Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189003048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-03
- Tag1890-03-04
- Monat1890-03
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
rliix. 8telll in kolsäsm. 8teiv, X., Olsviersoliule io Delirs u. .Viirvenäunx. I. 8tu4s. 4. Xull. 4°. 4 81eiuxr!8»er Verlsx io Laiprix. Damm, 6., IVex rar kunstlsrtixlceit. 132 ktüäen 4. K4te. v. Ole- lusoti, Orsmsr, Orervx, 8olrmitt, Ltsibslt, 8ummel, Llorsrt, 8ebubsrt, IVsber, Look, Lsrxsr, Lestbovsn, Kies, kalkbrenner, Kessler, klsinmiebsl, 8olirvslm, Lisi, 6 bopin, Kokk u. 8ekuwsvu !o sz stewstiseber ksibsi>4olxe. kbis- siruuxssusxsbö. 11. -Dill. xr. 8". Lä. 1, 2. s 2 Doppler, 1. II-, blusikslisober Onekkssten. 120 vorxüxlieb beliebte Vollcslieäer, Opeioweloäisv, ksnue o. Nsrselrs 4. K4te. Isiebt. Usos ^usxsbe w. kinxsrsstx v. R. 8ebvvslw 1 ^ 20 Loire, 8., Op. 6 o. 8. Ooors Kieses mslsäisusss p. ?4te. s 4 ms. Läitioo pkrssss p. 8. 8si4ert 80 — Op. 28. kleine msloäisobe 8tuäien. 50 Vollcs- n. Operoineloäisn o. Vorüduvxsv 4. Kits, kbrssieruoxsousgs.be v. 8. 8ei4srt. 80 <Z. Ouvsrtureu, Vier, v. Lortriox u. ksissixsr. kür Kits, ru 4 8soäso srr. v. 8. Xlsinioiebsl. I .>k. kür Kits, ru 2 8snä. srr. v. R. 8obrvslm. 60 >H. keissixer, 6. 0., ksrspbrsss über: Letzter Osäsvlce so IVebsr 4. K4te. srr. v. 8. Orsoier. I ^ 50 8tei»xr!ibgr Verlsx io Lelprix 4srosr: 8ebilä, Tb. k., Immer tiott. ksuer Lsnäs-Llsrsoll 4. K4ts. m. bumorist. kext. l ksors, KI4, 4. K4ts. v. Ivsoovioi, 8ebilä, Doppler, Lsoosr keissixsr u. 8trsuss. 80 Verlsx Oer Llusiksliselien Dulversal-Vtbliotlielr (k. 8iexe1) io Lelprix. 8oivörssl-8ibliotkslr, Nusilcslisods. ko. 541. Lsroer, 8., 5l)rtbeob!sttsr-1Vslüer u. 3. Ooärs)', 8odvellkeusr-6slopp 4. K4te. ko. 542. Der bsrvbmte Lierivslrer 4. K4te. ru 4 8svä. srr. v. 8. 8srrox. ko. 543. Vork-Nsrsek 4. K4ts. srr. v. Dsop köbler. ko. 544—45. Obopio, kr., Op. 47. Lsllsäe. ksviäirt u. mit kioxsrsstr vergeben v. 8. kismsoo. ko. 546. 8pobr, kose, rvie bist so rsixeoä. I.isä 4. 1 mittlere 8in-st. m. K4ts. ko. 547. leb bete so äis Llsebt äer Diebs. Dieä 4. Kits. oä. 8srmoviuw srr. v., Dsox. kübler. ko. 548. kür 1 mittlere 8ioxst. w. K4ts. oä. 8srmooium srr. v. Deop. kodier, ko. 549—50. Ouvertüre rur Oper: Oer kreisebütr v. IV e l> s r, 4. K4te. ru 4 8soä. srr. v. 8. äsässsoko. Ko. 551—52. Ouvertüre rur Oxer: Oberon v. IVsber, 4. K4te. nu 4 8soä. srr. v. 8. äsässsobo. xr. 8". » 20 H. Bekanntmachungen buchh. Vereine und Korporationen. Deutscher Verlegerverein, gegründet 1886 zur Wahrung der allgemeinen Interessen derjenigen Verleger Deutschlands, Oester reichs und der Schweiz, welche nicht dem Berliner, Leipziger oder Stuttgarter Verlegervereine angehören. s8239j Der Verein ist Krgan des Mrseiivercins und wird von einem aus sechs Mitgliedern be stehenden Vorstand geleitet. Die Wereilismit- glieder ljalien Stimmrecht in den Kauptversamm- lllngen. Wisskürlichkeiten durch Aelierlraguiig der diskreten Keschaftsfüljrung an eine einzelne Fersen sind ausgeschlossen. Der Verein bezweckt namentlich die Auf rechterhaltung und Herbeiführung von Ordnung und Pünktlichkeit im Bereich der Geschäftsver bindungen seiner Mitglieder. Die diesem Zweck dienenden Vereinseinrichtungen sind: Die Auskunftsstelle, welche gegen Ersatz der Portoauslagen buchhändlerische' Aus künfte über einzelne Firmen nach Möglich keit erteilt; die „Mittheilungen", Vereinsorgan, welche u. a. unter Verantwortlichkeit der Einsender den Mitgliedern Kenntnis von geschäftlichen Ungehörigkeiten einzelner Firmen geben; das Mahnverfahren, welches auf Antrag eines Mitgliedes gegen dessen säumige Schuldner eingeleitet wird; die Kreditliste, welche jährlich einmal nach der Ostermesse erscheint. Das Eintrittsgeld beträgt 10 der Jahres beitrag 6 .>4. Meldungen zum Eintritt wolle man an den Vorsitzenden, Herrn I. Bielefeld in Karlsruhe richten. Liste der Mitglieder: Altenburg. Stephan Geibel. „ H. A. Pierer. Altona. A. C. Reher. Augsburg: Richard Prehß. Bamberg. Buchnersche Berlagshdlg. Basel. H. Georgs Verlag. „ Benno Schwabe. A u z e i g c li > i! t. Berlin. Rudolf Mückenberger. „ Trowitzsch L Sohn. Bonn. Emil Strauß. „ Ed. Webers Verlag. Braunschweig. Harald Bruhn. ,, C. A. Schwetschke L Sohn. ,, Fr. Vicweg L Sohn. „ George Westermann. „ Hellmuth Wollermann. Bremen. M. Heinsius. „ C. Ed. Müllers Verlag. Breslau. C. Dülfers Verlag. „ I. U. Kerns Verlag. „ Wilhelm Koebner. „ Wilh. Gottl. Korn. „ E. Morgenstern. „ S. Schottlaender. „ C. T. Wiskott. „ Max Woywod. Darmstadt. Arnold Bergstraeßer. „ Eduard Zrrnin. Dresden. Bleyl L Kaemmerer. „ El C. Meinhold L Söhne. „ Heinrich Minden. Düsseldorf. August Bagel. „ Felix Bagel. Einsiedeln. Benziger L Co. Erfurt. Fr. Bartholomaeus. Erlangen. E. Besold. Eßlingen. I F. Schreiber. Frankfurt a. M. Lit. Anstalt (Rillten L Loening). „ Moritz Diesterweg. „ M. Hendfchel. „ C. Zügels Verlag. „ C. E. Koenitzsrs Verlag. „ August Osterrieth. Freiburg j. B. Herdersche Berlagshdlg. ,, I. C. B. Mohrs akadem. Ver- lagsbhdlg. (Paul Siebeck). Gera. H. Schlutters Verlag. Gießen. Emil Roth. Gotha. Emil Behrend. „ F. A. Perthes. „ Gustav Schloeßmann. Göttingen. Vandenhoeck L Ruprecht. Gütersloh. C. Bertelsmann. Halle a/S. Hermann Gesenius. ,, Otto Hendel. „ R. Mühlmanns Verlag. „ Max Niemeher. „ Schroedel L Simon's Verlag. „ Eugen Strien Verlag. Hamburg. P. Albrechts Selbstverlag. „ Haendcke L Lehmkuhl. „ Hoffmann L Campe Verlag. „ Otto Meißner Verlag. Hamburg. Verlagsanstalt u. Druckerei vorm. I. I. Richter. „ Leopold Voß. Hameln. Th. Fuendeling. Hannover. Helwingsche Berlagshdlg. „ Norddeutsche Verlagsanstalt (Otto Goedel). Heidelberg. Julius Gross. „ Georg Weiß. „ Carl Winters Univ-Buchhdlg. Jena. Hermann Costenoble. „ Gustav Fischer. „ Fr. Maukes Verlag. Ilmenau. Aug Schroeters Verlag. Innsbruck. Wagnersche Univ.-Buchh. Kaiserslautern. Aug. Gotthold. Kannstatt. L. Bosheuyers Buchh. Karlsruhe. I. Bielefelds Verlag. „ G. Braunsche Hofbuchhdlg. Kassel. Theodor Kay. Kiel. Lipsius L Tischer. Köln. I. P. Bachem. „ M. DuMont-Schaubergsche Buchh. Laibach. I. von Kleinmahr ös F. Bamberg. Leipzig. R. Bredow. „ I. M. Gebhardts Verlag. „ A. G. Liebeskind. „ O. R. Reisland. „ Karl Rcißner. „ Rob Boigtlaender. „ Otto Wigand. Magdeburg. Crcutz'scheBchh. (R L M. Kretschmann) Mannheim. I. Bensheimer's Verlag. Marburg. N. G. Elwertsche Berlagshdlg. Metz. Georg Lang. Minden. I. C. C. Bruns' Verlag. München. Theodor Ackermann. „ R. Oldenbourg. „ M. Riegersche Univ.-Buchh. „ Ernst Stahls Verlag. „ Verlagsanstalt f. Kunst u. Wissenschaft vorm. Fr. Bruckmann. „-Schwabing. C H. Becksche Berlagshdlg. Oldenburg. G Stallings Verlag. Paderborn. Ferdinand Schöningh Regensburg. A. Coppenraths Verlag. „ Friedrich Pustet. „ Verlagsanstalt vorm. G. I. Manz. Rostock. Erwin Volckmann. Straßburg i/E. Karl I. Trübner. Styrum. Ad. Spaarmann. Trier. Paulinusdruckerei. Tübingen. H. Lauppsche Buchh. Wandsbcck. Gustav W. Seitz. Weimar. Hermann Böhlau. B. F. Voigt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder