Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.02.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-02-25
- Erscheinungsdatum
- 25.02.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900225
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189002255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900225
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-02
- Tag1890-02-25
- Monat1890-02
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1008 Amllicher Teil. 46, 25. Februar 1890. 15. dumiur. 0. k. IV. 8!sgel'8 Anslkallendundlnng in Lslprlg kern er: 71285. kn «bat, Llux, Op 22. Ouvertüre über oio nordisebes 1'kewu k. gr. Oreb. Lduvisrunsxug ru 4 Hunden vom Komponisten. 2 50 86. Riedel, Lngust, Omooristisobs Ossüvge kür gemisebten Obor. Op. 19. 8oebs wieder <IV. Lulgs) Rekt I. Llerkt vucb das! Lernt was. — Linst ging der keukel sekwarx einüer. kurt. u. 8t. 2 ^ 80 -ß. 87. — do. kkskt II. Wenn die Llaigloekebsn blüb'o. — Oer kruum. kurt. n. 8t. 2 ^ 80 88. — do. klekt III. Oer kunxbür. — Reebevstundo. kurt, u. 8t. 2 ^ 80 89. 8uobs, Ld, Op. 5. Oer Lbt von 8t. 6uIIev. Operette in einem Lkt kür Solostimmen (Ion. I/Il od. LIt, 8ur., Lass) u. Llüvuerebor mit Kluvisrbegltg. Kluvisrunsxug mitkext. 7 90. 8imon. Lrnst. Op. 156. Heus Oouplets kür I 8ivgst. m. Kluvisrbegltg. Kr. 7. Das merkt 'o 8ksrd. I 91. — do. Ko. 8. Ous muss man nur vsrstsbn. 1 92. — do. Ko. 9. Oer beste 8rudsr uud dis beste 8obwester. 1 ./4. 93. — do. Ho. 10. Das güb'o sebönen Kruek. 1 91. — do. Ho. 11. 8sbüt' diek 6ott, es wür' xu sebön ge wesen. 1 .Ll. 95. — do. blv. 12. Irren ist mensebliob. 1 ^l. 96. 8imoo, Lrnst, Op. 158. Oumoristisobs 8olosesneo kür 1 mittl. 8iogst. mit Kluvisrbegltg. Ho. 5. Oer sebmueks 8oontugsjäger. 1 97. — do. Ko. 6. voktor 8obuumseblüger in Kswsrun. 1 98. — do. Ho. 7. Oer Oorkpolirist. 1 99. — do. Ho. 8. Rekrut Lritr aus Lürns 1 ^ 50 <H. 71300. — do. Ho. 9. kosuunist tVursobtel. 1 Vk 20 1. — Op. 201. Oie scbwurxsn koekeu. Lustiges (juurtett kür 3 Künosr- u. 1 Lrunsnstimme (oder 4 lilännsrst.) kurt. u. 8t. 3 .F 50 -Z. 2. 8tilks, Lrunx, Ileiterksit-Oerxenskrsud. 8ummlung von Oouplets kür 1 8iogst. m. Kluvierbsgltg. Op. 15. Da muss iob lsobsn! 80 H. 3. — do. Op. 16. Line, xweio, drei«, viere, künko, ssedss, sieben. 60 H. 4. — do. Op. 17. Ls bat nur etwas d'ran gekeblt. 60 5. — do. Op. 18. Lucb einer von unsere Leit. 60 <?. 6. — do. Op. 19. Kiekt wubr, das wür katal? 60 -H. 7. — d». Op. 20. Osm Kübneo bilkt das 6Iüek. 60 -ß. 8. — do. Op. 21. 8ug es wvkl ein ander ülul. 80 9. — d«. Op. 22. 's ist alles kkusekorei. 60 10. — do. Op. 23. LIIss vermieden, was Ldum niebt tbat. 60^. 11. — do. Op. 24. Nun muss sieb nur, selbst xu überwinden verstekn. 60 12. Ztundeo, Lrobo. 8umwlung beitsrer Lieder kür 1 Linkst, m. kktebegltg. Ko 10. 8iwon, Lrvst, Op. 180. 8eböo Oreteben. KVuIxsrlisd. 1 .F. 13. — do. Ko. II. IVagner, 6sorg, Op. 8. Nein seböner 8ob»tr. 8aloll-8eboadabüpkslll. 60 14. 1'ourbie, Rieburd, Op. 50. Oer öesungversin „kskorm" Koinisebss 8iagsxiel in 1 Lkts von Lmil Lang k. 4 Künnsrst. kurt. 2 15. Omlaukt, kuul, Op. 33. Drei Kännsrguartstts. Ko. 1. Luk der VVanilersebakt. kurt. u. 8t 1 -F. 16. — do. Ko. 2. krivksprneb. kart. u 8t. 1 17. — do. Ko. 3. Outer Kat. kart. u. 8t. 1 ^k. 18. IVeiurisrI, Nuxvon, Op. 86. 8ie weis» etwas. kolku. Kluvisrpurtitur. I 80 -lj. 19. Lüllnvr, Ilsinrivk, Op. 47. Ko. I. Oer 8ebalk. Nanner- cbor. kart. u. 8t. 2 ^ 60 20. danuar. 19. daouar. Obr. kr. Vieweg's Rnebliandlung in Ijnedllndnrg. 71321. Lngslbreokt, 8., Op. 4. kraktiseds Olaviersebuls kür den Llsmentarunterriebt uutsr Lerüoksiebtigung dos Lsdürk- nisses der krüpurundsn-Lnstulten und Leiuinars. 1. Lbtb. 1 ^ 50 22. — do. 2. Lbtb. 2 ^ 25 23. Orusl, Lugen, Op. 28. Oie Kesselkönigin. Liu Kürebeo mit klusik uud verbindender Deklamation von Helene Linder, k. 2 u. 3 stimmigen Obor und 8olo-8timmsn mit Llavierbeßleitunx. Olavierausrux. 7 2>. — do. Lolostiwmeii (8oprav, Llt). 2 25. — do. Oborstimweo (8opran, Llt). 80 26. Oraessner, L, Oer Impresario und das erste Luktreten seines weltberübmten Llännsr-Ouartstts. Oumoristisobs 6s- saußisseene mit Deklamation, kartitur u. 8t. 3 27. Limmor, kr., OrZelsobuls. Lins tkeoretised praktisode Lnlsitun-; xur LrlernuvZ dos kircbliebeo Orgelspiels. Lür Lngsbsuds Orgelspieler, insondsrbsit rum Oebrauobe in kräparaudsn-Lnstaltsn uud 8emiuarien. II. kbsil. Kittel stuke. Hebungen mit den versebiedsnen kedaiapplikatureo. 1 ^ 50 Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer zum erstenmale angekündigt sind. Mm Br»»»ei»au» in Lassei. Seite M20 Einteilung und Standorte des deutschen Reichsheeres u. der Kaiserlich Deutschen Marine von l. April 1890. D-I'iche Buchhandlung in Leipzig. MS 8vbw»Ibe, Lrnestus, Lelii Oion^sii et kausaniae attieistarum kragmsnta. I. Milde in Leipzig. M8 Schmidt's Garten-Abreißkalender 1891. Moritz PerleS' Verlag in Wien. >02» Oestcrr.-ungar. Centralblatt f. d. medicin. Wissenschaften 1890. Il Qu. Hl>t>. Die Kuhpockenimpfung. Betertnär-Norinalien s. d k. u. k. Heer. II. Bd. Jahrbuch s. Rechtspflege u. BeNvaltung. Vlll. Jahrg. 1o90. Ocsterreichische Verwaltungsgesetze. Mit Erläut. v. Leo Geller. Bd. III. Wessely, Unser österreich. Jagdrccht. Von Kadich, Waidmann, Khnologe u. „Gebrauchshund". Friedrich Psau in Leipzig. >009 Luvl>käudler-kortrait-8ammluvg. Liekg. 1. A. Rentel'S Verlag in Potsdam. >vw Lehrbuch f. d. Unterricht im freien Zeichnen. II. <!i. R. StoUc'S Harzverlag in Harzdnrg. Ml9 Harzsageu. Bdchn. 8—18. Trowitzsch L Sohn in Berlin. lvtl Amtliches Reichstag-Handbuch. 8.-Legislaturperiode 1890. vcrlagSanstalt «. Druckerei tl.-i«. (vorm. I. F. Richter» in Hamburg. MO Nansen, F., Auf Schneeschuhen durch Grönland. 71320 Ludwig krutsebel in Rostock. 8toIIbroek, L-, Op. 4. Drei gsistl. 6ssüogs kür 8oprun, LIt, Lsnor u. Lass. kurt, u 8t. 1 ^ 60 ' Georg Wigand in Leipzig. MS Bechstein, 30U Bildnisse und Lebensabrissc berühmter deutscher Männer. Von K. Th. Gaedertz. A n z c i g e b l a t t. es sei über das gesamte wo immer befindliche bewegliche, und über das im Königreiche Ungarn mit Ausnahme von Kroatien und Slavonien ge legene unbewegliche Bermögen der hierortlichen Buchhandlungs-Firma Carl V- Csäthy gr. der Konkurs eröffnet worden. Zum Konkurskommissär wurde der Herr kgl. Richter EmerichBalogh an diesem Ge> richtshose, zum Massaverwalter der Herr Jo hann Molesünyi, Rechtsanwalt und zum Stellvertreter desselben der Herr Or. Colo man Nagy, Rechtsanwalt zu Debreczin, bestellt. Alle diejenigen, welche gegen die allgemeine Konkursmasse einen Anspruch als Gläubiger er heben wollen, werden aufgefordert, ihre dies bezüglichen Ansprüche, selbst wenn ein Rechts streit darüber anhängig sein sollte, bis einschließlich 15. März 1890
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder