Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.10.1931
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1931-10-13
- Erscheinungsdatum
- 13.10.1931
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19311013
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-193110138
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19311013
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1931
- Monat1931-10
- Tag1931-10-13
- Monat1931-10
- Jahr1931
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
238, 13. Oktober 1831. Redaktioneller Teil. Börsenblatt f. b. Dtschn Buchhandel. Kunst und kebea 1932. 24. dabrg. kerlin-^eblendork: kritr Herder. 110 61. 8K. 3.60. Im Gedenken an Goethes 100. Todestag schmückt den Kalender ein Bildnis Goethes und sein Wort: Alles Lebendige bildet eine Atmosphäre um sich her — gibt ihm das Geleit. Ein Wort, das recht zutreffend für den Kalender ist, der, immer neu und immer jung, jeden Tag erlesene Kunst bietet. Wieder der Schwarz-Weiß-Darstellung huldigend, bringt er neue Zeichnungen und Holzschnitte von mehr als 60 deutschen Künstlern und außer den Worten der großen Toten zum Teil in erster Veröffentlichung Verse von über fünfzig Dichtern der Gegenwart. Ein Kunstwerk — und darüber hinaus ein täglicher Werber für die Kunst. vor kuustbsndvl. 23. .labrg., kr. 19. kübeck. Kus dem Inbalt: kin Kapitel über künstler-^utograpben. — Die dlüncbener Die Neue Literatur. 32. Jg., Nr. 10. Leipzig: Eduard Avenarius. sBeilage »Die Jahresernte«.j Aus dem Inhalt: P. Fechter: Ein deutsches Volksbuch. (Hans Grimm »Volk ohne Raum«). — F. Nostosky: Wahrheit und Wirklichkeit in der Dichtung. — H. Bogner: »Geschichte, Wirtschaft und Zeitkrisis«. Mitteilungen des Allgemeinen Deutschen Buchhandlungsgehilsen- Verbandes. 30. Jg., Nr. 10. Leipzig. Aus dem Inhalt: M. Eichel berg: Planwirtschaft im Buchhandel. — H. Penski: Vom guten historischen Roman. — G. Jodwischat: Befreiung von der Umsatz steuer beim Buchhandel. 8obr (kaut Liebeeü), d. 6. 8.. und 8. kaupp'scbc Kucbbaudluug. kübingen: ^usliekeruvgskatalog. Oktober 1931. 80 8. 4° Musikalienhandel. Jg. 33, Nr. 30. Leipzig. Aus dem Inhalt: Be kanntmachung betr. 8 10 der Verkaufsvrönung. — Vorschläge zur Errichtung einer Sterbekasse für die Sortimenter-Kammer, kbilobiblon. 4. dg., 8. 8. Wien VI, Mrobma^ergasse 6: Herbert ments number. 3. Wditaker L 8ons, kondon K.O. 4. ^us dem Inbalt: kbe coming season. — 6. Llake: kbe trade and tke crisis. — 6. k. k. Oavies: 8ard times and tbe book trade. — Index to ^utumn books. kbe kublisbvrs' VVcckI^. Vol. OXX, kr. 12. Kall announeement kostitrstr. 59. kreis kür 1 dabr K8 25.60, ^ dabr 13.—.s ^lus at tbe karis Kair. — kadio reviews seil books. — 3. 1. ^Vinterieb: karly American books and printing. — ^V. kennett: 8enrz^ ^Villiam Herbert (krank korester) 1807—1858. — Kall book Index, 1931. Neichspreßgesetz vom 7. Mai 1874 in der jetzt geltenden Fassung nebst den einschlägigen Bestimmungen der Reichsverfassung, des Neichs- strafgesetzbuchs, der Gewerbeordnung usw. Mit Kommentar und Sachregister von A. Born. 4., veränderte Aufl. Berlin 1931: Walter de Gruyter L Co. 234 S. Lwd. Mk. 6.—. 8cbmitr, Victor kriedrieb Onndolk. kine Oedenkscbrikt. Heidel berg 1931: VVeiss'scbe Oniversitätsbucbkandlung. 32 8. m. 6ild. 8K. 1.50. Diese Schrift bietet einen Überblick über das Gesamtwerk Gundolfs. 8pringer, Julius, 8erlin und >Vien, 3. k. kergmann, ltlüncbon und k. 6. Vogel, verlin: keue Oücber. 9. kundscbreiben. 8ep- tember 1931. 66 6l. kins. bedr. Strauch, Arwed, Leipzig: Ratgeber zur Jugend- und Volksbühne. 1931/32. 64 S. — Verzeichnisse: Kinder- und Jugendspiele. 16 S. — Kleinere Singspiele. 16 S. — Eine neue Reihe kirchliche Laienspiele. 8 S. — 46 Spiele und 1 Zeitung dienen dem Laienspiel. 8 S. Oe Oitgever. 8a3ndblaad van den kederlandsebe lditgeversbond. 14. dg., kr. 10. beiden, /^us dem Inbalt: lAededeelingen van bet kestuur. — 124e (jaarlijkscbe) algemeene vergadering. V^eiberabl Verlag, kricb, beiprig: Verlagsverreicbnis 1931/32. 16 8. Oer VVeibergsrten. Verlagsblatt des 8auses 6. 8ebott's 8öbne, 8ainr. kr. 8/9. Kngust/86ptember 1931. Oie biterariscke ^Velt. 7. dg., kr. 40. ^us dem Inbalt: k. 8terQtbal: Was siebt nocb vom alten Kuropa? — k. 6Iei: komantiker-kben. Oorotbea 8cb1eg6l. Weshalb verkehrt man über Leipzig? Eine Zusammenstellung der wirtschaftlichen Vorteile des Verkehrs über Leipzig nebst einer zahlenmäßigen Gegenüberstellung der Kosten des direkten Ver kehrs. 3., verb. Aufl. September 1931. Leipzig: Verein Leip ziger Kommissionäre. 28 S. Abgabe an Interessenten erfolgt kostenlos. Die Zeitschrift. Berlin W 9. 33. Jg., H. 8/9. Aus dem Inhalt: H. G. F. Lilje: Neuzeitliche Büroorganisation. — Or. Uderstädt: Äuflagendämmerung in Amerika. Zeitschrift für Deutschlands Buchdrucker und verwandte Gewerbe. 43. Jg., Nr. 79. Aus dem Inhalt: Zur strukturellen und technischen Entwicklung des Buchdruckgewerbes. Zunahme der Kleinbetriebe. — Abnahme des Maschinenbestandes. — Nr. 80. Aus dem Inhalt: W. Spohr: Der Schutz des Katalogs und der Preisliste. — I. Käufer: Der Verkehrsprospekt. 910 Zeitungs-Verlag. 32. Jg., Nr. 40. Aus dem Inhalt: K. Häntzschel: Presserechtsreform oder Notverordnungen? — d'Ester: Das Institut für Zeitungsforschung an der Universität Bttinchen. Bericht über das Sommersemester 1931. Literarisches Zentralblatt für Deutschland. Hrsg, von der Deutschen Bücherei zu Leipzig. 82. Jg., Nr. 18. Leipzig: Börsenverein der Deutschen Buchhändler. Inhalt: Neuerschienene wissenschaftliche Literatur. — Nachrichten aus der wissenschaftlichen Welt. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Der Bund rheinischer Dichter. Von Alfons Paquet. Zur Dichter tagung in Freiburg i. Br. vom 2.-6. Oktober. In: Kölnische Volkszeitung vom 28. Sept. 1931. Die Problematik der Jugendliteratur und die tendenziöse Jugend schrift. Von Franz Heyden. In: Deutsches Volkstum. 13. Jg. H. 10. Hamburg: Hanseatische Verlagsanstalt. Rettet euch zum Buch! Heizmaterial für die Köpfe. Von Stefan Groß mann. In: Vossische Zeitung, Berlin, vom 4. Oktober 1931. »Was kann geschehen, damit der Deutsche wieder und noch mehr zum Bücherleser werde? Vor allem: Das Buch muß billiger werden. Der Durchschnitt der Bücher ist unnötigerweise für die Ewigkeit gedruckt. Es ist gar nicht einzusehen, warum neun Zehntel der Belletristik nicht ungebunden, leicht geheftet, in die Welt hinausfliegen soll.« Was liest die proletarische Jugend? 180 Burschen und Mädels ant worten. In: Lübecker Volksbote vom 22. September 1931. Antiquariatskataloge. 8»er L Oo., dosepb, krankkurt a. 8., Kocbstr. 6: Katalog 777: Oücber über Orapbik, Kandreicbnungen, Miniaturmalerei und kalligrapbie, mit einem ^nbang über Wniaturen. 669 krn. 48 8. lSezer's kacbk., Kd.. ^Vien I, 8cbotteng. 7: Katalog 102: Wissen- sckaktlicbe 2eitscbrikten aus versck. Oebieten. ^nbavg: ^Vert- volle ^Verke des XVI.—XIX. dabrb. 1000 krn. 16 8. 4° voerner, 0. 6., Oeiprig 0 1, Idnlversitatsstr. 26: Katalog 173: kupkersticbe des XV. bis XVII. dabrb., dabei eine geckablte deutscbe krivatsammlung. 359 krn. m. ^bb. u. 13 Kak. 4" Ver steigerung: 5. kovember 1931. — Katalog 174: Handreicknungssammlung vr. Oornelis 8okstede nalreicbnungen kembrandts. 322 krn. 56 8. u. 21 Kak. 4" Ver des 19. dabrb. 460 krn.^u. 13 Kak. 4° Versteigerung: 6.^ko- vember 1931. 8annomann's vucbbandlung, kerlin 8VV 68, kriedricbstr. 208: kaia- seben Krieg! keuernerbungen 8üIIer, kriedrieb. 8ünebeu 2 K"W, ^malienstr. 61: Katalog 15: 6ild- nisse O—2. kr. 940—1950. 116 8. keuma^er. k. 8., kondon >V.O. 2, 70 Okaring Oross koad: Oata- logue 84: ^neient and modern books. 631 krn. 36 8 8aba, Umberto, kriest III, Via 8. kicolö 30: Oatalogo 36: Varia. 662 krn. 76 8. 8tern L Oie., kaul, ^Vien I, 8pi6gelg3886 2: Katalog 25: Deutscbe kiteratur in Originalausgaben. (Von und über Ooetbe.) 680 krn. 28 8. Vienna kucbbsndelsgvsellscbakt m. b. II., >Vivn I, kognergasse 4: Katalog 24: Kunst, kunstgerverbe, ^.rckitektur. 819 krn. 24 8. v. 2abn L daenscb kacbk., Dresden-^. 1, VVaisenbausstr. 10: Kata log 333 : 8taats- und ^rialxvissenscbakt. keil I. 1458 krn. 64 8. Kleine Mitteilungen Die Notstandsunterstützungskasse des Allgemeinen Deutschen Buchhandlungsgehilfen-Verbandes, Leipzig C 1, Hospitalstraße 25, wandte sich durch das Börsenblatt vom 1. Oktober 1931 mit einem Aufruf zur Linderung der Not der Angestellten des deutschen Buch handels an den gesamten Buchhandel. Sie bittet, dieses Werk der menschlichen Nächstenliebe zu unterstützen und freundlichst zugcdachte Gaben, sei es nun Geld — Lebensmittel - Kleider — Wäsche — Holz und Kohlen oder sonstige Dinge, an diese Kasse einzusenden. Geldspenden können unter dem Kennwort »Nothilfe des deutschen Buchhandels« auf das Postscheckkonto Leipzig 51014, Allgemeiner Deutscher Buchhandlungsgehilfen-Verband überwiesen werden. Wir nehmen heute nochmals Gelegenheit, an diesen Aufruf zu erinnern, damit ein möglichst großer Teil der bedrängten Angestelltenschaft bei der Durchführung dieser Aktion unterstützt werden kann. »Wer schnell gibt, gibt doppelt!«
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder