4308 Fertige Bücher. 185, 12. August 1886. (40098s In meinem Verlage erschien: Die Bilanz der Ehe. Novellistische Studien von - Gustav Schwarz Kopf. -- Bd. I. Passiva. Bd. II. Tnbiosa. (Zweite Auflage.) (Zweite Auflage.) Inhalt: Eine Geldheirat. Verrechnet. Vermittelte Liebe. Ans Dankbarkeit. Eine glänzende Partie. Eine Liebesheirat. Inhalt: Großmütterchen. Die Heirat eines Genies. Philemon und Baucis. Zwei Frauenschicksale. Eine Mesalliance. Der Prinz-Gemahl. Durch die Zeitung. Preis pro Band brosch. 3 ^ 50 H ord.; in Origbd. 4 ^ 50 P, no. „Die Bilanz der Ehe" ist von Kritikern wie Maximilian Bern, Oskar Blunicnthal, Hieronymus Lorm re. re. auf das glänzendste besprochen. Ich bitte das originelle und in teressante Werk stets auf Lager zu halten. Ich liefere in Rechnung mit 25gegen bar mit 33-/z96 und 7/6. Dresden, 5. August 1886. Heinrich Minden. Scheffel-Porträt. (40099s Soeben ist im Berlage der Unterzeichneten erschienen: Porträt I. v. von Scheffels aus dem Jahre 1867. Gezeichnet von Anton von Werner. In Lichtdruck ausgeführt von I. Schober in Karlsruhe. Folio 2 ^ ord., 1 ^ 35 X bar. Nur bar! Dieses markige und höchst charakteristische Bild war bis jetzt unbekannt und wird sicher viele Interessenten finden. Einige Verwendung dafür dürfte sich deshalb bestens lohnen. Stuttgart, Anfang August 1886. Adolf Bon; L Eomp., Verlagsbuchhandlung. (40100s In naeinent bloininissions verla-; sr- sebisii: Ullldsrlo 8Ll1tzr, 81.1210 6 Irr 8I1Ä ItzhMtz. 8i,uäio oribieo oon NU SLskAio di Vkrsioun. bl. 8°. 142 8eHsn. kreis 1 ^ 60 ^ orä., 1 ^ 20 4^ no. bar. Dar ZsrinFen ^nllaAS ve^en bann leb nur ASZsn bar lleiern. ^.obtunZsvoll Vensäi^, äsn 5. AnAUst 1886. Oiovuuul Debou. Fürs Lager n. Schaufenster (40101s empfohlen: klN6 t16U6 Nach 'den neuesten ^Quellen dargcstellt von Robert Prölh. Mit Illustrationen, wo runter ein noch nicht ver öffentlichtes Portrait von Mathilde Heine, und einem sehr interessanten Autograph. Preis broschiert e Mk. so Ps- ' Elegant gebunden 5 MI. 60 Ps. ch Elegantest« Ausstattung. ^ Broschiert 3 ^ 35 ^ netto, 3 bar; ge bunden (nur fest!s 4^ 20^netto,3^90^> bar. In Rechnung 13/12, bar 9/8. Wird gegenwärtig fortwährend empfehlend in den verschiedensten Zeitschriften besprochen. Broschiert könne» wir zur Zeit noch ä cond. liefern, gebunden nur fest. Ricger'sche Verlagshandlung in Stuttgart. 2lim Hug.rtg.1lV66ll86l (40102s sniptsltls iob rnsins ^'01'tA6tl'. i/b6186l2UIIA6II clkv ^6l686I18t.6Q 6I1ZI., Il'tt112Ö8., Zrieeli. u. iLtkiri. Zelirik^bkIIkr. Nit stritisebsn, bistor.. Arainwatist. An- wsrst§n. n. tlincvsisen aut anäsre Klassistsr. Oa. 290 Helle ä 25 ^ orck. I!ui 4096 n. 13 12 Mi». Osrlin 0. 2, Hostsrstraüs 38. 1k. II. Aeelileiibui x. V srvebslAn.ni.ä.ka.L ÄTeMe-rbrtrg Ast.L. verin. 3. 0. L. Al 0 stk in ^ikiduiF i. L. (40103s bleute versaitäte lob naeb Nall^abe äer eingSAanAsnen OsstellunASU: zVei^SÜoster, 0., kroksssor an äer Universität DübinZen, äas apostolisebe Zeitalter äer obristlieben lvirebe. 14 in kalbtranr Ksbunäsn 16 50 X- blinbanääeostsn 1 ^ 50 Diese „^postelASsobiebte" aus äer Oeäsr äes bsrübnitsn Oirebenbistoristers rrirä pralles .4utseben srrsZsn unä uiebt bloll von ib/reolooe-i beiäer obristl. Oonkessionsn unä von 7/rsto< rbern, sonäern auob von alle» Oaien, velobe tür ltelchion unä Xirelie sieb interessieren, se/tr väl gebankt tvsräen. Osbuts erneuter VervsnännA bei Verso-nä von: IVklLSÜelitzr, apostolisobes Zeitalter: leslawoili, äU8 llouo, übersstrt von vr. 0 atl IV si säestsr. 2. neu bearbeitete ^.uüa§s. Lrosobisrt 5 ^; in blalb- stalistobanä 5 ^ 75 L«; in kalbtrauri- banä 6 -/A 50 X. Osle^entlieb äes Orsebsinens äes neuen ^Verstss von tVsixsüester virä seine von äer blritist sinstirorniA als unübertrokken ansr- stannts ÖbersetrunA äes bleuen Destainsnts erneute blsoblraFe ertabren. 81s vollen äaber äas lluclr äas leb init äern „tlpostol. Zeitalter" viel anreiZen vsräe, niebt ant Oazsr teblen lassen. DrsiburZ 1/0., 7. ^uZust 1886. ttstaäsrnlsobe Verla^sbnobbanälunA von 4. 0. li. Molir (kanl 8iebeost). (40104s Danernä bitte iob aut OaASr /u Italien: Itkkl l6N I86tlt ^ Koi1V61'8ll1iOH8- II. Iü86llM- ^örtordueli von Auxolo ä« kossolmi, bsransKkzebsn von Zorwanu Uonägolioill, 28 LoZ. 16". In slsA. bis/xs. Onbä. 3 orä., . stark. 2 ^ 50 orä. ItriliLnisok« k6p6liti0N8- und Ii186ll6I1- (iianiMclljlr von HoowLim Noiiäsodoiii. Orosob. 90 L« orä.; start. 1 ^ orä. leb liebere in Reobn. init 2596, bar 33(696 unä 11/10. leb bitte ru verlangen. OsixuiA. Oustav b orst, Verlags-Lonto.