Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1892
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1892-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1892
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1892010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18920101010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1892010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1892
- Monat1892-01
- Tag1892-01-01
- Monat1892-01
- Jahr1892
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Beleidigung. Begriffmerkmale derselben. (E. d. R) S. 4968. (Nr. 197.) — Wahrnehmung berechtigter auch politischer- Interessen. (E. d. R.) S. 5102. (Nr. 203.) Berg. Judenbordelle, siehe Judenbordelle. Berichte über Vereinsvcrsammlungen und Beschlüsse, siehe die bctreffcn- wegei^ Verweigerung des Abdrucks. S. 4578. (Nr. 179.) Berlin Nutzung der Berliner Buchhändler-Bestellanstalt. ^S. 5103. (Nr. 203.) -Alte Hallenser». Sedanfeier. S. 5039 (Nr. 200.) Männer. Stellenvermittelung. S. 4969. (Nr. 197.) Weltausstellung. S. 4396. (Nr. 170.) S. 4455. (Nr. 173.) Aufgabe des Plans S. 4841. (Nr. 191.) Siehe auch Bestellanstalt — Verlegerverein - Volksbibliotheken Bernhardt, Otto, in Breslau. 25 jähriges Jubiläum. S. 5229. (Nr. 209.) Beschlagnahmen, siehe Bahr - Förster — Judenbordelle — Kunert. Bestellanstalt, Berliner. Einladung zur Benutzung. S. 5103. (Nr. 203.) — Leipziger. Vorsteher. S. 3931. (Nr. 150.) S. 4510. (Nr. 176.) S. 5098. (Nr. 203.) Uersfeld. ^S.^4703. 5.)^ 0^^g^ng.^ S.^ 5U»9^ (Nr" 206.) Bibelgesellschaften. Britische Bibelgesellschaft. S. 4904. (Nr. 194) Aus dem Jahresbericht. S. 5469. (Nr. 218 ) Bibelübersetzungen. S. 4904. (Nr. 194.) Rylands. 1(2. 4842. (Nr. I91.)'°Preis ^S/5383. "(Nr. 215). veim. S. 5735. (Nr. 227.) Bibliographie, allgemeine, für Deutschland. Wöchentliches Verzeichnis. S. 4187. (Nr. 161) — der nordsriesischen Inseln: Sylt, Föhr, Amrum und die Halligen. Von Christian Jensen. S. 5553. (Nr. 221.) Bibliographische Hilfsmittel, siche Littcratur, buchhändlerische. Libliotchecu. Hurßbsmunu. Erzielte Preise bei der Versteigerung. S. 5383. ^ (Nr. 215.) ^ P . Bibliothekswesen: Wachstum und Leistungen der Bibliotheken. S. 4326. (Nr. 167.) Bibliotheken in Amerika. S 4841. (Nr. 191.) Volksbibliotheken in Berlin. S. 4578. (Nr. 179.) Siehe Rylands — Spencer. Bilanz, siehe Eröffnungsbilanz. Bitte um Bücherspenden für Hamburg S. 5651. (Nr. 224.) Bode, Julius, in Sorau. Faustsammlung. S. 4635. (Nr. 182.) Bohne, Julius, in Berlin. 25 jähriges Jubiläum. S. 4456. (Nr. 173.) Bojanowski, vr. V. von, in Berlin. Bibliotheksverkauf. S. 4969. (Nr. 197.) Bolivia. Beitritt zum Weltpostverein. S. 5736. (Nr 227.) Borghese. Erzielte Preise bei der Auktion der Borghese - Bibliothek. S. 5383. (Nr. 215.) Börsenblatt: Bestimmungen für die Ausnahme in das Verzeichnis der er schienenen Neuigkeiten. S. 3929. (Nr. 150.) Erklärung der Redaktion über Aufnahme von Anzeigen. S. 4268. (Nr. 164.) Siehe Stellenangebote, verdeckte. Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig: Bekanntmachung bctr. Auslösung des Vereins Hallescher Buch händler. S. 4001. (Nr. 153.) Siehe auch Ausstellungsausschuß — Börsenblatt — Geschäfts stelle — Mayer L Müller. Börsenvorsteher S. 3931. (Nr. 150.) S. 4510. (Nr. 176.) S. 5098. (Nr. 203.) Brandenburg-Pommerscher Buchhändler-Verein. Generalversammlung am 11. September in Berlin. Ankündigung und Tagesordnung. S. 5057. (Nr 201.) S. 5101. (Nr. 203.) Absage. S. 5185. (Nr. 207.) S. 5229. (Nr. 209.) Braunschweigischer Buchhändler-Verband, siehe Hannover. Bremen. Gründung des Vereins jüngerer Buch- und Musikalienhändler -Hauff». S. 4636. (Nr. 182.) Briefmarken, ncue amerikanische. S. 5168. (Nr. 206.) Britische Bibelgesellschaft, siehe Bibelgesellschaften. Buchdruckerfamilie, eine alte (Decker). S. 4120. (Nr. 158.) Buchdruckerstreik: Im Geschäftsbericht des