Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.02.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-02-26
- Erscheinungsdatum
- 26.02.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900226
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189002265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900226
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-02
- Tag1890-02-26
- Monat1890-02
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Wietilig für 81ää1o mit tlnivsrsität unä Oberlanllksgsl-iekt. s8305j Oeebrter Herr vollsßo! ^otaiiA Aärr ersellsiveu ii> meinem Ver- Isssö: HittzN8tÜvKtz xur kjatlüikalix in ilsz ^orerskeelil VON vr. rrlküried 8ikiü». vr. kiodärä Lodmiät, vrivatäoesnbsn an äer Universität VsipriA. 3 Hs ffs. (üvilpro/688 dsardoitetz von I'rioäriosi 8tsin. 2 voktg. I. liest 5 >/, vvAM. xr. 8". 1 „O orä. II. Hott ersetieint erst v.u Ostern. 8trÄkpro2:688 dearboitet von Riobarä 8otimiät. 1 vskt 6r/z voA0ll xr. 8». 1 ^ 20 ^ orcl. mit 2»°/, kuluitt in keelinnnK, bei knrdermx 13/12. vis Herren Vsrkasssr bieten bisrinit, von pääaAoAisvtisn Vssieiitsxnnkteu ansAslisnä, äem OntänAs-vnterriekt im vrEssreobt, äsr svA. tbeoretisobsn Vorlesung;, ein vilksmittsl, wol- odes äuredaus nsn unä eiAsnartiss i8t. §8 8vII äiessr Vvterriedt äurob ^nsotiauunA sr- ieiebtsrt unä isbeuäiA Asstaitst, äurell äis Vsr- sinnIiobunA äer abstrakten veZrille äem Ver- stänänisss erseblossen unä vor allem äurob äis vstonuiiA äe8 praktisvben viemontes seinem eiAkntiiebsn Zwecks, praktisebs Juristen ber- an^ubiiäen, äisnstbar Asmaobt wsräen. IVie äis Vorreäs ausärvoklieb erklärt, kabsn äis Lsrrsv Verfasser, um äsn Lrkoiss äss vuelies oiebt äureb äio vsreinriöbnnA strsitisssr vraAso vm Askäbräso, äis VerlsuAvunA ibrsr eißensn subjektiven UsinuvAsu 2um obersten Vruväsatr erbobsn, um IsäiAliob ein getreues Lilä äsr vraxis mi'^sben, noä äaäurok äis vinkükrunA jsäem Usoktslsbrer obns Opfer an seinen psrsönliobsn OöbsrrsuAUNAon ru ermöA- liebsn. Ois Verfasser bollsn, ässs äis Herren Vorenten äss vroressreebts bereitwillig von äieseni OsbrmittsI Oebrauob inaebon weräsn. vnnbbängig äavon rsoboet jeäoeli äisses nsns Illltsrnsbmsn — unä naob allen Vrfab- ruvgsn mit vollstem Orunäs — aus äis lrsu- äigsts L.ukoabws bei allen äsojsviAen 8tuäisrsn- äen, wolvbe äis vroress-Vorlesung sntweäsr gar niebt kören konnten oäer äoob in äerselbsv äis Veransebnuliobung sntbsliren mussten, unä äis bisbsr äis rum Vxamsv nötige Arbeit aus äiessm Oebiste kaum ru bewältigen vermvebten. ^ut sie nimmt äis Linriebtung äsr vussnotsn besonäers ltüeksiebt, nnä es stsbt rn erwarten, «lass kein Iteelitskauäiäat melir ins vxa:nen geben wirä, obnv äis ^ktenstüokv von 8tvin unä Kobwiät stuäisrt rn babsn lim äsn ^ktsnstüekso eine mögliobst weite Verbreitung ru siebsrn, wuräs äer Verkaufs preis äer beiäsn Veste Oivilprorsss aus je 1 äer äss vektss Ltrssprorsss aus 1 ^ 20 -ß ksst- gesstrt — ein Preis, äsr ru äsr mübsvollsn txpograpbisebsv Verstellung kaum im Verbält- nis stebt. leb bitte 8is, äiessm neuen vntsrnsdmen Ibr tbätiges Intsresss ruruwenävn unä sieb äsr äem vsrsauäten vunäsebreibsn angebängtev vestellrsttel ru beäisnsn, äa leb unverlangt oiebts ssnäs. virskte Viesetbugen keäsusre ieb aus- oabwslos niebt maedsn ru können. voebaobtungsvoll Veiprig, 26. b'ebruar 1890. V. v. «ii-sobsslä. Süddeutsches Verlagsinftitut in Stuttgart. f8239j Anfang nächsten Monats erscheint in unserem Verlage die erste Lieferung der vierten Anf luge von Naturgeschichte des Pflanzenreichs. Großer Pflanzeuatlas mit Text für Schule uud Haus. Heruusgegeben von vr. W. Mnfstück, Privatdozent am Königlichen Polytechnikum zu Stuttgart. O 80 Großfolio-Doppeltafeln mit mehr als 2000 fein kolorierten Abbildungen und ea. 50 Bogen erläuterndem Text nebst zahlreichen Holzschnitten. Vollftänilig in 40 Lieferungen n 80 H. Wöchentlich erscheint eine Lieferung, so daß das ganze Werk bis Weihnachten 1890 komplett vorliegt. O Schon die erste Auflage der „Naturge schichte des Pflanzenreichs" wurde von der Presse als „ein Prachtwerk ersten Ranges" bezeichnet; die Abbildungen „von Anfang bis zu Ende als naturgetreu und mit Accuratesse aus geführt" gerühmt. Wir sind bestrebt gewesen, dem Werke diesen Ruhm auch bei der neuen Ausgabe zu erhalten. Auf 80 Tafeln bringt der Atlas mehr als 2000 Abbildungen, meisterhaft von Künstlerhand ausgeführt,' der Text, welcher nicht, wie bei ähnlichen Werken stiefmütterlich behandelt ist, ist in klarer, leicht verständlicher und zugleich an sprechender Form geschrieben. In erster Linie ist auf eine möglichst vollständige Darstellung der einheimischen Flora Bedacht genommen worden; daneben finden aber auch alle wichtigeren aus ländischen Pflanzen Berücksichtigung, namentlich Arznei-, Handels- und Kulturpflanzen, charakte ristische Vertreter interessanter tropischer Familie» und Gattungen u. s. w. In jeder Hinsicht ist dem neuesten Standpunkt der Wissenschaft Rech nung getragen. Mit der ersten Lieferung wird ein Verzeich nis der Tafeln ausgegeben, welches dem Lieb haber wie dem Botaniker von Fach die Ueber- zeugung geben wird, daß er es hier mit einem Buche zu thun hat, von dem mit Recht behauptet werden kann, daß ein so schön ausgestattetes, reichhaltiges und dabei beispiellos billiges Pflanze,iwerk noch niemals geboten worden ist. Wir bitten um Ihre freundliche Verwendung für das schöne Werk. Abnehmer werden Sie in allen Kreisen finden: für Lehrer und Schüler, Landwirte, Gärtner, Forstleute, Pharmaceutw u. s. w. ist das Werk von Interesse. Vertriebsniatcrial: erste Hefte, Prospekte und Plakate stellen wir gern in größerer Anzahl zur Verfügung und bitten gefälligst verlangen wollen. Stuttgart den 22. Februar 1890. Süddeutsches Verlags-Institut. Verlag von A. Bock in Rudolstadt. s8382j Durch Kauf erwarb ich: Otto von Corvm, Emmerlingen aus «mim» Kbc«. 4 Bände. und veranstalte hiervon eine Ausgabe in 40 Lieferungen L 30 H ord. ü 3 Bogen stark. Die Bezugsbedingungen sind äußerst günstig: — 40«/, Waöatt. ^ Frei-Exemplare 13/12, 125/115, 250/228, 500/450, 1000/890. Lsg. 1 liefere ich in jeder, Lfg. 2 hingegen in beschränkter Anzahl behufs thätigcr Verwen dung ä cond., schreibe aber durch Kolportage verloren gegangene I. Lfgn., jedoch nur bei Bezug von mindestens 52/48 Exemplaren, bis Schluß, nach der letzten Lieferung gut. Liefe rung 3 und Folge bar. Die Auslieferung erfolgt an einem Tage in Leipzig. Dieses geradezu einzig dastehende Mcmoiren- werk des 19. Jahrhunderts soll durch diese M?" 4. Ausgabe in Lieferungen "WS auch Volkskreisen zugängig gemacht werden. Jeglicher Anpreisungen enthebe ich mich; das Werk ist in den bisher erschienenen 3 hohen Auf lagen in weitesten Kreisen genugsam aufs vorteil hafteste bekannt. Um Ihre freundliche Verwendung und Ver schreibungen bittend, zeichne ganz ergebenst Rudolstadt. A. Bock.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder