Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.02.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-02-26
- Erscheinungsdatum
- 26.02.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800226
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188002268
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800226
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-02
- Tag1880-02-26
- Monat1880-02
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Verlag von Friedrich Luckhardt in Berlin >V. (9167.) Bei mir erschien: Die Ursachen der Entstehung und Weiterentwicklung der Socialdemokratie. Ihre Analyse und die Mittel zur Besserung der socialen Lage von einem praktischen Bürger. Preis drosch. 5 ^ ord., 3 75 netto, 3 ^ 50 ^ baar. Dies höchst interessante, zeitgemäße und mit großer Sachkcnntuiß bearbeitete Werk wird für alle nationalgesinnten und vaterlandslieben den Bürger von großem Werthe sein. Das Buch wird fortwährend angezeigt und besprochen und erregt in immer weiteren Kreisen Aufmerksamkeit, weil mit äußerster Schärfe, mit rückhältsloser Wahrheit und einem tiefen staats- männischen Blick die socialen Fragen von Stand punkten aus besprochen werden, welche theils ganz neu sind, theils von größtem Einflüsse auf ihre kommende Behandlungsweise, sowie aus die social-politischen Parteibildungen sein werden. Das Buch eröffnet Gesichtspunkte, die so lange maßgebend bleiben, als sich die Regierungen und die Gesellschaft mit der socialdemokratischen Frage zu beschäftigen haben. Sein großer Werth scheint somit für eine lange Zeit gewahrt, und wird kein Staatsmann die ihm gestellten Postulate ingnoriren können. Die Klarheit in den Anschauungen des Ver fassers, nicht minder die Bestimmtheit seiner Ansdrucksweise, wirken beruhigend auf alle Per sonen, denen die Erhaltung des Deutschen Reiches und die Besserung der socialen Verhältnisse am Herzen liegen. (9168.) Loebsn srsebisn die Aoitsoiirikt äos u. InAvuivur- VerviuF Hannover, rsäi^irt von krolsssor Look. XXVI. Land. (1880.) Hott I. kreis pro oplt. 24 ^ orä., 18 no. Unter allen kaeb - Organen nimmt äis Asitsebritt des banno vergeben Xrobitseten- unä Ingenieur - Vereins einen äer ersten klülLe ein, wovon äer beste Beweis ist, dass die XuüaZe auob dieses dabr wieder ver- Frössert wurde. Inserate bsreobnsn wir mit 40 A pro gespaltene Letit/eile; Lsilagen bis ru einem Logen 4. bei 1500 Lxpl. mit 30 Handlungen mit teebnisvbem Xunden- lcreiss stsbsn gern einige Ilxemxlare des ersten Llsktss ä oondition Lur Verfügung. Hannover, üeumorl L von 8eetvl«l. (9169.) Soeben erschien: Die Neuzeit, Lesehalle für Alle. Fünfter Jahrgang. Heft 14. Leono re. Roman von George Füllborn. — Die Frau des Bankdirectors. Von Da niel Reesen. — Drei Brüder. Eine Geschichte aus dem Leben von August Rutscher. — Men schen von Adel. Novelle von L. Jean-Christ. — Rose und Ginsterzweig. Novelle aus den Kämpfen unter der „weißen Fahne" im Jahre 1832. Von H. Grimm. — Zu spät! Die Hinrichtungsgeschichte zweier Mollies. Von Hugo von Kupffer. — Fehmgerichte und Lynchjustiz. — Dichter sind unpraktisch. — Aus dem Leben eines Erfinders. — Ein armer Student. — Ein geistreiches Wort. — Was ist Applaus. — Räthsel. — Ein galanter Elephaut. — Ueber den Ursprung der Zeitungsente. — Das Briefgeheimnis in der Ehe. — Wer wollte widersprechen. — Eine Wette. — Räthselaufgabe. Alle 2 Wochen erscheint ein Heft. Jedes