Süddeutschen Buchhändler-Vereins. S. 3977. (Nr. 152.) Kosten desselben in Berlin. S. 4050. (Nr. 155.) Buchdruckerverein, Deutscher. Tarifangelegenheit, siehe Buchdruckwesen. Buchdruckwesen. Tarif und Tarifkommission. S. 3983. (Nr. 152.) S. 4515. (Nr. 176.) S. 4811. (Nr. 191.) S. 5305. (Nr. 209.) Bücherpackete. Schnellere Beförderung. S. 4049. (Nr. 155.) Büchersteucr. S. 5305. (Nr. 209.) Technische Rundschau 1892, Nr. 3. S. 4263. (Nr. 164.) Buchgewerbliche Kollektiv-Ausstellung in Chicago, siche Chicago — Ausstellung in Amsterdam, siehe Amsterdam. — Jahresausstellung, siehe Jahresausstellung. Buchgewerbeblatt. S. 4120. (Nr. 158.) Bnchgcwerbcmuseum, Deutsches, in Leipzig: Ausstellung neuer Eingänge und Erwerbungen. S. 3982. (Nr. 152.) S 4119. (Nr. 158.) S. 4265. (Nr. 164.) S. 4395. (Nr. 170.) S. 4578. (Nr. 179.) S. 4701. (Nr. 185.) S. 4768 n. 4770. (Nr. 188.) S. 4904. (Nr. 194.) S. 5038. (Nr. 200.) S. 5304. (Nr 212.) S. 5469. (Nr. 218.) S. 5735. (Nr 227.) B. Mannfelds Radierungen. S. 4768. (Nr. 188.) Buchhändlerische Littcratur, siehe Littcratur. Buchhändler-Messe, Süddeutsche, siehe Stuttgart. Buchhandlungs-Gehilfe, siche Verantwortlichkeit. Buchhandlungs-Gchilfen-Vcrband, Allgemeiner Deutscher: Ausgezahlte Kranken- und Begräbnisgelder. S. 3973. (Nr. 152.) S. 4673. (Nr. 184.) S. 5333. (Nr. 213.) Geschenke und Zuwendungen. S. 4022. (Nr. 154.) S. 4113. (Nr 158.) S. 4237. (Nr. 163.) S. 4257. (Nr. 164.) S. 5409. (Nr. 216.) S. 4195. (Nr. 161.) Verhandlungsbericht. S^ 323 (Nr.^167ft Bekanntmachung der gefaßten Beschlüsse. S. 4365. (Nr. 169.) S. 4389. (Nr. 170.) Versendung des Sitzungsberichts. S. 5333. (Nr. 213.) Zusammensetzung des Vorstandes. S. 4433. (Nr. 172.) ^ burg.*"^"4837.^M ^ ^"den Kreisversammlung des Kreises Baden am 14. August. S. 4905. (Nr. 194.) deren Stellvertreter. S. 5645. (Nr. 224.) Außerordentliche 23. Hauptversammlung am 30. u. 31. Oktober. Ankündigung. S. 5033 u. 39. (Nr. 200.) S. 5057. (Nr. 201.) S. 5102. (Nr. 203.) S. 5142. (Nr. 205.) Tagesordnung. S. 5377. (Nr. 215.) S. 5409. (Nr. 216.) Versendung der Tagesordnung. S. 5549. (Nr. 221.) Er gänzung der Tagesordnung durch einen Antrag der Mit glieder des Kreises Oesterreich-Ungarn. S. 5701. (Nr. 226.) S. 5729. (dir. 227.) Selbsthilfe im deutschen Buchhandel. Kurze geschichtliche Dar stellung der Einrichtungen des Verbandes. S.4769. (Nr. 188.) Eingeschriebene oder freie Hilfskasse. I. Zwang oder freie Hilfs- kaffe. Von — x—r. S. 5230. (Nr. 209.) II. Vom Vor stand des Verbandes. S. 5306. (dir. 212.) III. Von 5V. k. S. 5385. (Nr. 215.) IV. Von W. S. 5470. (dir. 218.) V. Von I. Schmitz. S. 5651. (Nr. 224.) VI. Von den Mitgliedern des Kreises Brandenburg. S 5651. (Nr. 224.) Bnchhandlungsreisender, siehe Unterschrift, unfreiwillige. Bureau für Veröffentlichung internationaler Verträge in Genf. Errichtung. S. 5383. (Nr. 215.) Bürgschaft^ (E^d^"?)' 'S^4N9.^(Nr. 158.) S. 5039. (Nr. 200.) C. Casten, E. A. H., in Bromberg. ft. S. 4633. (Nr. 182.) Cavalleria rusticana. Urheberrechtsstreit, siehe Urheberrecht. -Caviar». Gerichtsverhandlung wegen Verbreitung desseben. (E. d. R.) S. 4049. (Nr. 155.) S. 5734. (Nr. 227.) Centralverein für das gesammtc Buchgewerbe, siehe Buchgewerbemuseum — Chicagoer Weltausstellung — Jahrcsausstellung im Buchhändler hause. Oerels äs la. lidrairis. Ausstellung von Einbänden, Kartonnagen rc. S. 5102. (Nr. 203.) Cession einer Forderung. (E. d. N.) S. 4968. (Nr. 197.) Check. Stempelpflichtigkeit. (E. d. N.) S. 5734. (Nr. 227.) Chicago. Weltausstellung: Chicago Nachrichten; die von Deutschland zur Ausstellung über lassenen Drucke, Karten und Kunstwerke. S. 3982. (Nr. 152.) Beförderung von Ausstellungsgütern. S. 4842. (Nr. 191.) Ausstellung der preußischen Unterrichtsverwaltung. S. 5305. (Nr. 212.) — der Illustratsä I-onäon Hsvu. S. 5470. (Nr. 218.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder