(17312) Unter der Presse: Altdeutsche Weisen aus dem zwölften bis siebeazehuten Jahrhundert. Urtext, mit Übertragungen von Ernst Moser. Obwohl im Lauf der Zeiten viel des Altdeutschen verloren gegangen, so sind die aus uns gekommenen Dichtungen doch noch reich haltig genug, eine große Auswahl für die Interpretation bieten zu können. Dem großen Publikum, darunter den Schülern insbesondere, wird der Urtext der altdeutschen Weisen durch nebenseitige Über tragung verständlich gemacht; und welchen Deutschen sollte nicht die so jugendliche Empfindungsweise seiner Vorjahren begeistern? Ein reges Interesse in Haus und Schule wird gewiß diesem zeitgemäßen Buche entgegengebracht werden. Ich empfehle dasselbe Ihrer besonderen Aufmerksamkeit, unterstütze eine thätigc Verwendung durch ausreichende Lieferung von Exemplaren ä cond., sowie durch günstige Bezugsbedingungen, und hege das Vertrauen, daß die geehrten Sortimentshandlungen in Wahr nehmung der beiderseitigen Interessen meinem neuen Unternehmen die kräftigste Unterstützung widmen werden. Damit ich bei der Eigenart des Werkes und dem großen Interesse, welches demselben zweifellos cntgegengebracht werden wird, einen Anhaltspunkt für die Bestimmung der Auflage habe, ersuche ich Sie, Ihre Bestellung möglichst bald aufzugeben. DaS Buch gelangt spätestens im Juni a. c. zur Versendung, wird broschiert und gebunden ausgeliesert; Umfang über 200 Seiten. Format 8". Preis 4 bis 5 ^ ord. Bezugsbedingungen: In Rechnung 25U, bar33HH>, Freiexemplare 11/10. Gleichzeitig empfehle ich Ihrer erneuerten Verwendung: Sprüche, Sentenzen, Aphorismen und Epigramme lebender deutscher Dichter. Gesammelt von ßrnst Moser. Preis 2 40 ord. In Rechnung 259b, bar 33HA», Freiexemplare 13/12. Brünn, März 1886. Friedr. Jrrgang. (17318) Zur Versendung liegt bereit: Gestalten und Geschichten von Johannes Schere. Inhalt: Offener Brief an M C. in M Die Borgia. Eine Emancipirte des siebzehnten Jahr hunderts. Die betrübsame, jedoch sinnreiche und lehr hafte Geschichte von dem Bildungsfex Uriel Gumperle und von der Wagnerfurie Fortissima Pianosa. Römische Cäsaren: 1. Tiberius. 2. Caligula. Eine Verschwörung Wallfahrt nach Mariä-Einsiedeln. Preis 9 ord , 6 ^ 75 ^ netto, 6 ^ 30 ^ bar. Bei Borausbestellungen, die bis zum 10. April in meinen Händen sind, gegen bar 6 ^ Ein neues Buch von Scherr ist ein erfreuliches Ereignis für Sortimenter und Verleger. Dasselbe wird einer lebhaften Nachfrage begegnen und bitte ich um Ihre Bestellung. ^ cond. kann ich nur bei gleichzeitiger fester oder barer Bestellung liefern. Hochachtungsvoll Nur auf Verlangen! (17314) In längstens 3 Wochen liegt zur Ver sendung bereit die 2. Hälfte des II. Bandes von: Die Spinnen Amerikas ^ HiOritliitlk«; von Graf E. Keyserling. 39 Textbogen und 11 theilweise colorirte Tafeln in gr. 4". Geheftet 45 Alle diejenigen Handlungen, die den 1879 erschienenen I. Band und die 1884 erschienene 1. Hälfte des II. Bandes dieses Prachtwerkes bezogen haben, machen wir aus diese ihrem Ab nehmer notwendige Fortsetzung aufmerksam Noch vor Erscheinen bestellt, rabattieren wir mit33>/g Otz, später nur noch mit25vtz gegen bar. Wir können das Werk nicht in Rechnung liesern, sind aber gern bereit, da wo Aussicht auf Absatz für derartige Specialwerke sicher vor handen ist, ein Exemplar irgend eines Bandes ä cond. zu geben. Hochachtungsvoll Nürnberg, 31. März 1886. Bauer L RaSpe. 236 Stuttgart, 27. März 1886. Dreiundsünszigster Jahrgang. W. Gpemann.