LinLülirnnK iv äas 8tuäimu äsr LsilstKescdiclite. VON vr. Olivin 8edu1l2, o. ö. ?roks«8vr äer Kunstgesebiebte SN äer äsutsebeu Universität in krsg. 40—42 1.6X.-OKIÄV Isxb rnib 14 k'g.rbsndrlieklÄkölii und OL. 300 ^6xb-^.bbi1dunZ6ll. Lrsedkilit, in er». 15 I^ikkkrunZsu k. 1 ^ 20 ^ — 75 kr. ö. IV. Oie Vsrunlussung LU diesem Ilntsrnsbmen gsb äis günstige ^.ukng.bms des unter dem ^itsl „Kunst unä Kunst- gesebiebts" srsebisnsnsn Ruobss; wss äsrin nur in ^.näsutungen unä Umrissen gegeben werden konnte, kornint in dem bisr engsLsigten neuen Werk rur vollen Osltung. In diesem Finne dnber wurde bisr ein Osil des lextes unä äer Vbkildungen jenes Ruebss beibebultsn, äer weitaus gröRte Oeil äes Textes ist jedoeb umgeurbsitst, ^säenks-Ils sturk verbessert unä nnsebnlieb verinebrt worden. Oie Abbildungen wurden einer gennuen Revision unterworfen, edle, äis niebt unbedingt äen ^.nsprüeben genügten, verworfen; sine gunr unssbnliebs Nenge von Oextbiläern unä sümtliebe Rurbenäruektufeln ist neu binrugekügt worden. Ous Ilueb stellt sieb in erster Oinis äis Vukgubs, äen Oeser in äis Werkstatt äes Künstlers sinLukübrsn unä klure. Vorstellungen über äis Ontstsbung eines Kunstwerkes ru verbreiten. — Oie Lgblrsiebsn Leispisls, wslobs äer Darstellung ^jsäss KunstLwsigss beigegsben sinä, seblieRen eins neuere Kunstgesebiebts in Umrissen in sieb, woäurob äus Rueb in Zweiter Oinis äis ^.ukgube eines populären llunäbuebss äer Kunstgesebiebts erfüllt. — Leiten ersebsint so viel Ltoik unk engem Rsume in so präriser unä liobtvollsr Rorm äurgebotsu, wie in diesem Rueb. Oie eigsntliebe ^tslisrtbutigkeit äes Künstlers bat bisber wobl kuum in einem populären Osnäbuob sine so grünälieb« unä vsrstänäliebs Lebunälung erksbrsn. Oer Untren äes sobönsn Ruckes unä äis Rrsuäs s.n äsmsslbsn wird äureb eins gunr ungewöbnliebs Rulls von Abbildungen gebobsn. ö62RA8b6ä1üAUL86ll. lusferung 1. stsbt in einer äer in ^.usslebt genommenen .Vlsnipulstion sntsprsebsnäen Xnrs.bl ö eonäition ru Diensten. Oiskerung 2. unä kolgenäs nur fest berisbungsweiss gegen bur Ris ru 9 Kxsmpluren bereebns ieb äie Oiskerung mit » 90 ^ netto. Von 10 bis ru 24 Oxemplursn bereebns leb äis Oiskerung mit „ 84 „ „ Von 25 bis ru 49 „ „ » ,, >, >> ,, ,, » Von 50 bis ru 99 „ „ „ „ ,, ,, ^2 „ „ Von 100 Oxemplursn un aufwärts bereebnen wir äis Oiekerung mit „ 60 „ „ Reim 8s.wmeln verloren gsgungens Rxsmplurs von Oiskerung 1. sebrsibs ieb gut. leb werde in äen gslsssnsten Leitungen unä 2eitsebriktsn inserieren unä krvspokl« beilegen. liloillü kliiksttz fiir8 !>eb8ufei>8ltzr bulte ieb grntis LU Ibrsr Verfügung. leb sebs Ibrsn gsk. Rsstsllungsn entgegen. HnvorlallZt ^virä uielits vorsauäl. Oio LsslellunZoll worden sokorb naeli Linlrotken in der koidonkolZs, in dor 816 koMinsri, oxpodiorb. 6. kre^lax.