Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.03.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-03-04
- Erscheinungsdatum
- 04.03.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900304
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189003048
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900304
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-03
- Tag1890-03-04
- Monat1890-03
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Paul Kittel, Verlagsbuchhandlung in Berlin 192501 Dkm gesamten Buchhandel zur gef. Nach richt, daß die 1. Lieferung von Kermann Iahnke, Fürst Bismarck. Sein Leben und Wirken. Mit zahlreichen Illustrationen von ersten deutschen Künstler». nunmehr bestimmt Freitag, den 14. März d. I. gleichzeitig in Leipzig und Berlin zur Ausgabe gelangt. Diejenigen Firmen, welche den Vertrieb in umfassender Weise in die Hand nehmen wollen, bitte ich um gef. direkte Vorschläge. Da ich nicht direkt expediere, so bitte ich, den Leipziger und Berliner Herren Kommis sionären die betr. Ordres zu erteilen. Hochachtungsvoll Berlin, den l. März 1890. Paul Kittes. Angebotene Bücher. s9241j I. I. Heine in Posen: Achilles, Hypothekenrecht. 1872. Ahrens, Naturrecht. 2 Bde. 1870. Arndts, Lehrbuch d.Pandekten. 7.Aufl. 1872. — jurist. Encyklopädie. 1871. Baron, Pandekten. 1872. v- Bayer, Vorträge üb. Civilproceß. 1869. — Theorie d. summarischen Prozesse. 1851. Bergius, Grundsätze d. Finanzwissenschast. 2. Ausl. 1d71. Berner, Lehrbuch d. deutschen Strafrechts, t 1872. Bluntschli, allgemeines Staatsrecht. 2 Bde. 1869. Brosch Bluntschli, d. moderne Völkerrecht. 1872. Lruus, Fontes snris Romain. Oorpus suris civilis, od. Lriogslii kratr. 8 Läs. 1870. Dalcke, Strafrecht u. Strafproceß. 1880. Dernburg, Lehrbuch des preußischen Privat- rcchts. 3 Bde. 1875-1880. Delius, gerichtliche Klagen. 1875. Entscheidungen des Reichs-Ober-Handels- Gerichts. s.Bd. 23. 24. 25 u. General register. (Brosch) Evelt, Gerichtsverfassung und Civilprozeß. 1846..^ 6asi institutionos, rsc.^Loocking. 5. Loki. Girtanner, Rechtsfälle zu Puchtas Pandekten. 1869. Gneist, Rechtsstaat. 1872. Gneist, Institutionen. 1888. I. I. Heine in Posen ferner: Gneist, Verwaltung, Justiz- u. Rechts weg re. 1868. Grotefend, Gesetze und Verordnungen von 1806—1877 und vor 1806. (Brosch.) Heumann, Handlexikon zu d. Quellen des römischen Rechts. 1869. »uscbko, äurispruäentis antesustiuiana. 1867. Jhering, Grund d. Besitzesschuhes. 1869 Keller, römischer Civilprozeß. 4.Aust. 1871. Kowalzig, allgemeine deutsche Wechselord nung. 1876. Kujawa, Tabellen zur Rechtsgeschichte 1876. Koch, allgemeines Landrecht. 4 Bde. 1875 —1876. — Prozeßordnung (preußische). 1871. Müller, Lehrbuch d. Institutionen 1858. Puchta, Cursus d. Institutionen. 3 Bde. 1871. iienaud, Wechselrecht. 3. Aust. 1868 Roscher, Ansichten d. Volkswirtschaft. 1861. Rudorfs, deutsches Strafgesetzbuch. Com- mentar. 1871. — römische Rechtsgeschichte. 2 Bde. 1857. Schering, Nachträge zum allgemeinen Land recht. 2. Ausg. 4 Bde. 1876. Schürmayer, Lehrbuch der gerichtl. Medizin. 1874. Vaugerow, Pandekten. 3 Bde. 1869. Wächter, Beiträge zur deutschen Geschichte, insbesondere des deutschen Strafrechts. 1845. Wächter, die bona üäos. 1871. Wächter, gemeines Recht Deutschlands. 1844. Wächters als Manuskript gedruckte Beilagen zu seinen Pandekten- und Strafrechts- Vorlesungen. Wächter, Handbuch des württembergischen Privatrechts. Bd. 2. Allg. Lehren. 1842. — sächsisches Strafrecht. Allg. Teil. 1857. — Beiträge zur Geschichte und Kritik des deutschen Strafgesetzbuches. 1870. — Abhandlungen aus dem Strafrecht. 1835. Walter, deutsche Rechtsgeschichte. 1857. Wilmowski, Beiträge zum pomm. Lehurecht. 1870. Windscheid, Pandekten. 3. Aust. 1870. Zeitschrift für die ges. Strafrechtswissensch. Bd. 1. 1881. Entwurf einer deutschen Civilprozeßordnung. Berlin 1872. Entwurf einer dtschn. Strafproceßordnung. Berlin 1873. Gerber, System d. deutschen Privatrechts. Jena 1873. Urkunden z. Geschichte d. dtschn. Rechts. I. Bonn 1874. Oaläorou, las cowoäias, xor Loil. 4 Läo. Leiprig 1832. (8tocküeckig.) Alles gebunden, wo nicht anders bemerkt. (9199) 6. ll)»l«r L 8obn in kirna: 6 Oassar, äs bollo gall. (sä. Vinter) 2 6orn. dlsxos, erkl. v. »iorxetor. 6. Lull. Lväbä. 6 Orügor, krundrtigs äsr Pbzrsik. 22. Lull. 4 veutscbbeiu, ongl. Lebrgang. 8. Lut!. Lväbä. (1 »irsob, LIgsbra. 18. Luii. 6. viller L 8obn in Pirna ferner: 1 llockstottsr, Niueralogio. 5. Lull. 7 äiitting n. Vorbroät, Lssobucb k. Eort- biläungs-Lcbulsu. 4. Lull. Lwäbd. 2 Robr, Lesobuck. 3. Lull. Lväbä. 4 Lion, Oränungs- u. Ersiübuugen. 6. Luü Lrosob. Ostermaun, Uobungsbuob. Va. 16. Lull. IVa. 15. Lull. — Vocabularium Via. 29., Va. 20., IVa. 14. Lull. 5 Oviä, Netamorpb. (1881 leubnor.) 4 kük, Lebrbucb ä. vergleicb. Eräbssckr. 13. Luü. 11 8pitr, »eomotrie. 13. Lull. 7 8ampf, Lcbulpb/sik. 2. Luä. 6 ^Vedsr, Lebrbucb ä. Obemie. 5. Lutl. Weder, varstelluug ä. VVeltgescb. 19. Lull. 2 geb. n. 2 broscb. 2 WetrsI, Lsitkaäon ä. ätscbu. 8pracbe. 36. Lnü. 7 Lcblössiug, ä. Kaufmann auk ä. Hobo ä. 2elt. Hott 1—10. Lroscb. 1 Negers Ronvors.-Loxikou. 4. Lull. Ld. 1—4. In Liga. Nit Orig.-Vscken b Lä. 5 1 — äo. 3. Lull. Lä. 1—4. In Orig.- Lä. ged., aber ebne Illustrationen. ä Lä. 2 50 LUes gut gsbaltsu uuä, rvo oiebt anders angegeben, iu Orig.-Lä. »ebots gsk. direkt. (9214) lloinrlcb Lesser in Lreslau: Oaläeion äo la Larca, geistlicbo Esst- kpisls in äeutscber Uebsrsstxg. w. erkl. Oommentar v. E. Lorinssr. Lä. 4—18. 8". Lreslau 1861—72. 8tatt ä Lä. 4—5 -// ä 50 <Z; a »ekt ans Lä. 3—9 15 H Var. lobalt: Lä. III. Uskt 2: Pburm von Label. 3: Lussatr d. Oovstantio. 4: »eksimnisss d. Nesse. Lä. IV. 1: Laum d. besseren Eruebt. 2: Erster u. rvsitor Isaao. 3: 8eb!tk ä. Kaufmanns. 4: »öttliobe Or- pkeus. Ld. V. 1—2: König Eerdinand d. Usiligs. 3: Lsrukene u. Lussrvväblts. 4: Lmor u. ksz'obs. Lä. VI. 1: Lamm ä. Isaias. 2: Lebreo d. Rutk. 3: Lobutr ä. Usiligtbums. 4: 8aat d. Uerro. Ld. VII. 1: Ebsrns Loblange. 2: Lndsobt 2ur Nesse. 3: Heilige Parnass. 4: Was von 6ott den Nensebsn trennt. Ld. VIII. 1: »ekangsns Lundeslads. 2: N^stisobes u. rvirkl. Labz'Ion. 3: »skrönte Osmntb d. Oevväobse. 4: Lame u. Unkraut. Ld. IX. 1: Vliess ä. Oideun. 2: Wo ein starkes Weib ru ülldsu. 3: Lndromeda und Perseus. 4: Weinberg d. Herrn. Ld. X- Erste LIums des Oarmsl. Rukm Osstsr- reicbs. Nalsr seiner Lebande. Nensebev Unterbalt. Ld. XI Verbarg. Lobata. Labyrintb d. Welt. Orosss Narks d. Welt. Rein anderes 6Ittok als 6ott Ld. XII: Eestungs^vsrk d. Lpsiobsrs. Lilie u. Xar- risss. Ekelte öraut. Lieb' den Mobstsu «is Uiek selbst. Ld. XIII: 8tumme Leukel. Eravkbeit u. Heilung. Ordnung des Nslobisedeob. Rein Noweut ist obue Vfundsr. Ld. XIV: »eilige dabr in Rom. »eilige dakr in Nadrid. Eboproxsss. 0. Nonsoben erste Eulluobt. Ealerinas »arten. Ld. XV: Leben sin Praum. Neus Lrmsn- bosxw. vor Page grösster lag. Lllgsm. Linnsstis. Xvus Lustsebloss. Ld.^XVI: IVabre »ott kan. Irene »lrt Psvobs
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder