Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 06.03.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-03-06
- Erscheinungsdatum
- 06.03.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900306
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189003066
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900306
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-03
- Tag1890-03-06
- Monat1890-03
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
16202) X X Soeben erscheint in meinem Verlage und wird nur auf Verlangen gesandt: Die OemMche KMMrimg von Th. Jaeger, Lehrer an der Handwerkerschule in Eschwege. 2. vermehrte Auflage. gr. 8°. 76 Seiten. Geh. 50 H ord., 38 H netto. Obiges Buch behandelt die Buchführung des Handwerkers in recht klarer Weise, vermeidet alle unnützen Fremdwörter, giebt Uebungsbeispiele für verschiedene Zweige des Handwerks, welche den thatsächlichen Verhältnissen entsprechen. Es erfüllt voll kommen die Forderung des Handelsgesetz buches: „Die Buchführung soll einfach, klar und übersichtlich sein". In den Handwerker-, Gewerbe- Vereinen, Lehrern der Handwerker und Fortbildungsschulen finden Sie willige Käufer. Wittenberg, 12. Februar 1890. R. Hcrros6 Verlag, x x X s95it>) Klaffenuiechski bitte ich in genügender Anzahl vorrätig zu halten: Mthlhorn, Pros. vr. P., Leitfaden zur Kircherigefchichte. 3. Ausl. 1889. — Aie Uiliel', ^ Zphatt u. gefchichll. Aoden. 3. Ausl. 1889. — Hrundrist d. Protestant. Aeligionslehre 2. Ausl. 1887. Jedes Bändchen geb. 1 Für die oberen Klaffen höherer Lehranstalten bestimmt und schon vielfach im Unterricht be währt, erfreuen sich diese drei kleinen aber gehalt reichen Bücher stets wachsender Verbreitung. Wo dieselben noch nicht eingesührt sind, bitte ich durch Ansichtsversendung an die betr. Lehrer die Einführung anzubahnen und Exem plare dazu ü cond. zu verschreiben. Leipzig. Joh. «mbr. Barth. S. Göschen'L (Verkagshandkung, Stuttgart. j912lj Konfmnations - Geschenk. örike ges. Schriften. 4 elegante Leinwandbände in neuer Ausstattung M. 20.— I. Gedichte. Fdslle vom Bodcnsee. II. Erzählungen (Hutzelmännlein. Mozart auf der Gleise nach Prag). III/IV. Maler Uollen 2 Bände. lledcr Land gebd. ill. St— Storm u.TH.Mommsen sagen: „vielleicht ist darin das höchste geleistet, was überall der Kunst erreichbar ist." ,(S>orm's Brief«,, m. M.) S. I. Söfchen'Ichcr Verlag in Stuttgart. Als klassisches vornehmes Geschenk für junge Leute beiderlei Geschlechts wie nicht leicht ein anderes geeignet. Nene Züricher Zeitung: Das Erfreulichste, was uns neben der Gesamtausgabe Gottfried Kellers der heurige Büchermarkt aus dem Ge biete der schönen Litteratur gebracht hat, ist die neue Auflage von Eduard Mörikes gesammelten Schriften, welche soeben aus dem G. I. Göschen- schen Verlage in Stuttgart hervorgeht. Die Gedichte reihen sich direkt an die Lyrik Goethes, Novellen wie „Mozart auf der Reise nach Prag" und das „Hutzelmännlein" stehen im allerersten Range; der Roman „Maler Rollen" zählt zu den poesievollsten Erzeug nissen seiner Gattung. Die Kenntnis, die Schätzung Mörikes ge hört heute zur Bildungsstufe der deut schen Nation. Wer sich und andern eine rechte, eine bleibende Freude, eine unerschöpfliche Quelle reinen Genusses bereiten will, der greife zu der muen Gesamtausgabe. Hamburger Nachrichten: Unter allen schwä bischen Dichtern erreicht ihn keiner, auch Uhl and nicht, an Reichtum und Originalität der tiefsinnigen und liebenswürdigen Dichtcr- natur .... Aber cs hieße gering von der litte- rarischen Bildung unserer Leser denken, wollten wir ihnen noch den längst bekannten Dichter rühmen; nur mit kurzen Worten seien alle die jenigen, die Mörikes Werken in ihrer Bücherei noch keine Aufnahme gegönnt, aus die würdig ausgcstattctc Göschensche Gesamtausgabe hinge- wicscn. Wir liefern 1 Exemplar auch gebunden be dingt und bitten zu verlangen. Hochachtungsvoll und ergebenst Stuttgart. G. I. Göschen'schc Verlagshandlung. f6792j Zu erneuter thatkräftiger Verwendung in der bevorstehenden Oster- und Konfirmativns- zeit empfehle ich nachstehende Werke meines Verlages, die ich bereitwilligst ä cond. liefere: Spitta's Psalter und Harfe in 8 Aus gaben, sämtlich in Leinwand gebunden und ausgenommen Nr. 1 mit Goldschnitt versehen. Nr. 1:1^35^; II: 1„^ 80 H; III: 3 „H; IV: 3 ^ 50 H; V: 3 60 H; VI: 4 VII. Jubel ausgabe: 15 und VIII. Taschen ausgabe: 1 Letztere, bis jetzt noch nicht versandt, ist sehr preiswürdig und vereinigt schönen, klaren Druck init gewinnendem Einband. Alle 8 Ausgaben in Rechnung und bar mit 33^/g o/g Rabatt. Freiexemplare der Jubelausgabe in Rech nung 13/12, bar 9/8. Einband des Freiexemplars 3 Freiexemplare der anderen 7 Ausgaben in Rechnung und bar 7/6. Ich halte Ihnen meine Originalaus gaben von Spittas Psalter und Harfe zur ferneren Verwendung bestens empfohlen. Die demnächst zur Versendung kommenden neuen Ausgaben statte ich mit Beigaben, Ergänzungen und Verbesserungen aus, welche, als mein ausschließliches Eigentum, von den jetzt in großer Menge austauchenden Konkurrenzausgaben nicht kopiert werden könne». Spittas Nachgelassene geistliche Lieder. Gebunden mit Goldschnitt 2 ^ ord-, 1 35 H netto. Freiexemplare in Rechnung und 7/6. Palme und Krone. Lieder zur Er bauung von Julius Sturm. 37 Bogen. Hochelegant gebunden. Preis 6 ^ ord., 4 ^ 50 ^ netto. Frei exemplare in Rechnung 13/l2, bar 9/8. Wort und Sakrament. Eine Unter weisung zum rechten Gebrauch der Gnadenmittel, als Mitgabe fürs Leben, für Konfirmanden und Neukonfirmierte, zugleich als Beicht- und Kommunionbuch von G. Ehr. Dieffenbach. Elegant gebunden mit Goldschnitt 4 20 H ord-, 3^ 15 ^ netto; elegant gebunden ohne Goldschnitt 3 50 H ord., 2 65 H netto. Freiexemplare in Rechnung 13/12, bar 9/8. Der Jungfrau Leben, Lieben und Leiden. Ein Buch der Weisheit und Erfahrung, als Brevier allen deutschen Jungfrauen geweiht von Georg Holtz- hey. Elegant gebunden 4 20 H ord., 3 ^ netto. Freiexemplare in Rechnung 13/12, bar 9/8. Ein Veilchenstrauf;. (Lieder zu Ehren des Heilands.) Von Almuth Roland. Elegant gebunden 2 ord., 1 ^ 50 ^ netto. Freiexemplare in Rechnung 13/12, bar 9/8. Bitte gef. zu verlangen. Inserate mit Firma auf halbe Kosten stelle ich gerne zur Verfügung und bitte ich deshalb sich mit mir direkt ins Benehmen zu setzen. Hochachtungsvoll Bremen, Mitte Februar 1890. M. Heinfius Nachfolger.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder