»810 X- 238, 13. Oktober 1331. Fertige und Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d.Dtschn. Buchhandel. 65. OedurlslaA äes vicklers am 13. Oktober erscheint Doktor Dscksk Opsrstionrtisek Line kröbliebe Oescbielite von IrsugoN pilk 5. r^ukluAe. k»1!t Porträt des Verkassers. KI.-8°. Ounrieinen 1.88 8!s ist virkiick „kröklick", diese Oesokickte vom Doktor Dackel. 8is i8t oder nickt nur kür den cXrrt, dem sie natüriiok um ersten Vergnügen bereiten wird, sondern kür jeden, der 8inn kür Humor besitzt. Ober kessexemplar gibt der Nssteilrettel huskunkt. 2ugieick mucken vir auk seinen ebenkalls in unserem VeriaZ erschienenen ApoNlSltSr - kvMSN aukmerksam i Der ksilige pillsnclrsksr keinen 8.7L , .. . eine merk Kurs und vsrtvoiis LsreickerunZ des Kapitels: Der Apotkeker als Objekt der kiteratur" nennt dis Kritik diesen kioman. C> A Verlag äer kuckdanälunA äs8 Verdanües üsr ^rrls V6ul8cd1auä8, LelpLiK 6 1 ^xnvLkLir/v^krl.^oMUk>iON^2>ivv.E^kie»8^ir.7s El ^08L?N K^O^l 8. k L lll VL8 cn«181l.icnb Ll.IM6bkiil IN m 0L8cnicnil.icn^^ LniwicKbvtto 700 Zeilen ()u3rt mit 600 ^bbiI6un§en auf 140 takeln un6 im l'ext Oebun6en in keinen 72.50 / 8ub8krip1ion8prei8 bi8 l. XI. 31 58 — VL8 >3n§e erwartete umka88enäe Werk äe8 bekannten Verk388er8, 3>8 ^bsckiuk 8einer Lebengarbeit unä ru§Ieick unentbebrlicke blanäbuck unä blackscbla^ewerk über alle braten litur^iscker wie kun5tki8tori8cker ^rt. kükrlicbe I^e^i8ter ermö^licken ein ra8cke8 unä 8ickere8 black8ckl3§en uncl Linclen cle8 Oewün8cliten. Intere8 8enten: -<IIe i^u8een, Kun8tbi8toriker, Sammler, kibliotbeken, tkeolo^i8cke Kebran8talten, Oolä8ckmieäe unä ^Itar- §eräte-bler8teller unä -täanälun^en. Lin illu8trierter ?ro8pekt 8tekt in be8ckränkter ^nrakl ^rati8 rur Vertü^un^. Soeben ist erschienen: p. Dr. Philippus Oppenheim, O. S. R. St. Losef-Loesfeld Professor der Liturgie bei S. Anselmo, Rom Das Königtum Christi in -er Liturgie SS Seiten s° mit z Abbildungen. Kartoniert RM 1.7S Die warme Sprache, die tiefgründigen Darlegungen, wie die dogmatische Ausschöpsung der liturgischen Texte machen das auch äußerlich ln recht kleidsamen Gewände erschienene Mchlein zu einem unentbehrlichen Lesih jeden Ltturgiesreundes. »