Künftig erscheinende Bücher 1059 -K 48, 27. Februar 1890. t.. 8e!iwann in llü886iäonf. s8404j Ouäe Aärr 6. ä. ersobeivt iu Kocikuiknlj ei-liöbtei' /^uflagk äus srsbs Hott äss III. «lalirAarrAS äer weit verbreiteten und in kaebkreissu sebr NNFesebvueu U Mllielik Kunst. slleäißivrt von vomkaxitular 8o1miibA6N in 6öln.) X X X Dorn verebrlioiien Lortimsirtsbuob- kanävl stellen wir rweok» dewinnnnA von neuen Abonnenten Kxowxlare äivses Kettos, welches boekintsrsssants LsiträZe ontbält nnä desonäers reick illustriert ist, in Kommission rn Oionston. — Oer Lusssrst dilliAg kreis von 10 ^ für äsn 12 Ilstte vwfussenäen äabrAanx woräen äie LInbsn einer umfan^reicben nnä ener§i8cl>sn Ln- sicittsvsrsenänn^ äes Kettos ru einer ein- träAicbon Arbeit gestalten. IVir liefern äen äui^rMNA rn 7 50 netto, geben aber auch unk ausärüokliebös Verlachten seäes Kalbsabr ^n 5 „O orä., 3 76 no. bar ab. Lin einzelnes Heit kostet 1 50 H orä., 1 15 netto. X X X 2u äem nunwoiir vollenäoten II. äabr- xuiige äer Aoitsobritt buben wir eine Oii^iiml-^iudnuääeoktz in äer Luslnbrnnt äer Ooeko rum vorigen lubrgung'6 ber8teI1e» lassen. Dieselbe ist vieäer in 3 Qualitäten ru Imben unä kostet: a) aus Kaliko 2 ^ orä., 1 ^ 70 ^ no.; b) ans Lockloäsr 4^orä., 3^40<^no.; e) ans Kalbleäer 6^Horä., 5^O25^no. Verlegern von eineoblügigsr Ottts- ratur emxfsblen wir äie 2eitsobrikt unä gunr desonäers äas vorstsbsnä ungebün- äigts 1. Hott, bei wslobern eins lllrböbung äer Inseratenpreise niebt stattünäet, an- ZeleZentliobst rur Insertion. Ks kostet ein Inserat von einer Leits 40 ^ ^ » V2 22 „ 50 „ « ,, 12 ,, „ » Vs » ^ u >, (O rosse äer Leits obns Kanä 22-<14 ein.) Vuk äisse kreise erfolgt ein HailLkk- »drug von 10°/« bei 2malige>-, 15°/« bei Zmsliger unci 20"/« bei 4maligkl' /^uf- nsbme. (Lei ötterer IVisäerbolung NU ob Vereinbarung.) Oie 2sitsobritt bat ibre Osssr in äer vornebmen katbolisoben dsssll- sob alt, vor allein in äon Kreisen äer kunstliebenäsn Aristokratie unä wirä ausseräsin von deistlioben, Künstlern unä Kuustbanäwerkern gsbaltsn. Lis äient also als ein 8ptzLMlorMN rur erlolgrsioben L.nkünäigung von Kunsl- blüiienn religiösen Inbalis, insbesonäsrs Kervorragenllkn Kupfensiieben, praebi- wsnksn unä namentliob aueb von allen neuen Kunstwerken. Oa wir auk eine stilvolle unä ge fällige Ausstattung äer Inserats grosse Lorgkalt vsrwenäen, bitten wir, uns Auf träge für Kekt 1 mögliobst balä rugsben ru lassen. Iloobaebl ungsvoll Oüsssläork, ain 25. Ksbruar 1890. Io. 8edwaim'8eb6 Verlaxsüaaälimx. Kerlag von Kenn. I. Meidinger in Berlin. ^8529s Art und Unart in deutschen Bergen. Volkshumor in Reimen u. Inschriften gesammelt von Aoöert Jalck- Dem Reinen ist alles rein, dem Kleinen ist alles klein, Dem Feinen ist alles fein. 71/2 Bogen kl. 8», auf Bütteu-Papier. Preis drosch. 2 L cond. 25«/y, fest 33^z°/g, bar 7/6 Explre. An Irobe-Aplr. bar mit 50°/« Uabatt. Rob. Falck lpseudonym) ist als geistvoller Herausgeber der in wiederholten Auflagen vor liegenden beliebten Sammlungen: „Altdeutscher Witz und Verstand" — „Altdeutscher Schwank und Scherz" — „Altdeutsches Herz und Gemüth" — „Weisheit und Witz" — „Gedenkbuch sür's Haus" — „Freudvoll und leidvoll" — „In einsamen Stunden" — „Saat und Garben" — Spruch- schrein" rc. rc., beim Publikum und im Buch handel so wohlbekannt, daß auch die mit Lust und bewährtem, gesundem Humor zusammenge tragenen Volksweisen „Art und Unart in deutschen Bergen" rasch viele Liebhaber finden werden, zumal ich das Büchlein hübsch ausgestattet habe; daß es nicht gerade für „höhere Töchter" ist, versteht sich von selbst: aber wer jemals die frische Luft der deutschen Alpen eingeatmet hat, wird sich an den hier zu einem Bergstrauß ver einigten „Schnaderhüpseln, Inschriften rc." von Herzen erfreuen. Ich bitte zu verlangen! (L. cond. nur einfach.) Berlin. Hcrm. I. Meidinger. s8416j In Kürze erscheint: Die miemaüonale Fakri^eseßgekMg. Vou vr. Ludwig AUld, Rechtsanwalt in Mainz. Preis 1 ord., 75 H netto, 70 H bar. Frei-Exemplare 13/12. Diese in enger Beziehung zu den Kaiserlichen Erlassen stehende Schrift wird allgemeines Inter esse erregen und von jedem, dem die Lösung der sozialen Frage dringlich erscheint, gern gekauft werden. Von der äußerst zeitgemäßen Schrift lassen sich mit Leichtigkeit Partieen absetzen. Wir bitten zu verlangen. Ende Februar 1890. Vcrlagsanstalt und Druckerei A.-G. (vorm. I. F. Richter) in Hamburg.