Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 24.01.1880
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1880-01-24
- Erscheinungsdatum
- 24.01.1880
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18800124
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188001244
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18800124
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1880
- Monat1880-01
- Tag1880-01-24
- Monat1880-01
- Jahr1880
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
i3306.j Im Anschlüsse an die zeitherige Zeit schrift für Rechtspflege und Verwaltung erscheint vom Jahre 1880 ab unter der Redaction des Herrn Regierungsrathes llr. Otto Fischer in meinem Verlage: Zeitschrift für Praxis und Gesetzgebung der Verwaltung, zunächst für das Königreich Sachsen. Dieselbe wird das Gebiet der gesammten Staats- und Gemeindeverwaltung — unter vorzugsweiser Berücksichtigung der einschlagen den Verhältnisse des Königreichs Sachsen — umfassen. Die Zeitschrift erscheint in zwanglosen Heften zum Preise von je 1 Acht Hefte bilden einen Band. Das soeben ausgegebene erste Heft ist nur an sächsische Handlungen als Neuigkeit verschickt worden. Wo sonst noch Bedarf erwartet wird, bitte ich, zu verlangen. Leipzig, den 20. Januar 1880. Bernhard Tauchnitz. (3307Z 8osben srsebien: Lrilisd Nv86um?iid1i6atjoii. IHustrstioris ok tMeal 8p6eilll6ll8 ok Ooleoptera ir> düs 6o11tz6stioli ok stütz Lritisü ?arst. I. — I^oiäae. 6üar1o8 Ocvm tssastordouss. 8. X n. 83 p. witb 18 oolour. plutss. kreis 16 sft. konckon. 1'riibner L Oo. s3308.j 8oebsn ist srsobiensn: Lur «suätziikraKv. 8tzuä86Ür6iÜ6ii 3.Ü Lorrn ?rok. vr. Ltzinrioü von ^r6it86Ü!r6 VON vr. Lr683lau, ». o. kro5«„or äsr Vssokiodts »r» äsr voiveriltät Lsrlio. Zweite UnkluKs. Kr. 8. 6sb. 50 L». orä., 35 ^ netto. dki88t »Llioval? Lin Vortrag von krok. vr. U. ÜLLLras. Zweite tknkluKo. Kr. 8. Keb. 1 ^ orä., 75 ^ netto, kerä. vümmler's VsrluKsbuobbanälunK (llarrwits K Oossmann) in Berlin. lk. 0. U. VoZtzl ill voipLIA. s3309.j — üivksraitAS-LiisKktdo von Loützrstoill's Lil6ratur-6t686lii6lil6. 15 lüst'srunKkn ru 3 Loüvrstviii'g liruväri88 äsr v686Li6lit6 äsr Vtzut8(;dvll Fatiouatlilvratnr. 5. ninKeurüsitete XuüuKe von Larl Larstsed, ^rokssior Lu Usiävldsrs. (5 Lünäe unä OensrulrsKistsr) in 15 ViskerunKen su 3 orä., 2 25 no. — 13/12. — kreis äer ViskerunKs-XusKube, oowplst: 45 orä., 33 75 netto. (kreis äervunä-ikusAubs: 53 ^ orä.) Vielkaeb aukKekoräert, Liobersteru^s berübmten äer äer Dertteeäeu lVattouaKtteratur äureb sine lsiob- tsrs, nllmäblioks Le^uKsweiss unä nu einem billiKsrsn kreise weiteren Xrsisen, namsntlieb aneli lisbrern unä Ktuäirsnäen, riuKÜnKUob ?.n maeben, bat, äis VerluKsbanälunK sieb veranlasst gesellen, von äer äureb Xarl Barts ob umgeardeiteten 5. XuüuKe eins T-re/eru-rAS-ArtSAade /.u veranstalten. ,lecken Normt ersobsinsn 1 — 2 Bieks- runKsn. Dis klrste Vr'e/erunA wirck im kebruar ä. 1. ausKSKeden. Dis §ub«crrbe»rte»r aut äis erste l-iete- runK vsrpüiobten siob rur Xbnabme äss Karmen Werkes. Binnslns kiekerunKSn können niolrt al>- KöKSlren weräen. Der Lobsrstein'sobs Orunäriss kann auolr keiner in äer Lanä AusAabe, in 5 Län- äen, beroZen weräen. „AtoberÄerVs k-runärri« ist als äas Krünäliolrsts llanckbuob unserer vsntsobsn liiteraturKSsolriolrte, als äsr ruverlässiKsts külrrer äurolr unsere Xationalliteratur allKe- mein anerkannt unä sollte in äsr Libliotbek keines Oebiläeten keblsn." Die äurolr äiess I-iskerunKS-XusKube K6- kotene KüustiKS OelSKönbeit, äas vortrslk- liolrs IVsrk rmc/r unä ASAen k/rerksa^- lr«nAe»r von 3 ^ kür jeäs BieksrnnK, bsLis- lrsn nu können, wirä siolrsrliolr willkommen Kslreissen wsräen unä äem Orunärisss viele neue Xäuksr Lukülrrsn. loir bitte 8ie, namentlioir auolr Kelrrer unck 8tuäirsnäe Ilrrss Lunäenkreisss auk äas krsolrsinsn äiessr I-ieksrunKs - Xusgabe aukmsrksam Lu maolren. lolr weräs äurolr VsrtlrsilunK ralrlrsiolrsr kros^eete unä Inserats kür äas Lekannt- wsräen äersslbsn sorgen, stelle Urnen aber rum weiteren Vertrieb kroepeets zur VerkügunK unä bitte, solobs ru ver- lanKsn. lob bemerke aber ausärüokliolr, äass iob äie 1. 7,ie/errt»rA äiessr Xusuabs «relrt a oonä., sonäern nur in kests NsolrnunK abKsbe. Lei äem allKSmein bekannten Wertlrs äss IVsrkes wirä sine sorKkältiKS VerbrsitunK äsr kroszieot« in äsn intsrsssirten Lrsison von ausreiolrenäsm krkolKS sein. lob bitte kür äisso kiskerunKS-Xus- Zabs um Ibre KstuIliKe VsrwenäunK unä böKrüsss 8ie lloobaobtunKsvoll er-Ksbsn KsixriK, ckanuar 1880. k. 0. VoKsI. (3310Z Soeben erschien: Commentar zum Buche des Propheten Jeremias von vr Anton Scholz, Professor an der Kgl. Universität Würzburg. 40(/z Bogen 8. Brosch. 10 ord., 7 ^ 50 L». netto. Die Alexandrinische Uebersetzung des Juches Jesajas von vr. Anton Scholz, Professor -n der König!. Universität Würzburg. 3 Bogen 8. Brosch. 1 ord., 75 ^ netto. Ich bitte, zu verlangen, da ich unverlangt nichts versende. Würzburg, 21. Januar 1880. Leo Worrl. (3311Z Durch eine Beilage des Bazar, in welcher 22 Nrn. des in meinem Verlage vor einigen Jahren erschienenen „Humorist. Amo rettenkranz v. Prof. H. Schwabe" abgebildet waren, ist die Meinung entstanden, meine Pho tographien wären auch von Wien zu beziehen, resp. der Verlag dorthin verkauft worden, und sehe ich mich deshalb genöthigt, anzuzeigen, daß Hr. Ulrich in Wien nur den Verkauf der Gypsfiguren übernommen hat, während meine nach den Orig.-Modellen hergestellten Photogr. ausschließlich von mir zu beziehen sind. krok. 8. 8oüiV8.üs'8 üamori8li86kvr ^mor«1tevkraiL2. 24 OubinstpbotoKr. ü 60 ^ — 40 buur, je 12 Xrn. in slsKsntsr üöinsrunLpps 7!/2 ^ — 5 <// buur, 24 Stereoskopen a 60 ^ — 40 buur, 24 Visitkurten a 40 ^ — 25 ^ bus-r. Ferd. Finsterlin in München.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder