (Nr. 185.) Papierprüfungsordnung, preußische. III. 2. 4263. (Nr. 164., Pappschuber für gebundene Bücher. IV. S. 7427. (Nr. 279.) Parey, Paul, in Berlin. Ordensverleihung. II. 2. 3089. iNr. 118.) Paris: Stadtbibliotheken. II. 2. 3226. (Nr. 123.) Oieplante Weltausstellung. III. 2. 4119. (Nr. 158.) Pariser Deutsch. III. 2. 4703. (Nr. 185.) Die Bouquinisten am 2einequai. IV. 2. 6176. (Nr. 242.) Siehe auch Ausstellung — Zeitungshandel. Partieartikel, siehe Antiquariat, Modernes. Preisherabsetzung. IV. ^ 2! 7698. ^ (Nr. 238^"* Verkgns in Berlin. Ordensverleihung. III. 2. 4843. statistische Ilebersicht. II. I. II. 1064. 3405 ^(Nr.' 191.' '^2228-V^' 87") ^^^nteUe.lungen. Patentschutz-Uebereinkommen mit der Schweiz. II 2. 2398. (Nr. 91.) Pätz, Johann Gottfried, in Naumburg, IV. 2. 7612. (Nr. 285.) Panr, 1)r., in Görlitz. Dante-Bibliothek. III. 2. 5383. (Nr. 215.) Payne, A. H., in Leipzig, siehe Familienkalender Penafiel, Marquis de, in Berlin. Bibliotheksvcrkaus. (Nr. 43.) Pensionszusagen. (E. d. N.) III. 2. 4455. (Nr. 173. Perthes, Friedrich. Preisausschreiben des Kreises Norden. (Nr. 130.) Peter's Buchhandlung (C. Kutschkow) in Braunsberg. Konkurs. III 2. 4637. (Nr. 182.) 2. 4722. (Nr. 186.) Zwangsvergleich. IV. S. 6781. (Nr. 259.) 2. 7132. (Nr. 270.) 2. 7843. ' (Nr. 294.) Buchhandel und Buchgewerbe. II. 2. 3533. (Nr. 134.) Erste allgemeine russische Hygiene-Ausstellung. IV. 2. 6383. (Nr. 248.) S. 7060. iNr. 268.) S. 7611. (Nr. 285.) Pfeisser, Earl August, in Stuttgart, -s. I. 2. 1064. (Nr. 43.) Nekrolog. I. 2. 1312. (Nr. 52., Pfeilstücker, Friedrich, in Berlin. Ordensverleihung. IV. 2. 6179. (Nr. 242) 2. 6662. (Nr. 256.) Pflaster, Berliner, siehe Berlin. Pflichtexemplare, siehe Bibliothek, königliche, in Berlin. Philippi, Peter, siehe I. B. Grach's Buchhandlung in Trier. Photomechanische Kunstblätter. Aufforderung zu einer Spezial-Ausstellung derselben in Chicago. S. 5797. (Nr. 229.) Photomechanische Verfahren, siehe Farbenphotographie. Photographie: Künstlerische Nachbildung durch Malerei oder Zeichnung. (E. d.R.) III. 2. 5101. (Nr. 203., Siehe Farbcn-Photographie — Telephotographie. Pickel, P., in Kolberg. Konkurs. II. 2. 3007. (Nr. 115.) III. S. 5103. (Nr. 203.) IV. S. 6140. (Nr. 241 , Pierson, E., in Dresden, siehe Tovote, der Erbe — Reise, eine russische. Piglhein'sches Rundgemälde »Jerusalem . Prozeß. III. 2.4195. (Nr. 161.) Pikante Litteratur, siehe Unzüchtige Schriften. Plakate. Vortrag des Prof. E. Doepler d. I. über Zweck und Form derselben. IV. S. 6972. (Nr. 265.) 2. 7129. (Nr. 270.) Plakatschriften aus Papierholzstoff. IV. S. 5992. (Nr. 236.» Plakatsäulen, siehe Antisemitismus. Plant, Fridolin, in Meran. Auszeichnung. I. 2. 912. (Nr. 37.» Platten, gestempelte. (E. d. R.) I. S. 1884. (Nr. 72.) Politische Bilderbogen, siehe Bilderbogen. Polizeiliches Ermittelungsversahren als Teil des Strafprozesses. <E. d. R.) 1. S. 1885. (Nr. 72.) Pommerscher Buchhändler-Verein, siehe Brandenburg-Pommerscher. Pompeji. Bibliographie über Pompeji re. von Furchheim. III. S. 5735. (Nr. 227.) Poppelauer, Hedwig, in Kempen. Konkurs. II. S. 2707. (Nr. 103.) Porto-Belastung für als Nest gelieferte Zeitschriften. I 2. 616. (Nr. 25.) 2. 764. (Nr. 31.) Portugal: Postverkehr nach P. infolge von Quarantäne Maßregeln. 2. 4395. (Nr. 170.) 2. 5102. (Nr. 203.) Waarenprvbensendungen. IV. S. 6179. (Nr. 242) Pvsener Provinzial - Buchhändler - Verband. Hauptversammlung 10. April. Kurzer Bericht. II. 2. 2560. (Nr. 97.) Post, Die, Gesellschaft mit beschränkter Haftung-. Gründung. 2 . 7698. (Nr. 288.) III. IV. I Postgesetz: Verletzung durch Beförderung postzwangspflichtiger Zeitungen durch expressen Boten. (E. d. R.) III. 2. 4049. (Nr. 155., Ausführlicher Bericht. III. 2 . 4699. (Nr. 185.) durch Beförderung einer kopflosen Zeitung als Frachtgut. IV. S. 7130. (Nr. 270., Postkarten, siehe Postwesen. > Postordnung, siehe Postwesen. Post-Spar- und Vorschußverein in Leipzig. Preisschleuderei. II. 2. 2399. (Nr. 91.) Postwesen des Deutschen Reichs: Abholung der Sendungen von der Post auf Gefahr des ^Adressaten. I. S. 1565. (Nr. 61.) Schnellere Beförderung von Bücherpaketen. III. 2. 4049. (Nr. 155.) 'Nachnahmesendungen. Betrag der Nachnahme ist in der Währung des Bestimmungslandes in Buchstaben und Zahlen anzugeben. III. S. 4579. (Nr. 179.) Ersatzleistungen für Nachnahmesendungen. III. 2. 5470. (Nr. 218.) Beförderung postzwangspflichtiger Zeitungen, siehe Postgesetz. Postkarten. Bestimmungen nach der neuen Postordnung. IV. S. 7059. (Nr. 268.) Karte von Postkarten-Karton ohne Aufdruck Postkarte«. III. 2. 5470. (Nr. 218.) Neue Postordnung <1. Juli 1892) und Tarifveränderungen. II. 2. 3749. (Nr. 143.) S. 3823 u. 3824. (Nr. 146., III. S..398I. (Nr. 152.) Vorübergehende Ergänzung der Postordnung für die Dauer der Cholera-Epidemie, jll. 2.5559. (Nr. 221.) 2. 5651. (Nr. 224.) Die wirtschaftliche Bedeutung der Reichspaketpost. IV. 2. 5834. ,Nr. 230.) S. 5997. ,Nr. 236.) Weltpostvertrag vom 4. Juli 1891. II. 2. 2856. «Nr. 109.» S. 3301. (Nr. 126.) Zeitungsbeförderung. Kosten. II. 2. 2939. (Nr. 112.) Zeitungs Bezug. Das internationale Wiener Zeitungs lieberem - kommen. I. S. 543. (Nr. 22.) IV. 2.7983. (Nr. 302.) Siehe auch Amerika — Antillen — Berlin — Bestellzettel — Bolivia — Bosnien — Briefmarken — Briefporto — Evok-Jnscln — Drucksachen — Eilbriefe — England — Francswährung — Frankreich — Griechenland — Helgo land — Herzegowina — Kap-Kolonie — Liberia — Luxem bürg — Mexico — Natal — Niederländisch-Guyana — Niederländisch-Ost-Jndien — Norfolk (Insel) — Norwegen — Oranje-Freistaat — Oesterreich-Ungarn — Paketaufliese rnng — Pakettaris — Portugal - Postgesetz — Queens land — Sandschak Novibazar — Schweden — Schweiz — Tonga-Inseln — Transvaal — Tunis — Westafrika — Württemberg — Zululand. Post-Zeitnngsdienst, internationaler, siehe Postwesen: Zeitungsbezug. Prag: Buchhändler-Gremium. Hauptversammlung am 24. Oktober. Bericht. IV. 2 . 6875. (Nr. 262.) Verein Consorm-. Weihnachtssest. I. 2. 468. (Nr. 19.) Generalversammlung. I. S. 544. (Nr. 22.) 21. Stif tungsfest. II. 2. '3302. (Nr. 126.) Prager. R. L., in Berlin. Bibliotheksankäuse. I. 2. 763. (Nr. 31. > II. 2. 2399. (Nr. 91) Preisausschreiben, siehe Hendel — Kunstgewerbe — Kürschner — Perthes — Seemann Universum. Preise, verschiedene, für den Buchhandel und das Publikum. I. 2. 616. lNr. 25.) S. 764. (Nr. 31.) 2. 841. (Nr. 34.) Preisermäßigung bei Bücherbezügen für Mitglieder des Preußischen Be- amten-Vereins. I. 2. 911. «Nr. 37.) Erklärung von K. I. Müller. 1. 2. 1152. (Nr. 46.) Preissorderung für ohne Preisabrede bestellte Arbeiten. <E. d. R.) III. 2. 5039. (Nr. 200.) Preisherabsetzung, siehe Partiebestellung. Preisherabsetzungen, die, der Verlags-, Rest- und Partie-Artikel im deut schen Buchhandel, von Eduard Volkening. III. 2. 5735. (Nr. 227.) Preisverteilung, siehe Ausstellungspreise. Preßgesetz des Deutschen Reichs. Gerichtsverhandlungen: Illustration über den heiligen Rock in Trier im Kladderadatsch. I. 2. 162. (Nr. 7.) 2. 467. (Nr. 19.) Freisprechung. I. 2. 544. (Nr 22.) Ansicht des preußischen Justiz ministers. I. 2. 1232. (Nr. 49., Verurteilung wegen falscher Nennung des Redakteurs re. auf einer kopflosen Zeitung. I. S. 1391. (Nr. 55.) Benennung mehrerer Personen als verantwortliche Redakteure. (E. d. R.) III. S. 4452. (Nr. 173.) 8 11. Aufnahme von Berichtigungen von Anzeigen I. 2.1314. (Nr. 52.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder