Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1892-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1892010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18920101010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1892010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-01
- Tag1892-01-01
- Monat1892-01
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Chicago. Weltausstellung ferner: Buchgewerblichc Kollektiv-Ausstellung des Deutschen Reiches: Bekanntmachung des geschäftsführenden Ausschusses betr. Ernennung eines Vertreters. S. 4765. (Nr. 188.) Verzeichnis derjenigen Firmen, die ihre Beteiligung erklärt haben. S. 5273. (Nr. 211.) I. Die Raumfrage. S. 4839. (Nr. 191.) Druckfehler- Berichtigung. S. 4858. (Nr. 192.) II. Die innere Gestaltung. S. 4965. (Nr. 197.) III. Der Ausstellungs-Apparat und dessen Benutzung. S. 5167. (Nr. 206.) Das »deutsche Haus«. S. 5558. (Nr. 221.) Cholera: Druck- und Schriftsachen aus choleraverfeuchten Orten. S. 5558. (Nr. 221.) Vorübergehende Ergänzung der Postordnung für die Dauer der Cholera-Epidemie. S. 5559. (Nr. 221.) S. 5651. (Nr. 224.) Circulare, siehe Verleger-Rundschreiben. Couitzer in Berlin, siehe Allers. Cotta'sche Buchhandlung, I. G., Nachfolger in Stuttgart. Erklärung betr. Aenderungen in dem Erscheinen der Münchener »Allgemeinen Zeitung«. S. 5039. (Nr. 200.) D. Dante-Bibliothek des P vr. Paur in Görlitz. S. 5383. (Nr. 215.) Decker. Eine alte Buchdruckerfamilie. S. 4120. (Nr. 158.) Denkmal für Friedrich Hofmann in Ilmenau. S. 5039. (Nr. 200.) Deutsch, Pariser. S. 1703. (Nr 185.) Deutsche Sprache. Häufigkeit der einzelnen Wörter. S. 5736. (Nr. 227.) Deutscher Verlegervercin, siehe Verlegerverein. Dewald, Gustav Ad., in Berlin. Einstellung eines Beleidigungsprozesses gegen denselben. S. 4842. (Nr. 191.) Dieckscheidt, Jakob, in Gelsenkirchen. Konkurs. S. 4473. (Nr. 174.) Doebereiner'sche Buchhandlung in Jena. Firmaänderuno. S. 5498. (Nr. 219.) Dobrowsky, A., in Budapest. Bibliotheksankäufe. S. 5168. (Nr. 206.) Drescher, Julius, in Frankfurt a/M. Konkurs. S. 4050. (Nr. 155.) S. 4196. (Nr. 161.) Dresden. Allgemeiner Journalisten- und Schriftstellertaa. S. 5736. (Nr. 227.) Druckerei.Faktor, verantwortlicher, siehe Presrgesetz. Drucker- und Verleger-Zeichen, die, der Gegenwart. Gesammelt von Paul Heichen. S. 5035. (Nr. 200.) Drucksachen mit handschriftlichen Zusätzen rc. S. 5469. (Nr. 218.) — und Schriftsachen aus choleraverfeuchten Orten, siehe Cholera. Druckschriften strafbaren Inhalts, siche Kolportagebuchhandel und Preßgesetz. E. Eckardt, Moritz, in Hamburg, f. S. 5305. (Nr. 212.) Eckelmann, P., L Co. in Leipzig. Zwangsvergleich. S. 4095. (Nr. 157.) Ehrlich, Jakob, in Kempten. Konkurs. S. 5306. (Nr. 212.) Einbände der Schulbücher, siehe Schulbücher. Eingeschriebene Hilsskasse, siche Buchhandlungs Gehilfen-Verband, Allge meiner Deutscher. Eintragsrolle, siehe Eintragungen. Eintragungen in das Handelsregister, siehe jede Sonnabend-Nummer. — zum Schutze wider Nachdruck: Bekanntmachungen des Rates der Stadt Leipzig über gemachte Eintragungen. S. 4137. (Nr. 159.) S. 4257. (Nr. 164.) S 5185. (Nr. 207.) S. 5729. (Nr. 227.) Einzeichnungen in das Archiv des Vereins der deutschen Musikalienhändler. S. 4140. (Nr. 159.) S. 5522. (Nr. 220.) Einzeichnungcn, siehe Eintragungen. Elischer Nachfolger, B., in Leipzig. Erklärung betr. «O diese Weiber!« S. 5983. (Nr. 152.) S. 4268. (Nr. 164.) Engel, Jean, in Paris, f. S. 4456. (Nr. 173.) Gehilfenprüfungen. S. 4195. (Nr. 161.) Zahl der unbestellbaren Postsendungen. S. 4905. (Nr. 194.) Englische Litteratur, siehe Neuigkeiten des ausländischen Buchhandels. Entscheidungen des Reichsgerichts. S. 4049. (Nr. 155.) S. 4119. (Nr. 158.) S. 4392 u. 4394. (Nr. 170.) S. 4452 u. 4455. (Nr. 173.) S. 4578. (Nr. 179.) S.4635. (Nr. 182.) S. 4699 u.4701. (Nr. 185.) S. 4904 (Nr. 194.) S. 4968. (Nr. 197.) S. 5039. (Nr. 200.) S. 5101 u. 5102. (Nr. 203.) S. 5734. (Nr. 227.) Eröffnungsbilanz. Wesentliche Erfordernisse derselben. (E. d. R.) S. 4394. (Nr. 170 ) Ethische Bewegung in Deutschland und der Buchhandel. S- 4267. (Nr. 164.) F. Fahrlässige Verbreitung einer verbotenen ausländischen Druckschrift, siehe Preßgesetz 14, 18. Fahrlässiger Nachdruck, siehe Nachdruck. Faktor, verantwortlicher, siehe Preßgesetz. Familien-Kalender, illustrierter, von A. H. Payne. Ist für die Beilage von kleinen Kindcrspielkarten eine Stempelabgabe zu entrichten? S. 4196. (Nr. 161.) Farben-Photographie. Verfahren Vogel-Ulrich. Farbige Lichtdruckplatten. S. 4264. (Nr. 164.) Faust Sammlung von Julius Bode in Sorau. S. 4695. (Nr. 182.) Fischerei-Ausstellung in Nürnberg. S. 4516. (Nr. 176.) Föhr, siehe Bibliographie. Forderung. Cession. (E. d. R.) S. 4968. (Nr. 197.) Förster, der Fall Ahlwardt. Beschlagnahme. S. 4119. (Nr. 158.) Frankreich. Zahl der unbestellbaren Postsendungen. S. 4905. (Nr. 194.) Französische Litteratur, siehe Neuigkeiten des ausländischen Buchhandels. Französischer Buchhandel. Bestrebungen zur Besserung der Lage. S. 4195. (Nr. 161.) S. 4454. (Nr. 173.) Freie Hilfskasse, siehe Buchhandlungs-Gehilfen-Verband, Allgemeiner Deutscher. Freieslebens Nächst, E., in Straßburg i/E. Bibliotheksankauf. S. 4702. (Nr. 185.) Fritzsche, Hugo, in Leipzig. Ernennung zum Mitgliede der Jury der Amsterdamer Ausstellung. S. 4121. (Nr. 158.) 1891 ^ ^ b äi komxsi, LooliMv c. StLvia. Mpoli K. Gartenbau-Ausstellung in Leipzig 1893. S. 4456. (Nr. 173.) Gasexplosion bei Richard Heinrich in Berlin. S. 5305. (Nr. 212.) Gedenktage, siehe die betreffenden Namen und Firmen. Gefälschte Bestellung, siehe Warnung. Gehilfcnprüfungen in England. S. 4195. (Nr. 161.) Gelcgenhcitsschriftcn, buchhändler.fche, siehe Litteratur, buchhändlcrifchc. Geographisch-statistische Tabellen, siehe Nachdruck. Gerichtsbeschlüsse. Vorzeitige Veröffentlichung. Bestrafung. S. 5305. (Nr. 212.) Geschäftssormulare, Göpel'sche. S. 3977. (Nr. 152.) Geschäftsstelle des Börsenvercins: Verzeichnis der hinterlegten Rundschreiben. S. 4021. (Nr. 154.) S. 4573. (Nr. 179.) S. 5141. (Nr. 205.) Verzeichnis der in den Börsenvcrcin neu aufgcnommenen Mit glieder. S. 3931. (Nr. 150.) S. 4509. (Nr. 176.) S. 5097. (Nr. 203.) Bekanntmachung betr Versendung der Rundschreiben mit For mular zur Berichtigung der Firmen im -Adreßbuch des Deutschen Buchhandels«. S. 4449. (Nr. 173.) Bitte um Rücksendung S. 5121. (Nr. 204.) S. 5165. (Nr. 206.) S. 5297. (Nr. 212.) Geschäftsvermittelung. (E. d. R.) S. 4049. (Nr. 155.) Geschichte des Buchhandels, siehe Decker — Hahn'sche Buchhandlung. -Gesellschaft» im neuen bürgerlichen Gesetzbuch. S. 3981. (Nr. 152.) Gesetzbuch, neues bürgerliches. Abschnitt -Gesellschaft«. S. 3981. (Nr. 152.) Gesetzentwurf zum Schutze litterarischer und künstlerischer Erzeugnisse in Oesterreich, siehe Urheberrecht. Gestorben, siehe Castcn — Eckardt — Engel — Harnecker — Kegel — von Maack — Maeter — Nchrlich — Ricker — Sack — Simon. Gewinnbeteiligung, siehe Gilman. Gilman, N. P., die Teilung des Geschäftsgewinnes zwischen Unter nehmern und Angestellten. Leipzig 1891/92, Wartig's Verl. S. 4904. (Nr. 194.) Glühlicht. Wirkung desselben auf Holzschliffpapier. S. 4263. (Nr. 164.) Gmelin, Friedrich, in Stuttgart. Konkurs. S. 4579. (Nr. 179.) Göpel'sche Geschäftsformulare. S. 3977. (Nr. 152) Grach's Buchhandlung, I. B., (Peter Philipp!) in Trier. Konkurs. S. 4908. (Nr. 194.) S. 4927. (Nr. 195.) Graeser, Karl, in Wien. Auszeichnung. S. 4969. (Nr. 197.) Gundermann's Wittwe, R., Nachfolger in Roda. Konkurs. S. 4142. (Nr. 159.) H. Hahn'schc Buchhandlung in Hannover. lOOjähriges Jubiläum. S. 5733. (Nr. 227.) Hallbcrger. Friedrich, in Stuttgart. Vermächtnis. S. 5305. (Nr. 212.) S. 5736. (Nr. 227.) Halle: Auslösung des Vereins Hallescher Buchhändler. S. 4001. (Nr. 153.) Verein jüngerer Buchhändler. Zusammenkunft des Saalbundes auf der Rudclsburg. S. 5169. (Nr. 206.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder