Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.02.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-02-28
- Erscheinungsdatum
- 28.02.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188002287
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-02
- Tag1880-02-28
- Monat1880-02
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(9470.) Heinrich Kirsch, vorm. Mechitharisten- Bnchh. in Wien, Singerstr. Nr. 7, sucht und erbittet sich directe Offerten: Adler, Darstellung der drei gebräuchlichsten Rechnnngssysteme rc. (Leipzig 1827.) Arnold, Carl v., Versuch zu einem Staats rechnungssystem. (Petersburg 1823.) Derle, K. F., Versuch einer Anleitung zum Rechnungsführen. (Dresd. 1821,Arnold.) Ebhardt, G. H, Versuch einer Anleitung zu dem praktischen Cameralrechnungswesen. (Gießen u. Darmstadt 1807, Heyer.) Hellwig, S. F., theoretischer Versuch die Finanzberechnung eines Staates rc. nach dem Rechnungssysteme der doppelten Buch haltung einzurichten. 1799. Kleindienst, über Staatsrechnungswesen. (München 1823.) Klipstein, PH. E., Lehre von Auseinander setzung im Rechnungswesen. (Leipzig 1781.) Koch, A., über Finanzcassen-Etats. (Rothen burg 1818.) Lange, H. A., ausführliche Abhandlung von Rechnungswesenu.s.w. (Bayreuth 1776.) Lösch, L. F., vollständige Anleitung in das Cameral-Rechnungswesen rc. (Heilbronn 1798.) Müller, I. N., verbesserter Entwurf zu einem Collegium über die Privat- und Cameral-Staatsrechnungen nach der Me thode der verbesserten Rechnung in doppel ten Posten. (Göttingen 1785.) Müller, I. N., praktisches Lehrbuch über die Privat- u. Cameral-Staatsrechnungen nach der Methode der verbesserten Rech nung in doppelten Posten rc. (Göttingen 1790, Dieterich.) Oesfeld, F. W., Versuch einer Anleitung zur Finanz-Rechnungswissenschaft u. s. w. (Berlin 1773.) Schall, M., Handbuch über das finanzielle und administrative Rechnungswesen rc. (Würzburg 1855.) Seebaß, CH. L., vollständige u. systematische Anleitung zur Rechnungswissenschaft. (Leipzig 1802.) Spieß, Fr., theoretische u. praktische Anlei tung des kameralistischen Rechnungs- systemes rc. (Wien 1788.) Storr, W. L., Abhandlung vom Rechnungs- u. Rechnungsabhörgeschäft. (Tübingen 1790, Cotta.) Thamm, G., Anleitung z. praktischen Kennt- niß des Comunal-Cassen- u. Rechnungs wesens rc. (Schweidnitz 1851, Heege.) Unterricht über die Entwürfe zu einer ver besserten Cameralrechnungsart auf den Domänen. (Wien 1786.) Krüger, C. G. E., Abhandlung von der italienisch, doppelten Buchhaltung. (Ber lin 1779.) Jones, E. Th., englisches System von der einfachen u. doppelten Buchhaltung. Uebersetzung v.Martens. (Bremen 1801.) — do. Uebersetzung v. Wagner. (Leipzig 1801 — 7.) Meißner, S., mehrere Werke. 1803—11. Decker, I. H., mehrere Werke. 1806 — 17. Heinemann, mehrere Werke. 1822—39. Töplitz, I., die preußische doppelte Buch haltungsmethode. (Berlin, Bechtold L Hartje.) Fort, C. D., vollständiges Lehrbuch der ge- sammten Buchhaltungskunde. (1841.) Baumeister, A., Grundriß eines bayerischen Finanzcassen-Verwaltungs- u. Rechnungs rechtes. (München 1854.) (9471.) G. v. Maack in Kiel sucht: 2 Heine's Werke. V -A. — 1 Raumer, Pä dagogik. — 2 Schröder, Schlösser in Schlesw.- Holst. — 1 Praun, das adlige Europa. — 1 Möller, v. Heesten. — 1Westpbalsn, No- nunrsnta. — 1 Orusius, Dsscriptio kreäsn- berKae. 1570. — 1 Obronicon illberti 8ta- äsnsis. Leimst. 1587. — 1 Noodt, d. Ran zow. Familie. — 1 Häami, Ikeatrum nobi- litatis c^mbricae. — 1 DinäsnbsrK, L^xo- t^posis arcium. kost. 1590. — 1 Angelus, holst. Chronica. — 1 Redtenbacher, Karma austriaca. Käfer. 2 Bde. — 1 Jmhoff, Studium d. Koleopteren. Bas. 1857.— Gu stav v. See, Falkenrode. (9472.) Dis N. OrürvsII'scbs kucbb. (LuKO Dreist) in Dortmunä suebt: 1 kublicationsn äss Vereins kür Ditsratur. Kerl., Lokmann L 6c>. IV. 8sris. Lä. 3. Krün Zeb. Oans neu. (9473.) Wiliislm Loebner in krsslau suebt: ilbsl, Oeuvres. Orslle, Osomstrie. kibsr, surop. Lsmiptersn. OsrstsnbsrK, krieks über Nsrlcrvürä. äsr Diteratur. kroebe's iräisebss VerKnügsn. Lä. 5. N^lius, Oorpus constitutionum marcbicar. kkl. 6., Oontinuation kbl. 4. u. Reperto rium äasu (von 1298—1750). — novuin corpus const. wäret», ltü.9 -12. (von 1778—1806 rsicbsnä). (9474.) Gebethnrr L Wolff in Warschau suchen: Basedow, Vorstellung an Menschenfreunde. — Basedow, das in Dessau errichtete Philan thropicon. — Klemm, die Frauen. Cultur- gesch. Schilderungen. 6 Bde. — vrümet, Dsxicon wanuate latino-Kermanicum. (9475.) Eduard Docke in Chemnitz sucht anti quarisch: 1 Scott, Walter, Werke. Deutsch. (9476 s Die Charlottenburger Buchhandlung in Charlottenburg sucht: Bauer, Karl Gottfried, über die Mittel rc. Gekrönte Preisschrift. Mit Vorrede von Salzmann. 1791. (9477.) I. Rentel in Potsdam sucht umgeh, direct: 1 Sachs, Handb. d. Experimental-Physiologie. (9478.) 0. LiASiulort's Duebb. in Uoräbaussn sucht: kosniK, Dits» atu» Kssebiebts. — 8t. Lilairs, Ossel», ä. kaissrKaräs. Nit col. Liläsrn. — Hllss von Lclicü'sl — 3ul. Wollt— Lamsr- linK. In sauberen lüxpl. (9479.) Larl kroebasba in Ksssbsn suebt: 1 8barKa Lz-rvot/ svißticb. (9480.) Dis kessslrinK'scbs Lokbusbb. in UiläburKbaussn suebt: Oorpus g'uiis canonici. HusZabs v. kiebter. (9481.) 'I'iisuäur »tckeimann in Nünebsn suebt: HmäsutKn. über ä. bsvorstsb. DarstsllZ. ä. Ooelbssebsn kaust. 1829. — Dövs's Oowm. s. 2. Kbl. ä. O.'scbsn kaust. 1834. — kruts, ksurtbsilK. ä. Dövvs'scbsn Oom- went. 1834. — (Koller), kaustpapsrs. 1835. — (3si»lrsn), N^ bobb^. 1837. — Ducas, über ä. äiebter. Klan v. O.'s kaust. 1840. — 2ur ObronoloKis ä. O.'scbsn kaust v. 3. V. Llm 1842. — Lraun, Oostbs u. Orsteben. 1843. 1854. — kunelcs, k., O.'s kaust nacb s. läse. 1843. — (ksstnsr), äs kaust» in Oostbii posw. iäsa etc. 1844.— (Dsvinstsin), kaust u. Hamlet. 1855. -— Lsnkszr, OrunäAsäanbs etc. äss O.'scbsn ka»»st. 1858. — Leber ä. I.kbl.ä. O.'scbsn kaust. VortraZ. Oells. — 8cl»varskoptk, O.'s kaust, 8liabssp., Nacbetb etc. 1868. — östraebtKn. s. 8cbulwanns8 üb. O.'s kaust. Oissssn1871. — Oalt, 3obn, tbs baebslors rviks. 183?. — 8cl»ubartl»'s Kssamn». 8cbrik- tsn. 8cbnssbsrA 1835. — Loas, K., äsutsebs Diebtsr. Novellen, Lrl.1837. — keuwanni, 3. 0., primitias äissertat. acaä. c. axpenä. Wittenb. 1716. — Niscellansa Dips, nova, cur. k. Nsnebsn. Vol. 2. 1743. — Lsu- srölln. Nussuwallerbanä äisnl. »lirmsrebKN. aus ä. kbeoloZia casuali, worali etc. DpsK. 1714. — Warner, 0. 0., äs spirituun» ka- n»il. usu. 1715. (9482.) R. Peppmüller in Göttingen sucht: Bleek, Einl. in d. Alte Testament. 4. Ausl. — do. ins Neue Test. 3. Aust. Lübke, Grundr. d. Kunstgesch. 5—8. Aust. Vilmar, Gesch. d. Nationalliterat, krinckmeier, Olossariun» äiplowat. (9483.s Die Kniep'sche Buchh. (W. Clausen) in Hannover sucht: 1 Kongehl's immergrünender Cypressenhayn. (9484.) Anton Bayer in Jglau sucht: 1 Meyer's Conversat.-Lex. 3. Aust. 15 Bde. u. Reg. Orig.-Lnbd. Gut erhalten. Billig. (9485.) 3u11os Lniseb in Nains suebt unä bittet urn äirsets Oüsrtsn: 1 koccaccio, Dscawsron, äsutscb oä. krau- sösiscl». Kine seböne Krosse, illustrirts HusZabs.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder