4536 Fertige Bücher. .V 195, 24. August 1886. s42092j Emil Hänselmann's Verlag in Stuttgart. Soeben ist erschienen und wurde nach den eingelaufencn Bestellungen verschickt. Das Züjümsjcl-Fqualmill und das Leben im Süßwasser. 170 Seiten 8°.-Text mit 16 Tafeln fein kolorierter Abbildungen und 40 in den Text gedruckten Holzschnitten. Von K. G. Lutz. Preis elegant gebunden 4 ord., 2 ^ 80 H netto. Freiexemplare fest 11/10, bar 7/6. (1 Probeexemplar bar mit 50°/,.) Die Schrift wird vor allem von Aquarinmbesitzern gern gekauft werden; aber auch der Naturfreund überhaupt, insbesondere der Naturaliensammler, dürfte sie will kommen heißen; giebt sie ihnen doch Aufklärung über ein Gebiet von ganz besonderem Interesse; ferner werden sie sowohl Lehrer, als (die erwachsene Jugend) Schüler, sowie alle diejenigen, welche sich mit dem Studium der Natur nicht in der hergebrachten trockenen und fruchtlosen Weise, mit dem Studium nur in Lehrbüchern abgeben wollen, als ein gutes Hilfsmittel mit Erfolg gebrauchen können. Durch seinen hübschen, effektvollen Umschlag ist das Werk ein Artikel, der sich für den Verkauf durch die Auslage im Schaufenster vorzüglich eignet. Ich bitte Bedarf und Mehrbedarf zu verlangen. Hochachtungsvoll Emil Hänselmann's Verlag in Stuttgart. Verlag von Dangel k Schmitt (Mo Pettero), Ilniversttötsbuchhondlung und Edmund von Koenig, Kunsthandlung in Heidelberg. s42093s Im Anschluß au unser Festzugs-Album ist in unserem Verlage eine prächtige Kollektion (ca. 40 Blatt) von Moment-Photographien des historischen Festzngcs erschienen. Preis der Bilder auf elegantem schwarzem Karton mit schrägem Gold schnitt im Format von 13^ auf 22 Centimetcr ü 1 ^ 50 H ord., 1 c// netto bar. Für den Buchhandel zu beziehen durch Bangrl L Schmitt (Otto Petters), Nniversitätsbuchhandlung in Heidelberg. Gebr. Henninger in Heilbronn. August 1886. s42094s Erschienen und nach den eingegangenen Bestellungen verschickt ist (soweit bar verlangt, zu den bis zu Erscheinen geltenden Vorzugs bedingungen): Krankentrost. Sammlung von Srhviftl'ectionen, geistlichen Liedern und KelZeten. Eine Handreichung für die Krankenseelsorge von Hermann Philipp Schnabel, evang. Psarrer in Dortelweil. Geh. 2 ^ ord., 1 ^ 50 ^ netto, 1 ^ 35 ^ bar; geb. 2 50 ^ ord., 1 ^ 90 netto, 1 ^ 75 §» bar. (Freiexplre. 11/10. Einband für Freiexplr. berechnet.) Wir bitten uni ges. recht thätige Verwendung für das Buch; durch Ansichts versendungen und Vorlage an Geistliche, Krankenpfleger, Diakonissen u. s. w. werden Die einen hübschen Erfolg erzielen können. Übrigens bitten wir dabei zu beachten, daß das Buch zwar zunächst eine Handreichung für die amtliche Krankenseelsorge sein will, aber daneben auch zu nichtamtlichem Gebrauche am Kranken- und Sterbebett wie zu einem Er- bauungsbuch für die Kranken selbst sich eignet. Ihren Bedarf, soweit noch nicht geschehen, und etwaigen Mehrbedarf bitten wir zu ver langen; gebundene Exemplare können wir nicht s, cond. liefern, außer bei gleichzeitiger Bestel lung in fester Rechnung. s42095s Veranlaßt durch das Hall- und Jubel jahr des erneuerten Diakonissenwerkes in der evang. Kirche, sowie anläßlich der im k. Monat stattfindenden Semisäkularfeier des Bestehens der Diakonissen-Anstalt zu Kaiserswerth gelangte soeben bei uns zur Ausgabe: Theodor /liedner, durch Gottes Gnade Erneuerer des aposto lischen Diakonifsen-Amtes in der evang. Kirche. Kurzer Abriß seines Lebens und Wirkens von Georg Fliebner. 2. bedeutend vermehrte Auflage. 9s/r Bogen. 8°. Mit vielen Illustrationen. Preis eleg. geh. 40 X; hübsch geb. 80 X. In Rechnung und ü cond. mit 25 Hs, Rabatt, bar mit 25hb Rabatt u. 21/20. Gebunden können wir nur fest liefern. Kaiserswerth, den 21. August 1866. Die Buchhandlung der Diakonissen-Anstalt.