Heft enthält 6 Bogen Text im Umschläge. Preis des Heftes: 25 ord. Heft ln. 2. liefere ich gratis. Heft 3—26. mit 40 o/g gegen baar. Berlin, Februar 1880. Werner Große. HL. Vierteljährlich kostet die Neuzeit -- wöchentlich eine Nummer -- 1f^ ord. (9170.) Mit der Ende des abgelaufenen Jah res ausgegebenen zweiten Hälfte ist nunmehr vollständig erschienen: Herder nach seinem Leben und seinen Schriften dargestellt von R. Haym. Erster Band, gr. 8. (XIV u. 748 S.) Geheftet 15 ^ ord., 11,25 -F netto; elegant in Halbfranzband eingebunden 16,70 ^ ord., 12,50 ^ baar. Ich habe Exemplare in Einen Band ge heftet Herstellen lassen und empfehle diese Band ausgabe thätigen Handlungen zur Gewinnung neuer Abnehmer. Bei der Bedeutung der neuen in den Krei sen der Freunde und Kenner der National- iiteratnr, wie in der in- und ausländischen Presse übereinstimmend aufs günstigste auf genommenen Arbeit des hochgeachteten Ver fassers, wird es thätigen Handlungen nicht schwer werden, derselben in den gebildeten Kreisen durch Vorlegen des nun vollständigen ersten Bandes neue Abnehmer zu gewinnen. Namentlich die Abnehmer der neuen Suphan'schen kritischen Ausgabe der Herder'schen Werke (Berlin, Weidmannsche Buchhandlung), sowie die öffentlichen und Schul-Bibliotheken werden die Haym'sche Biographie kaum entbehren können, die ein kundiger Führer durch die, von dem Preuß. Ministerium den Bibliotheken der höheren Lehr anstalten zur Anschaffung angelegentlich em pfohlene Suphan'sche Ausgabe der Werke ist, das Verständniß der Herder'schen Schriften vermittelt, den inneren Zusammenhang der in denselben niedergelegten Gedankenarbeit klar legt und sie durch die Entwickelung des Men schen Herder erläutert. Einen ausführlichen Prospect, den ich drucken ließ und durch Beilegen zu geeigneten Zeitschriften verbreiten werde, stelle thätigen Handlungen in mäßiger Zahl zu zweckmäßiger Verbreitung in den geeigneten Kreisen zur Dis position. Da ich die Band-Ausgabe nur auf Ver langen versenden werde, sehe ich Ihren Be stellungen auf dieselbe entgegen und werde für gefällige recht thätige und nachhaltige Verwen dung sehr dankbar sein. Der 2. Band, der das Werk abschließt, ist in Vorbereitung; ich bitte, Ihre Abnehmer des 1. genau zu notiren. Herr F. Bolckmar in Leipzig hält ele gant in Halbsranz eingebundene Exemplare a 16,70 ord. — 12,50 baar vorräthig. Achtungsvoll Berlin. R. Gaertner. (9171.) In unserem Verlag ist srsobienen: Di« Ui1i1är8l6utzr von ünstav 60ÜL, kroksssor in Lürlok. Lntbalten in der 2siß8obrikt kür ckie g68s,inmß6 8tLg>ß8- >vi886ll86tlLkl, bsrausKSSsbon von Priester, Lobükkls, Warner. 35. dabr^anx. 1879. Leit 3. 4. 8 orä., 6 netto. Wir können nur in Aun?. besobrllnkter Lneabl ü oond. Bekern. Tübingen, kebruar 1880. 8. Baupp'sobs LuobbdIZ. Oesoliollke kür Oollürumväso. (9172.) KU8 cksm lalmuck imck äsr rabdi- lli86Ü6N lütsraßiir. 2u8aiNINSNA6StsI1t von k. Lgilsr. HoobelsKunt brosobirt unä auk Xupker- äruokxapier. kreis 2 orä. In reiobsin OriKinal-Dinbanä 3 ^ orä. In keobnunK 259b, §6Ken baar 309b n. 7/6. Berlin. krleärlod 8tadn. (9173.) Soeben erschien: Entwurf eines Gesetzes wegen Erhebung der Arausteuer nebst Motiven. 1 ord., 70 ^ baar und 9/8. Dieses Gesetz ist von einschneidender Trag weite für das ganze Braugewerbe. Ich kann nur baar liefern. Berlin VV., 25. Februar 1880. Carl Hchmann'S Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder