X? 24«, 22, Oktober 1929. Fertige Bücher. vörsenblatt I.d.Dlschn.vuchh-nirl. 8411 „Man mochte wünschen, daß der Preußen- Kalender auch außerhalb Preußens reiche „Verbreitung fände, damit er Brücken „schlagt zwischen all denen, die ja doch nur „eines sind und sein wollen: Deutsche! (Deutsche Tageszeitung.) Die Auslieferung hat begonnen: Das Herz wird einem warm „wenn man diesen Kalender durchblättert . . . (Münchner Neueste Nachrichten.) ,. . . er, einer der besten Wandkalender «an innerem Wert und äußerer Ausstattung sollte „in keinem Hause fehlen; er wird auch als Weih nachtsgeschenk jedem Deutschen Freude machen! (München-Gladbacher Zeitung.) preußenkalenüer Künstlerischer Abreißkalender mit sechsfarbigem Deckblatt, 122 Abbil dungen aus Geschichte, Staats- und Wirtschaftsleben, Landschaft und Kunst; 122 belehrende, unterhaltende und geschichtliche Beiträge, 365 Gedenktafeln preußisch-deutscher Geschichte. Zum Abreißen und Umlegen „Historisch, kunstgeschichtlich', heimatkundlich, „landschaftlich und technisch Bemerkenswertes „wechselt in bunter Mannigfaltigkeit. So „leistet er ein gutes Stück geschichtlicher und politischer BildungSarbeitl (Kieler Neueste Nachrichten.) Rm. z.- orü. Vtto Llsner Verlagsges. m.b.H. Berlin Ä 4L „. . . dessen gute und geschmackvolle Aus- „stattung meinen Beifall findet . . . „Ich wünsche, daß Ihr Kalender mit dazu „beiträgt, den Geist altpreußischer Pflicht erfüllung und Einfachheit in unserem Volke „wieder lebendig zu machen, <g-,.) C. von Siemens Präsident deS NeichswirtschaftLrates lstns wirst rum Vertrieb» übergeben: in ibrer ältesten uns bekannten, ursprünglicbsten unst reinsten l extgestaltung: Die ^Zn§e/r'en in ^ber-set-unA Line kalL8imi1e--^U8Aal)e vom 8^ru8 8maiticu8 kreis bei Subskription bis bucke 1929: 1V1. 95.—, uacb ScbluL ckerselben -1.106.— Feben c/iese I^eise Rabatt unc/ bitten, sieb c/ureb baic/iFe tteste//unF ein oc/ev me/rreve ^^cemp/are Lu siebevn. Die ^irbett is^ von einer so/eben I^iebtiFkett, c/a)) sie in keiner Froheren Dib/io/bek /eb/en c/ar/.