Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.02.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-02-21
- Erscheinungsdatum
- 21.02.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189002213
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900221
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-02
- Tag1890-02-21
- Monat1890-02
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Lobsrkükrung 6er Leicbe Oustav Ldolpbs (von 6er rum Landungsplai;!,; kübrendsn Krepps) von IVulgast vael, Ltookbolm. blaeb 6. 6. Lsil- gnist in Karbsnliektdr. 48-/2 u. 61'/, cm. 30 Lbd. Kestaments-Krölknung /im Lalon mit versammelten Verwandten). blaok 1/ Loekelmann in Karbenliebtdr. 41-/2 u. 57-/z om 30 Kbd. Lloxandor der grosse nimmt sterbend Lbsebisd von seinem Heere Kaek e. Oemälds v. 6 v Kilot/ in Karbenliebtdr. 53-/z n. 88 em. 60 Lbd. Kwei Köoktsr des Oosaus /). Kisobsrmädebeo auk dem tlaoben Land- strande liegend). Kaeb Kr. L. Dslobbs (im Leblos. Llussum rn Lreslan) in Karbenliebtdr. 50 u. 89-/2 om. 60 Kbd. Königin Luise von Kreusse». Lrustbild uaeb reobts. Lutbont. Liidniss oaeb o. Kastsllgemälde im Kcsitr der Familie Kvderlin in 51a.mle- burg, in Loixsebn. sLep.-Lbdr aus Oer Illustr. Leitung.) Oval mit sebratk Keksn 41 n. 35 cm 2 .F. 6. 6. Ll'sbor in Leipzig. II. Photographieen und Lichtdrucke. Ooldrsgsu. Humorist, ügnrsnrsisbs Ltrasssnsosus mit Ooldregcn, v. Kritn Lobwarz, in Liobtdr. v. LV. Lokkmaun. Lusg. I. 40 u 50 ein. l'/y L. R. Lernbardt in Dresden. Dasselbe. Lusg. II in Olavzdr. 21 u. 26 em. auk sobwarrem Oarton. 1-/2 Lusg. 111 Dasselbe auk weissem Oarton. 1 Kbd. kiobard IVogber aut' e. Hissen rubend. Lrustbild uaeb reekts. Reprod. v. Dans Lrand, aus o. Kamilisngruppe: letzte Lukuabme. Kabiuettk. 2 Koliok. 5 Kabiuettk. aut Llilebglas reprod. 5 0. Oiessol in Laxreutb Lnzreutber Lübnookestspislbaus. Deeorationo» zu Karsikal, 'Lristau u. Isolde u. äis üleistsrsingsr v. Nürnberg. (13 LI., pbotogr. aukgen. v. Loktkeatermasebinonmeister Kranieli.) Kabiuettk. In Lnwd.-Llappv 10 einz. ä öl. 1 Kbd. Lebloss 'Lrautmavnsdork. Ourort in Lüd-'Lirol. 'Lotalansiebt mit Um gebung. /Lnkeotbaltsort des Kaisers u. der Kaiserin v. Oestsrreiob.) Kaeb der Katnr plmt. v. Ir. Ir. Lokpbotograpb L. dobannes. 27 n. 88-/2 om. Lut sebwarzcm Oarton mit 6oldsedn. 0. Ll. L. dobannes in Hieran. Lebloss Rubeln. Ourort Lloran, Lüd-'Lirol. /Lukentbaltsort der Kron- privress v. Lekwedso.) Kaeb der Katar pbot. v. ö. dobanuss. 27 u. 88-/2 om. 10 -F, Kbd. Die beiden Liswarelrs. (Ltaatsseerstair Orak v. Lismarob seinem Vater, dem bürsten dis Land drückend; Knisstüclr) Kaeb dem Oemälds v. d. Xo^pax pbot. Lanellk. aut sekvarrom Oarton m. goldsobn. 4 Kabiosttt. I 6. Lobausr in Lsrlin. Vollcstraebtsn des bad. Lobvvarrwaldes u. aus dem ^.IlKäu. 4 pbot. LI. mit 86 LIiniatursu. ä I8-/2 u. 15 om. 4^. LobuIr L Luek in Karlsrubs. 6rsnd mit Vieren. /Drei Lauern beim Kartenspiel.) Xaeb d. Oewälds v. Kritr Kioiseber in Liebtdr. v. Kr. Lruekmann. 28-/2 u. 36 em. /KunstbeiAabe r Deutsvbeo Revue.) 4 Kd. Vre>ven,1 t in üreslau. moderne Oallsrie. Xaob den OriZ.-6emälden pbot. Ko. 1416. ^ug. Rvtb: Der IVirlbin Unebtsrlein (auf der Labre). 17. 0 Lapperitr: Krsto 8>truvz; /Lrustbild e. ) Aadoboos). 18. Rene keinieke: Liebesdienst lKuake 0. Nädcbon über e. Laeb tragend), u. 19. Le- lobnunA D'. Vlädelisn e. Knaben mit Llumen sebmücksvd). 20. Louis dimener: Das Llevustt /in der Kamilie). 21. Llattb. Lobmid: Läuslicbes 6Iiiek sba)r. Kamilionsesoe). 22. L. lldakart^ Vevus u. d'anubäuser. 23. drd. v. grundbsrr: Laidopriuressedens '1'oilette (am Lack sitrend) 24. Kerd. Looks: Der ^u^ustiner- ksllsr in Nüncbev ^Lartenscene). 25. Krane, de K. Diar ^ Oarono: In gedanlcen l) Lpanieri!:, LalbbZur). 26. ^.less. Kerros: Die 'Lauben von Lau dis reo, u. 27. Venoriau. dlädoken /mit Käebsr). 28. Lvert dan Lobst Violleiekt /Lerr mit Dame im Llal-dtelisr). 29. Lustavo Limoni: Xexertallr in Llemeneso, u. 30. dud. Xonrort in Marokko. 31. K. Larbur^er: bleuer IVeio /Llano mit 6las u. Virt mit Xrux). 32. L. doedmus: Kinder in der Lommsrtrisebo <im garten bei der Katsl). 33. Kb. Ladee: LrodvertsiluvA an die Dorlarmsn. 34. K. dimsuer ^ Keruandsr:: dlntter mit ibrsn Kleinen /Lübneriamilie). 35. 6ust Limoni: Lut der Isrrasse v. Olomencsn. 36 Noritr LI ü 11 e r )r.: Kdelbiseli. 37. Rosa Lebu-enillßsr: govalter Ltoreb (Kinder mit Kleinem b. Ltoreb). 38. 1'oni Lrou: 80. K. Lvboit l'rinr Eltons v. Ladern /Kniestnek). 39. Rud. V im in er: IVilbelm II./Lrustbil«! i» Oval). 40.LuA. v. Llaas: gooeal). dlridebsubrustbild). 41. K. v. Dokre^^er: 's Loris (Lrustbild e. ). La/erin). 42. Lloritr 'LI,an: Vonotiaiierin /mit Laute). 43. dos. v Kenisok: Vsruska /Brustbild mit Kopktueb). 44. dose Lenlliure: Verteilung der Kreise im Kindoras^I ru Valoneia. 45. K. L. g»r- rido: Der erste Lobritt in die tVelt () Lerr mit Dame im Lalon). 46 L. Lokmieoken: LIignon /Lrustbild mit autzel. Laar). 47. dos. v ILeuisek: Nadslon /Lrustbild naeb links). 48. d. Israels: Die Mbsekuls. 49. Vinisgra )' Lasso: Kinsegnung der Koldsr i. d. 1800. 50. LV. d. Llartsvs: Kiu Liebostraum /Kopf 0. ). Lladebsos mit Lmor). 51. gust. Kipper: Ln sebön' gruass /Llutter mit KI. Nädoben vor Laustbüro mit Lund stellend,. 52. Lsrw. Klook. Das kranke Kind /im öett, Nntter daneben). 53. gamba: Der Kuss /Llutter mit Kind). 54. Logo Orola: Korträt /). Dame in ganzer Kigur mit Kaebor u Kodorbut). 55. K. Kiork)': Raienlust /). Lladolien auk d. Keldo mit Llumen in der Land). 56. kapb. Oollin: dm Livtergarten <j Dame mit Lonuensebirm), n. 57. Korträt /j. Dame auk 0. Lank sitzend). 58. R 8snet: In einer spau. Looauda /musi- ^irendt 59. R. Ruuge: Kiseberbakon iu Hamburg. 60. Kr. v. I,svbaed: Kaiser Wilbelw I. /Lalbkgur). 61. d'bood. Lebmidt: Klaebsbreeben in Lebrvaben. 62 d. von Ksmdnd/: Ldsliebsr Kvvist /pksik. Lerr mit weinender Krau u. grossmuttsr). 63. Llan. Ra- mirsr: Der Kleins Lebäksr, u. 6t. Dis Kleins Lobäksrin /Kinder mit Kisgeu). Kabiosttk. ä I ^ Kbotogr. Lniou in Llünebsn. Dieselben r. 'L. in Koliok. a Ll. 3.F; Imp.-Kol. ä 12 in Kaksimilek. a 30 in Kxtrak. ä 45 Kbd. gut am glessbsrg bei Lobnosdsrg. Lsimstätts kur genessuds der Lei;,?. Ortskranksnkasss. 3 'Lotal- u 3 Lnsiebtsu vom Loks aus. Kaeli d. Katur pbot. von 6. Vogel. <zu. 4-> ä Ll. 1-j^ in ^u. 8" ä 75 r^. Lern,. Vogel iu Leipzig. Rittergut Körstel bei Rasobau (im Krrgebirgs). Lsimstätts kür ge nesende der Loipr. Ortskranksnkasss. 3 Koialallsiobton vom Lsrge aus u. 5 von untsrbalb gesellen. Laeb d. Katur pbot. v. 0. Vogel, qu. 4° a Ll. 1'/« in <pu. 8« ä 75 L. Kbd. Verzeichnis künftig erscheinender Bücher, welche in dieser Nummer znm erstenmale angekündigt sind. 8». Anton in Halle. Seite Sti Heine, Hilfsbuch f. d. Relig.-Unterricht. «. Bock in Rudolstadt. s»Z Corviil, Heilige Familie. 2. Aufl. Lief -Ausg. Adolf Bonz dt Lo. in Stuttgart. 94? AnÜrd, V., Das stärkere Geschlecht. Brocincr, M, Aus der Tragikomödie des Lebens. Schwarzkopf, Gustav, Moderne Typen. Writbrccht, Karl, Sonnenwende. Scheffel, I. V Von, Der Trompeter von Säkkingen. Zll. 3. Ausl. Sticlcr, K, In der Sommerfrisch. 2. Aufl. — Weil's mi freut! 9. Aufl. A. Deichert'sche Verlagsbuchhandlung Nachs. (W. vöhmk» in Leipzig. »46 Das deutsche Comniersbuch. I. «uttentag <T. Solliul in Berlin. St« Oertinnnn, Kaul, Dis Kidueia im Römiseben Krivatrsobt. A. Hclmich's Verlag in Bielefeld. gz« OlfizicNe Festschrift zur Westfäl. Provinziallehrerversammlung in Siegen. Jul. Hoffmann in Stuttgart. gzs Vignetten, Lmrabmungsv, Kmblsms, dskor. Ornamente u. s. w. Robert Jacobh i» Reuftrelitz. ge; Hof- ll. Staatv'handbuch f. d. Grobherzogtum Mecklenburg-Strelitz. S. ModcS Bcrlag in Berlin. sis Wagner, C., Das elektrische Glühlicht. Veit » Comp in Leipzig. «4» Entscheidungen des Reichsgerichts in Strafsachen. 20. Band.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder