Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.02.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-02-25
- Erscheinungsdatum
- 25.02.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900225
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189002255
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900225
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-02
- Tag1890-02-25
- Monat1890-02
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IiLti0licll68 kraoliüvei'k. j8I62j > Ks^sizelik Sibliotlikli. Lsgiündet uud bsrausgegebsll von Larl v. lksinliaräsiosttnsr und Larl Irautuiann. Reiob illustriert, sntbält ea. Kintaussnä- lünfbundert Illustrationen. Krsebsiot in 60 Illlndeben, oder in 4 dabres-Lerien a 15 Ländobsn. subskriptiousprsis pro Ländobsn 1 ./// 25 2u je 5 Rändeben vird auk Verlangen ein boebelegsnter Karton geliefert. kreis pro Karton 1 25 Unter Lsrugnadms aut unser soeben rur Versendung gelangtes Lundscbreibcv Kr. 5 ge statten vir uns, 8ie aut obiges blnternebmsn aufmerksam ru macken, kür das vir Ibr an- gslegsntliokstes Interesse erbitten. Oie Laxerisobs Libliotbek greitt binein in den reieben sebatr der Oesebiebts des La^eriseben Volkes, das beisst, aller deutsebsn Volksstämms, dis jetrt unter dem Wittelsbaebseben Hause ru einem staats- gansen vereinigt sind. Indem in der La^erisoben Libliotbek i-.unäcbst die Kntstebungsgssebiebts der rsi- cben Kunstsammlungen und Kuustdenkmäler dureb die berufensten Vertreter aus den 6s- lekrten- undsobriltstellerkreisen Lerüoksiebti- guog Loden, velcken /Ibbandlungen sieb scbildsruogen -und Leiträge aus der Leder der besten bitteraten über die grossen Pürsten, peldderren, staatsmävuer, Oelebrten und Künstler Hamerns, über baz'eriseke Volkskunde, band und beute, Arbeit und Krverb in Ladern anreibsn, srgiebt sieb im ganren sin so mannigfaltiges Lild, ein so künstleriseb i-.usauiniengefügtes klosaik erbabenen geisti gen bebens und unermüdlioken sebattbns, dis segnuugen eotvivkelter Kultur sum Keil einer Kation praktiseb vu vsrvertso, velobes näber kennen v.u lernen jeder Osbildste das ernsteste bestreben baden vird und muss. Oie Wabl der einzelnen 'bbemen ist eine glüekliobe und da dieselben anderveitig noob niebt derart bekaodslt vuiden, so battet ibnen auvb der Leis der Keubsit, Originalität und des Aktuellen an, der seine magvetisebs ltnsiebungskratt aut die in grosser ltnssbl vorbandenen Interessenten niebt verksblsn vird. ^Is ein der ^usvabl der durobvegs interessanten und allgemein verständliok ge- svbriebenen stoüb und deren reisvoll stilisti- seber Verarbeitung vürdigss Oegsnstüek kann die künstlerisobe Duredlübrung der einsslnen bändebsn gelten. Ks var unser und der Itvdaktioo stetes bestreben, noob niebt vsr- ötlentliebtes, soveit es sied um kistorisobje Ibemata bandelt, gesebiebtlieb bedeutsames Klatorial su vervenden. Wo es sieb uw Wiedergabe von Ilnsiebteo, Interieurs, Os- bäuden, bandsebakten bandelte vurds mit Vorliebe die, venn aueb kostspieligere, so doeb packendere Katurautnabms durob nam- batts Künstler (l'eter Halm, Kmil bau, Von)' Orubbot'er sto.) geväblt. Im Verbältnis aber su alb dem Prunk, mit dem die La^-erisobe Libliotbek aus- gestattst ist, kann der Preis von 1 .F 25 auf dem Wegs der subskription, 1 ^ 40 ^ Kinsslpreis, ein geradezu tabelbatt billiger genannt verden. Ist auob an und für sieb dis kivbtuog der ba^erisoben bibliotbsk eins po puläre, so vird der billige kreis noob msbr dasu beitragen, sie in den veitssten Kreisen teste Wursel fasse» su lassen, vodurob ein bedeutender ^Ibsats selbstvsrständlicb vird. ^n dieser stelle soll noeb erväbnt und betont verden, dass dis Laxsrisobe Libliotbek durcbaus niebt xartikula- ristisobe bestrebungen fördern vill. Dureb ikrsn Aveek und ibr Aisl, dis bedeuten den Kultur-, dis bedeutenden künstlerisobe», dis bedeutenden geistigen, die bedeutenden gssvbiobtliebsn Perioden Bayerns, seine land- sobaftlioben Leise, seine bsvobnsr, deren Krverb und Arbeit, seine reieben Kunst sammlungen und Kunstdenkwälsr den veite- stsn Kreisen in Wort und Lild vorsulübrsn und sie damit vertrautsu maebsv, dürfte sie für jeden Deutsebsn so vertvoll sein vie lür den Ausländer. Dass in der Vbat kür dis sebönbsiteu ba^srvs uvsäblige Kiobtba^srn und Vusländsr ein reges Interesse bekun den, beveist dsutlieb der abjäbrlieb immer msbr sunebmends kremdenstrom, der sieb in unser engeres Vaterland ergissst. Kör sin littsrariseb und künstleriseb so bervorragsnd durebgekükrtes Dntsruebmen, vis dis La^srisobs Libliotbek, sieb ensrgisob su vervenden, dürfte vobl Kbrsn- xtliebt eines jeden sortimentsrs sein, der er auob gerne genügen vird. Andern vird er dis Krtabrung maeben, dass kür unsere Laxsrisobs Libliotbek in allen banden deutsober Auvgs ausserordsntliob guter und üppiger Loden verbanden ist, au dem dieselbe blübsn und gedeiben vird, so dass sie in einer Kursen spanne Aeit „Lin na1ionale8 Liedlingswonk" SU verden verspriobt, vslebss kein sebter und riobtiger Lüober- und bittsratur- treund in seinem Lüebersebrsin ver missen dürfte. Das gauss Werk vird in 3 dadrsn komplett vorlisgev. Ibre Lewübungen verden vir dureb reisend susgestattsts Prospekte uud ein künst- lerisob ausgefllbrtes Plakat untsrstntseo. Stän dige Inserats in den gelesensten Organen verden die Aufmerksamkeit des Publikums dauernd aut dieses Luternebmsu lenken Lestelluugeu aut dis La^srisvbs Libliotbek, velebs unsere Lei senden erkalten, übertragen vir alle den Herren sortinieuteio mit 25°/„, in erster bin!« aber nur soleken Handlungen, die sieb selbständig energisob kür unser Werk vervendeten und subskiibeuten bereits gemaobt Laben. Ausser dem empkedlen vir Ibnen den Vertrieb von einrelnen öändvben, über vsloke naobstens ein separates kuvdseb reiben srsodsiut. Wir erlauben uns noeb auk unsere aussororclontliolr günstigen Losugs- boäingnngsn: Länüeken: In Heetwung 25°/o u. li/10, bar 30»/, u. 7/6. Käslclikn: In Höclinung unä bsi- 200/, aufmerksam ru niaoben uud bemerken, dass vir Länclvbsn 1—10 ln 2 elog. Xastsn gern ä conil. liefern. Indem vir noeb navbstebendes Nitarbeiter- und Ibeinenrerasiebnis der kayeriseken kibiio- tbek, velcbes geviss glänreudo Kamen aufveist, geneigter Dnrebsickt empseklen, bitten vir sie köLiodst, uns Idro verten Lsstellungsu auk Vertriebsmatsrial (Ländobsn I—10 in Kästen, illustr. Prospekts, Plakat/ gefälligst umgebend rugeben ru lassen. lloekaobtungsvnllst Lamberg, Lude Kebruar 1890. Luebner'sebe Verlngsbiielibandlung. 6ebr. Unebner, Kgl. La^er. Lotbuebbündler. Der Kobalt der vier serien umfasst: Dr. Osk. Lrenner, Professor a. d. Universität klüneben: Lobrittsprsobo und Lluudarten in Ladern. Dr. 1«>. Lull', städt. itrebivar, Augsburg: I. Augsburg rur kenaissanesreit, II. Die Augsburger Ooldsebmiede, lll. Die Lugsburger scbrsincrsunkt. Oebeimrat Dr. Lei ix Dnlui, Professor an der Universität Lrsslau: Das agilolüngisebe Ladern. K. Lat Lriist von Destouebes, sekretär am geb. staatsarcbiv, Lrebivar und Obronist der stadt Llüneben: ^Dsr baxerisebs Laus- rittsrordsn vom bl. 6eorg. Oberstleutnant a. D. /Id. Lrbard, Vorstand desk. b. Krlegsarobivs in LlünoLsn: Leveral Orak ,l. K. von 1'riva, Lateins erster Kriegs minister (1755—1827). bvop. Oineli», k. Professor au der Kunst- gevsrbesebulo inLlüneben: Die sd.Llicbaels- kirobe in KI Ln eben und ibr Kirobensobatr. Dr. Kdi». Ooetre, k. Professor in Dresden: Laus saebs. Dr. sieg. Ollntber, Professor an der k. t. Iloob- sekulo i» Llünekev: * l. Uartin Lökaim, II. Ooograpliiseke porsvbuug und bsbrs im alten Kürnbsrg. Dr. Ilax llausboker, krot. an der k. t. lloeb- sebulo in klnuoksn: *1. ^rbeitvrgestalten aus den ba)erisckell ^Ixe». II. Llpenlandsobakt nnd ^Ipensage in Ladern. Dr. Obrist. Ilnentle, k. kolebsarebivrat in KI ü n e b e n: I. Dis kürstliobsn Wobvsltrs der Wittels- baeber in Klünobso: (1) Die Lesidenr. II. (2) Der KItv Lok und die Lsrrog- Klaxburg. III. Dis Kuostksmmsr der Herzoge nnd Kurfürsten vou Ladern. Dr. dak. Lein, von Ilelner-IItvneek, Leusral- konservator, Direktor des k. b. ^Kational- museums a. 1)., KIüneben: 'bntsteliuug, Aveok und Liuriebtung des b. Kational- mussums in kliiveks». Kurl vou Ileigel, sodriftsteller in Liva-. Karl stieler. Dr. Karl Hieodor llvlgel, Professor an der llnversität klünoben: sebloss Kvmpbeu- burg. Dr. IlzuLintb Lolland, k. Professor in klün- vksn: *l. Iran-/. 6rak koeei, ein Dlekter- und Künstlerlvbe». II. Der svblaebtenmalsr 'I'b. Lorsebelt. Dr. k.ng. von Klnekliobu, Professor an der Universität Döttingen:" borens von Westen- rleder. Dr. 6vvrg baubiuaiiu, Direktor der Kgl. Lok- uucl staatsbibliotksk inklüneksn: Die Kgl Lok- und staatsbibliotbvk in klünebso. Dr. prlvd. beitsebub, Vorstand der k. Llblio- tbek in Lamberg: Kürstblsvdok praur budvig von Kbrtbal. Dr. I'runL Krled. beitsebub, Direktorial- assistent am Oermauiseken kluseuw in Kür»- borg- *Das Oerwauiseks Katiooalmuseuw in Kürubvrg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder