Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.01.1890
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1890-01-02
- Erscheinungsdatum
- 02.01.1890
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18900102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189001028
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18900102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1890
- Monat1890-01
- Tag1890-01-02
- Monat1890-01
- Jahr1890
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Epochemachend! Aufsehen erregend! In Massen absetzbar! s45I75) Jetzt erscheint bei mir in illustrierten Heften a 10 H ord. das zeitgemäße und interessant ge schriebene, Werk: Nkuisiülmtls Aem oder Des Ncichcs Stolz 11. Hoffnung. Patriotische Erzählung von Ernst Jungsricd. Das Sehnen des deutschen Volkes ist er füllt, der Ausbau des großen, geeinten Vater landes vollendet! In nie geahnter, imponieren der Größe nimmt Deutschland unter allen Ländern der Welt die gebietende Stellung ein, die ihm gebührt durch seiner Fürsten Kraft und seines Volkes Treue! Und auf dem deutsche» Kaiserthrone er blicken wir den Kaiser Wilhelm II-, eine stolze, edle, jugendkräftige Gestalt, einen Kaiser, in welchem sich all die edlen Eigenschaften seiner Vorfahren vereinen, welche Preußen und Deutsch land dem Ruhme und der Größe entgegengeführt. Dem Strome der Zeit gerecht werdend und dennoch, weil unparteiisch, über demselben erhaben, kennt Kaiser Wilhelm II. nur Ziele edelster Art: die Wohlfahrt seines Volkes zu fördern, den Frieden mit den Völkern Europas zu erhalten, aber auch, die Hand am Schwertknauf, jeder Zeit bereit zu sein, den Friedensstörern, wenn ja sie sich nahen, entgegen zu treten. So steht die Heldengestalt des jungen Kaisers vor uns als unser Zukunftsstern, als unser Stolz, als unsere Ho ffnung. Jung, edel, weise und that- kräftig, wie einst Friedrich Wilhelm, der Große Kurfürst und wie Friedrich der Große, die auch jung an Jahren, den Thron bestiegen und deren Ruhmesthaten in der Geschichte allzeit glänzen Werden! Und dem Kaiser Wilhelm H. steht eine hold- jugendliche Gemahlin zur Seite, deren Anmut, Hochherzigkeit und Teilnahme für das Wohl der Bedrückten bereits einen Sagenkreis um die liebreizende Fürstintochter wob, als die Kaiserin August« Victoria wohl noch kaum ahnen konnte, daß einst der Purpur der Hohenzollernkrone ihre bezaubernde Gestalt umwallen würde! Das ist Deutschlands jugendliches Herrscher- Paar, zu ihm blickt Deutschlands Volk in Liebe und Heller Begeisterung empor, ihm huldigen alle Fürsten und Vö.ker, ob nun im hohen Norden, ob in Wien, ob in Konstantinopel, ob im ewigen Rom der jugendliche Kaiser erscheinen mag, um im Interesse der Wohlfahrt feines Mikes und Vaterlandes die Saat des Iriedens zu fäen. Diesem unseren edlen Kaiscrpaarc gilt unsere Erzählung, dieses seltene Fürstcnpaar will der Verfasser dem Volke näher führen, ihm will er die Herzen des Volkes gewinnen, des Mikes, das sich stets eins fühlte mit feinem erhabenen Serrfcheryause in Liebe und Kingebung für Vaterland und Weich! In dem Rahmen einer überaus spannenden fesselnden Erzählung werden die edlen Herrscher gestalten auf Deutschlands Kaiserthrone den Lesern in tausend liebenswürdigen Zügen ent gegentreten, überall werden wir tiefbewegt er kennen, daß oft der Purpur den Empfindungen reinster Menschenliebe und den Handlungen innigster Hingebung für Recht und Pflicht den Vorrang läßt, und begeistert werden wir am Schlüsse der überaus spannenden Erzählung freudig miteinstimmen in den jubelnden Ruf: Koch, hoch unser Kaiser! Koch unsere Kaiserin, seine edle Gemahlin! Sie leben lange, sie leben glücklich! Zum Schlußhefte des Werkes erhält jeder Abonnent, welcher das Werk: „Deutschlands Stern" vom ersten bis zum letzten Hefte be zogen hat, als Gratis-Unnstbeilage: Das Portrait Sr. Majestät des Kaisers Wilhelm II. Bezugsbedingungen: Jedes Heft 10 H ord. — Heft 1 bis 5 werden gratis, Heft 6 und die folgenden Hefte werden mit 500/, gegen bar geliefert. Herren, welche sich für „Deutschlands Stern" in ganz besonders hervorragender Weise zu ver wenden gedenken, wollen sich mit mir brief lich in Verbindung setzen! Berlin, 80.. Naunynstraße 38. Werner Grosse. Zum 27. Januar. s4S024j Der bevorstehende Geburtstag Sr. Majestät unseres jugendfrischen thatkräftigen Kaisers Wilhelm 11. bietet den Herren Sortimentern erneuten Anlaß, sich mit Erfolg verwenden zu können für: Lnt würfe zu Ansprachen, welche Lehrer bei feierlichen Gelegen heiten zu halten haben. Herausgegebeu von einer Anzahl namhafter Pädagogen. — 6 Lieferungen. — (Lfg. 1. 2. 4 u. 6 k SO H, Lfg. 3 1 20 H, Lfg. 5 75 H mit 33l/,o/o Rabatt) Unsere „Entwürfe" haben sich infolge ihres gediegenen, reichen Inhalts fortdauernd in der Gunst der deutschen Lehrerwelt zu erhalten ge wußt; der beste Beweis hiersür sind die wieder holten neuen Auflagen, welche von einzelnen Heften bereits nötig geworden. Wir liefern ä cond. und bitten zu verlangen. Langensalza, Ende Dezember 1889. Schulbuchhandlung von F. G. L. Größter. j24j Zur thätigen Verwendung empfehle: Kochbuch für israel. Frauen von Webekka Woks geb. Heinemann. Eleg. Leinwdbd. 3 50 H ord., 2 ^ 40 ^ bar. Auslieferung bei Herren Koehler, Staackmann, Volckmar in Leipzig, Bachmann und Spaeth in Berlin. Frankfurt a. M. I. Kauffmauu. L. Bvsheuycr's Buchhandlung in Cannstatt. s47936j Nufere beliebten „Vergißmeinnicht - Aus gaben" bitten wir, als das ganze Jahr hin durch verkäuflich, nicht auf Lager fehlen zu lassen: MMlMll. Klassische Denksprüche in Poesie und Prosa für alle Gage öes Jahres, mit leeren Blättern zur Notierung von Geburts- und Namenstagen etc. 12°. Elegant gebunden mit Goldschnitt. UelgißlUkiiinichl. Christliche Denksprüche und Liederverse für alle Tage des Jahres, mit leeren Blättern zur Notierung von Geburts- und Namenstagen etc. 12«. Elegant"gebunden mit^Goldschnilt. Preis jedes dieser vornehm ausgestatteten Bändchen 2 ^ ord., 1 50 H netto, 1 35 H bar. 5 Exempl. und mehr — auch gemischt — ä 1 20 H bar ohne Freiexemplare. s49686j 8osbsn ersobien: I>6Ut86tl6r VktsiM-IiglkM tnr än8 .Inlir 1890. üorrt,u8§eA6d6n von vr. II. 8rllmalt/. ?rsis: 4j''„S orä., 3 »F uo. lob bann äsu Xalouäsr in äiessw llabrs nur bar liefern voll bitte nur,80 ?u verlange». kerb», 27. Oerembsr 1889. 1b. l!I>r. kr. Llmli» (Riobarä Lebest?).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder