26, 1. Februar 1890 Fertige Bücher. 563 Teilhaberanträge. 12897) Luustllkuäel.— DstsiliguuA.— 8sit lallre» in äer Lrnnolls mit Drkolss tdätißer Lvnstkänälgr mit Lpraelilsniitnisssn suekt sied mit 25 009 ^ au vinsm soliäeo 6oselläkts ru llsbsili§oo. Disllrstiou iu secler Dsrisllunx ru^osiellert. ^nträxo untse D. U. ch): 2497 äurell äis Ossellsktsstvllo clss D.-V. erlletsv. Fertige Bücher. 13589) Heute versandte ich an alle außeröster reichischen Handlungen, welche verlangten: GrzM». gesmigm. Von M. Ltona. Lin Jand Novellen, Hedichte, Aeisebeschreibungen- 318 Seiten 8". Preis 4 geb. 5 ,F. Dieses neue Buch des hochtalcntierten Ver fassers hat bei seinem Erscheinen kurz vor Weih nachten 1889 in Oesterreich bereits einen durch schlagenden Erfolg zu verzeichnen. Die Kritik stimmt darin überein, daß in M. Stona ein ganz eigen artiger Schriftsteller sich cingeführt hat. Die in dieser Beziehung gewiß maßgebende „Neue freie Presse" empfiehlt in ihrer Rezension vom 17. Januar das Stonasche Buch als besonders her vorragend; das in Haag erscheinende „DaAlllaä van 2uiä-U«IIaocl" vom 15. Januar rühmt den zündenden Humor, der sich in „Diesto xrsstissimo" sowie der Reiscskizze „Nach Scheve ningen" äußert, und findet die Lieder Stonas an Heinrich Heine heranreichend. — Besucher der Nordseebäder werden ,,Erzählt und gesungen" gern kaufen. — Ich empfehle das Puch Ihrer freundlichen Beachtung! Wien, 20. Januar 1890. Earl Konegen, Verlagsconto. >4510) friellriok Lliopin als Ueiisoli uncl uls l)snsilv6i- VON ^rieäiivli Meeks. Vom Vortllssor veimellrt unä aus äom lllli^Iiscllon Üllöitra-Aon von vr. ^Viltislm I^LNAtiuns. s4274) X X Soeben wurde versandt das Probe- Heft der neuen Wochenschrift: M-ernkS Leben. Heransgegeben von Otto Brat)m. Vom 12. Februar ab jeden Mittwoch ein Heft 1 '/z 2 Bogen. Le^-.-Zo. Pro Quartal 4 ^ 50 H ord. mit 25°/y und 11/10. Inhalt des ersten Heftes. ZUIN Beginn. Graf Leo Tolstoi, Was ist Geld? Ludwig Fulda, Moral und Kunst. Tinil öchiff, Die naturwissenschaft liche Phrase. Paul Schlenther, „Freie Bühne". — Die Macht der Finsterniß. Alt inoln'oron Doitrüts null suemmilirton Vlu8iIiboil3Aön. In ca. 15 Inokorunxon ä 1 ^ Soellov rvuräs DoppsIIisksruux 6 nnä 7 <8ellluss äes erste» kauäes) versauät. — 2ur Nsrviuuunx vou -Ibnellmoru stellt lüeksruuA 1 uuoll nooll koruer i» mässiZer ^nr:alll s oouä. ru Diensten. Deipnix, 29. lauuar 1890. V. L. O. Dvucllurt. Hans Olden, Tolstoi und sein Ber liner Publikum. Gcrlmrt Hanptmann, Das Frie densfest. Neben aktuellen Aufsätzen aus allen Kunstgebieten, Artikeln über Tagesfragen, Polemik, Kritik, wird die „Freie Bühne" hauptsäch lich die moderne litterlmslhe Produktion in ihren charakteristischen Hervor bringungen Pflegen. Im bevorstehen den Quartal (Februar bis April) ge langen n. a. zur Veröffentlichung: Gerl,all Hauptmanns neueste Büh nendichtung „Das Friedensfest". Eine Familienkatastrophe. Theodor Fontane: Der Jubilar. Arno Holz u. Johannes Schlaf: Berliner Studien. Alex. Baron von Roberts: Die Kunst berühmt zu bleiben. Heinrich KrzyzanowSki: Beim Deubel uf der Rinne. Fedor Dostojewski: Eine heikle Geschichte. Emile Avla: Die menschliche Bestie. (Fragment.) Jeder Gebildete, der an den Be wegungen unserer Zeit teilnimmt, der für die neuen Bestrebungen in Kunst und Litteratur Interesse hat, ist für diese modernste aller Wochen schriften als Abonnent zu gewinneil. Hochachtungsvoll Berlin IV. S. Fischer, Kgl. schweb. Hofbuchhändlcr. X X X