Rommel, U-ranlrkich gerichtet durch sich selbst („Hu pg^s äk >3 t-kvsnebö'O erschien soeben und wurden sämtliche Barbestellungen und soweit irgend thunlich, auch diejenigen a cond. expediert; von dem Rest der Auflage kann ich infolge der außerordent lich starken Nachfrage weitere L cond.-Bestellungen nicht mehr berücksichtigen und bitte ich gef. nur bar verlangen zu wollen. Handlungen, denen das Buch noch unbekannt und die sich in nmsasscndcrcr Weise dafür verwenden wollen, stelle ich 1 Exemplar in Kommission zur Verfügung. Auf Grund der hier behandelten vor allen andern in der Vordergrund gedrängten Zeitsragc, sowie nicht minder der packenden Darstcllungswrise giebt es für den Sorti menter kein verkäuflicheres Buch der Gegenwart. Lebhafte Sortimentshandlungen, Bahnhossbuchhandlungen re. können spielend Partieen absetzen! Bezugsbedingungen: 2 70 H ord. mit 33lbA> gegen bar und 11/10, 28/25, 57/50; 100 Exemplare mit 45»ch. Vielfaches Inserieren und ausgedehnte Besprechungen werden die Nachfrage noch er höhen. Ich bitte Sie um Ihre thätige Verwendung! Hochachtungsvoll Mannheim. A. Mendkr S Buchhandlung (E. Albrecht). Verlag von Trowihsch «L Lohn in Frankfurt a Oder. s41508j Soeben erschien: Die Allfbttmhrtlilg frischen Obstes währen- des Winters. Eine Zusammenstellung der verschiedenen Methoden von Heinv. G^erdt, König!. G a r t e n b a u - D i r e c t o r. 8°. 48 Seiten. Geh. 1 ^ ord., 75 H no., 70 H bar. Freiexemplare: in Rechnung 13/12, bar 7/6. Wir bitten um thatkrästigste Verwendung. Sie finden nicht nur bei Tbstzüchtcrn und Händlern Absatz, sondern auch jeder größere Haushalt, wie namentlich Hotels und Gasthöfr, der größere Obstankäufc für den Winter machen muß, wird Käufer dieses Buches sein. Wir sehen Ihren gefälligen Bestellungen entgegen. — Unverlangt versenden wir nicht. Mit Hochachtung Frankfurt a/O., August 1886. Trowitzsch L Sohn. Verlag v.ÄIeyl -K Kaemmerer in Dresden- s4lS09) Durch Inserate und Beilagen in pädagogischen Blättern wird fortwährend die Aufmerksamkeit der Lehrerwelt auf unsere nach stehenden BerlagsartiUl gelenkt; bei thätiger Verwendung und AnsichiSversendung ist es daher für jede Sortimcinsbuchhaudlung leicht, einen lohnenden Absatz zu erzielen. Wir bitte» mäßig ä cond. zu verlangen: Tbcorie nud Praris des Volksschulunterrichts nach Herbart'schen Grundsätzen bearbeitet von vr. W. Rein. A. Pickel, E. Scheller, Semiiiardirector, Seminarlehrer, Seminarlelirer. l. Das erste Schuljahr. 3. Ausl. Preis: 3 ^ II. Das zweite Schuljahr. 2. Ausl. Preis: 2 ^ 50 sNur noch fest.) III. Das dritte Schuljahr. 2. Ausl. Preis: 2 80 V IV. Das vierte Schuljahr. 2. Ausl. Preis: 2 80 V V. Das fünfte Schuljahr. 2. Ausl. 3 VI. Das sechste Schuljahr. Pr.: 2^50^. (Nur noch fest.) VII. Das siebente Schuljahr. Pr.: 2^/il 80^». VIII. Das achte Schuljahr. Preis: 3 ^ Materialien zur speziellen Pädagogik von Tuiskon Zillcr. Des „Leipziger Zieminarbuches" dritte, aus dem handschriftlichen Nachlasse des Verfassers sehr vermehrte Auflage, herausgegeben von Mur Dcrgner. Preis 5 Pädagogische Fragen nach den Grundsätzen der Herbartschen Schule bearbeitet von E. Ackermann, Direktor der Karotinenschule und des Lehrerinnenseminars zu Eisenach. 1. Serie. Preis: 1 ^ 50 II. Serie. Preis: 1 80 I. Serie. 1. Die Selbstthätigkeit der Schüler beim Unterricht. 2. Über die Konzentration des Unterrichts. 3. Die Physiologie im Unter richt. 4. Die Rangordnung in der Schule. II. Serie. 1. Die Bedeutung der Phantasie für das geistige Leben und die sich daraus ergeben den Anforderungen an den Unterricht. 2. Die Bildung des sittlichen Urteils durch den Unter richt. 3. Das Rechtsgesühl und seine Pflege durch die Erziehung. 4. Die Erziehung zum Wohlwollen. 5. Strafe und Lohn im Dienste der Erziehung.