Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 10.12.1875
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1875-12-10
- Erscheinungsdatum
- 10.12.1875
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18751210
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187512100
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18751210
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1875
- Monat1875-12
- Tag1875-12-10
- Monat1875-12
- Jahr1875
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
s46973.s 8oebsn ersodion in unserem Verlage: Laslimir auä La8dAliar. ^ Narrativ« ok tlio 4oUID6^ ok Ill6 Lmda88> to XasitZliar in 1873—74. u. >v. veile», 0.8.1. Ootav. 438 Leiten. In Tsinv. geb. kreis: 16 sb. Dieses IVerk bat iw Vugenbliok eine «ebr bobs politisobs sovobl als geograpdi- sobe Lsdeutung. IVir ewpksblen dasselbe ganr bssondsrs unseren Oollegsn in Russland. Xur kest. London. Trübuer L Do. 57 u. 59 Ludgate Lill. s46974.s Nachstehende Nova unseres Verlages sind nicht allgemein versandt worden, und bitten wir, dieselben verlangen zu wollen: Fitger, A., die Hexe. Trauerspiel in fünf Aufz. Eleg. drosch. 2 ord., 1 ^ 50 ^ netto, 1 ^ 20 L». baar u. 7/6 Expl.; in fein. Orig.-Einb. 3 ^ ord., 2 -/A baar u. 7/6 Expl. zu 12 80 ^ Hoher, Or., die Grabstätten der Kämpfer der Oldenb. Regimenter aus den Jahren 1870 und 1871, welche auf deutschem Boden sich befinden. 2. Ausl. Mit Titelbild 1 ord., 75 5^ netto, 60 baar. RamSauer, C., die göttliche Eingebung der heiligen Schrift. Geh. 60 ord., 40 ^ netto. — Predigt am Sedantage. Geh. 30 ord., 20 netto. Oldenburg-Album. Sieben Ansichten nach Zeichnungen vom Hofmaler H. Schilling in Photographie-Druck von Römmler L Jonas in Dresden. In Umschlag 9 ord., 6 ^ netto baar; in prachtvoll aus gestatteter rother Mappe 15 ord., 10 netto baar. Spaeth, H>, Samenkörner der Wahrheit. Eine Darlegung der Grundwahrheiten des Christenthums in 32 Predigten. Brosch. 7 ord., 5 25 ^ netto, 4 ^ 60 X baar u. 7/6 Expl.; in eleg. Orig.-Einband 8 ^ ord., 5 50 ^ baar u. 7/6 Expl. zu 33 ^ 90 L>. Vorrsioimiss der Osmälds, Oz-psabgtisse, gssobvittoner Ltsins eto. in äsr Orossb. Lamrnlung ru Oldenburg. 4. vervoll ständigte Luüags. Lrosob. 1 ^ ord., 75 nstto baar. ^isxLsv, 6. k., unä I)r. L. Orsvs, System. VerLeiobniss äsr Wirbsltbisro iw Ler- rogtbuin Oldenburg. Lrosob. 1 20 L, orä., 90 ^ netto, 80 ^ baar; gebunden 1 50 ^ orä., 1 ^ netto baar. Für die Weihnachtszeit bitten wir Ihr Lager auch mit nachstehenden, in letzter Zeit erschienenen, gangbaren Werken unseres Ver- Zweiundvierzigster Jahrgang. lages ergänzen zu wollen. Wir liefern die selben auch in feinen, reich ausgestalteten Original-Einbänden gegen baar mit Verpflichtung derRücknahme und Rück einlösung bis zur Ostermesse 1876. — Für ausgedehnte Insertionen in Weih nachts-Katalogen, Zeitschriften und Zeitungen ist hinlänglich Vorsorge getroffen. Allmers, H., Marschcnbnch. 2. verm. Ausl. 6 .U ord., 4 50 ^ netto, 4 ^ baar n. 7/6 Expl.; in f. Orig.-Einb. 7 ^ 50 ^ ord., 5 ^ baar u. 7/6 Expl. zu 31 <//! — römische Schlendcrtage. 3. verm. Ausl, mit Titelbild. 5 60 ^ ord., 4 ^ 20 ^ netto, 3 ^ 50 baar u. 7/6 Expl.; in f. Orig.-Einb. 6 ^ 50 ^ ord., 4 25 ^ baar u. 7/6 Expl. zu 26 ^ 25 Fitger, A., fahrendes Volk. Gedichte. 5 ^ ord., 3 75 L». netto, 3 ^ baar u. 7/6 Expl.; in f. Orig.-Einb. 6 ord., 3 ^ 75 X baar u. 7/6 Expl. zu 23 25 — Adalbert von Bremen. Drama mit Nach spiel: „Hie Reich! Hie Rom!" 2. Aufl. 2 ord., 1 50 H. netto, 1 20 ^ baar u. 7/6 Expl.; in f. Orig.-Einb. 3 ord., 2 baar u. 7/6 Expl. zu 12 -/ll 80 L, Stahr, Ad., Italien. 4. Aufl. 5 Thle. 15 ^ ord., 11 25 ^ netto, 10 baar u. 7/6 Expl.; in 2 f. Orig.-Einbänden 18 ^ ord., 12 baar u. 7/6 Expl. zu 74 — Herbstmonatc in Ober-Italien. Suppl. zu „Italien". 2. Aufl. 6 75 ^ ord., 5 netto, 4 ^ 50 ^ baar u. 7/6 Expl.; in f. Orig.-Einb. 8 ^ 25 ^ ord., 5 ^ 50 ^ baar u. 7/6 Expl. zu 34 Oldenburg. Schulze'sche Hof-Buchhandlung (C. Berndt L A. Schwartz). st6975.s In weinew Verlag orsobisn soeben: ^1IZ6M6lD68 I)tzUt86lltz8 60MM6I8dU6ll unter musikalisober Lsdaotion von 1'r. 8ilekvr unä t'r. LrvI». 18. ^.UÜLZö. kreis brosvbirt 2 25 elegant geb. 3 krsisxsmpl. in Rsobnuog 13/12, baar 7/6. Diese« Oowmsrsbuob entbält bskannt- lieli diszsuigon Llsloäien 2U äsn xraobtigsn Dieäorn von Lolrstkel, Lioirroät, Hornloelr u. o. v., vslotre von äeo Ltuäsoten gesungen veräeo. Lin 1'beil äerssldsn vuräo auk äsw Längertag v.u Heidelberg aus einer grossen ^.nralrl von Oowpositioneu ausgs- vädlt. H.!Is diese Oowpositioneu sind Ligsn- tbuw des Oowwsrsduobes. Dabr, Xovembsr 1875. Aorlts Lekaueuburg. L. 01äMdolir§ iü NliuellM. s46976.1 Llüuoben, den 1. Decewdsr 1875. Onterw Heutigen versandte iob oaoliste- bendes Oireular: ?. k. lw Lextewber d. 1. batte leb dis Lbrs, Urnen durelr Ankündigung iw Dörssnblatt bekannt ru geben, dass isb dis Leitsobrikt 1)61' da^61'i86ll6 I)i6l4)1'3U61', vvelobs bis dabin durob dis Ouwwi'sebe Luobbaudluug (Oustav Leok) dabier dsbitirt vurds, käuüieb in weinen Verlag gsbraebt babe. Der öaz-srisobs Lierbrauer, velober dew näobst ssinsn X. dabrgang vollendet, ist dis einriigs deutsobs Leitsobriit, vvelebe in rvirk- liob wissensebaktliober IVsiss die obewiseb und weebanisob-tsobnologisobön krosssss des Lrauivessos bebandelt. Dis vaebssnds Lulle des litsrarisobsn Naterialss, velodss der Lsitsobritt sullissst, erbsisobt dringend eins rLirrvsiteruiiA des 7 »r- /anFe« der /lertsebrr/k, abgsseben davon, dass dis disberigs Ausstattung dsrssldsn einer ge diegsne» /.sitsebritt unvertb ist. Ls rvird dsbsr der Laverisebe Dier- brausr, volober bisber in Mbrlieb 12 blum wsru ä 1 Logen klein 8. ersebieu, künktig in zäbrlieb 24 Iluwinern, ä 1 Logen Lsxioon-Ootav, oder a hh Logen mit 1 litbogr. Tutel ersobeioen. Ls ist prozsetirt, äsw labr- gauge 12 Takeln bsisugsbsn. Dis Xbonnen ten erbalten somit 18 Logen Text in Lsx.-8., vvelobo allein den Inbalt von 24 Logen der alten Druokeinriobtung repräsentireu und ausserdem die vrertbvollen Tatel-Lsilagev. Dieser mindestens verdreikaobts Inbalt der Leitsobrikt maobt eine kreiserböbung derselben noerlässlieb. Der Laz-erisobe Lisr- brauer kostet dewnaob vom labrgangs 1876 ab .jäbrlivb 12 ^/// ordinär. ln /ukunlt kann iob dis Lsitsobrikt nur gegen baar liefern und geväbrs lbnsn 25 stz liabatt vom Ordinärproiss. Dis Lr8b6 ^11 mm64 cl68 .littir^iiligL 1876 vrird lbnsn in diesen Tagen in Ibrer Oon- tinuatiou unter Xaobuabme des Letrages r.u- sbeo. lob ersuobs 8ie, Ibrsw llerro owwissionär Xuktrag ^ur Linlö- sung des Laokstes xu geben, da sonst Verrögsrungen kür Ikrs Äbnebmer unvsr- weidliob sind. ?rob6-^UMM61'N stoben in 1 — bkaober Labl gratis ru Diensten. Dis Lrobe-Xumwern bitte iob 8ie bereobnet xu versenden, damit 8ie snt- rvsder der Rücksendung oder der Lsstellung ank die Lortsstxung sieber sind. lob waobo 8ie darauk aukmerksam, dass der „Lisrbrauer" seiner ganren Haltung vaob sein kublioum niobt unter den Lrau- wsistern gewöbnliobeu Loblages babsn vird, sondern unter den gebildeten Lrausrsibssitrsrn und Lrautsob- niksro. Loobaobtungsvoll R. Oldenbourg. 621
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder