Verlag von ^IpIio»8 vürr in 1,6ip2ix. s42735.s — NkuiAktzittzll 1875. k'rlsärlell krvllsr's ^!Aur6L-I'rl68 nur Oä^886v. ZootllLOllII Oompositiolltzll in visrunärvanriA tardiZkn Llein- (irueic-katkln. Nit srlllutsrnäsin Isxt aus äsr Oäz-ssss. (Vossisobs Ilsbsrsst^llllK.) Lsrs.u8KSKsbsll voll I>r. Nax Fvrällu. i^usr-b'olio. Lllxtsräruelc-I'spisr. Ill kar- bi§sll IlillsovlLK, nsob siusr Xsivbnun» voll krot. 1b. Krosss, slsK. osrtoull. krsis 24 ^ orä., 18 llstto, 16 20^. bssr. vL8 Luek Rulli. Kiodov Oowxositiovsri von 1o86pd, Hilter von Mliriek. Ill Luptsr Zsstoobsv voll Usinriob N sr r. tzusr-ltolio. I» Omsobla-A; tt. Xaptsrärnob- kspisr. ?rsis 45 ^ orä., 33 75 ^ ustto, 30 40 Lx bssr. XusZsbs snt obillssisobsin kspisr: 60 ^ orä., 45 llstto, 40 ^ 50 Xx bssr. NlellvlLLAtzlo'Z 8ämmt1i6d6 tsstzäiellttz. In 6sUÄ8li's ksxt mit äsutsolisr OsbsrsstLllllA von 8vpLie UllItzvelever. blinKskübrt äurob N. äoräsll. Lill Lllllä, oiros 30 LoZsn gr. 8. X.uk bol- llllläisobsni kspisr gsärnobt. Nit 2isrlsistsll vsob Vir§il Lolis, kstsr b'lötllsr u. X. kreis 20 orä., 15 ^ llstto, 13 50 ^x baar. kruobtbnllä mit doläsodllitt: lll lOsillvallä 32 orä., 24 ^ vstto, 21 60 Lx baar; III I-säsr 36 ^ orä., 27 llstto, 24 30 ^x baar. Ein Gaug durchs Dörfchen. 10 Original-Zeichnungen von Oscar Pietsch. In Holzschnitt ausgeführt von H. Günther. Mit Reimen von Friedrich Oldenberg. 4. Eleg. cart. Preis 4 ^ 50 L», ord., 3 Ä 35 netto, 3 baar. Aus der Jugendzeit. Scherz und Ernst in Holzschnitten von Ludwig Richter. 4. Eleg. cart. Preis 3 ord., 2 ^ 25 Lx netto, 2 ^ baar und 7/6 Expl. ADC-Duch für kleine und große Kinder gezeichnet von Dresdner Künstlern. Mit Erzählungen und Liedern von Robert Reinick, und Singweisen von Ferdinand Hiller. Vierte Auflage. Pracht-Ausgabe. 4. Eleg. cart. Preis 6 ord., 4 50 L». netto, 4 baar. Becker's Weltgeschichte. s42736.^ Freundlicher Verwendung halten wir em pfohlen die achte, bis aus die Gegenwart fortgeführte Auflage von: K. F. Becker's Weltgeschichte. 22 Bände. Broschirt. Cplt. 44 In 11 Halbfranzbände gebunden 59 ^ Wir liefern gern Exemplare L condition, wenn man sich für den Vertrieb unserer Aus gabe verwendet. Unsere Bedingungen sind be kannt. DieHerren Fr. Volckmar und L. Staack- mann hier halten ebenfalls gebundene Exem plare aus Lager. Leipzig. Duncker L Humblot. s42737.s Soeben ist eine unveränderte zweite Auflage von: Classisches Liederbuch. Griechen und Römer in deutscher Nachbildung von Emanuel Geibel. Octav. Eleg. geh. n. (3 60Lx) 2 70H. für unfern Verlag vollendet und an die Besteller gesandt, deren Bestellungen wir nicht mehr von der ersten Auflage ausführen konnten. Wir sind bereit, von dieser neuen Auflage dahin ä. cond. zu senden, wo eine Aussicht auf Absatz ist, und bitten daher, zu verlangen. Daß das Buch vielfach zu Weihnacht empfohlen und begehrt werden wird, dürfen wir hoffen. In Leinwand mit Goldschnitt gebundene Exemplare liefert Herr Fr. Volckmar in Leipzig für 3 50 X baar. Berlin bl. V., Marienstr. 10, 10. November 1875. Beffer'sche Buchhandlung (W. Hertz). s42738.s Vir ottsrirsn kür äis bestreit: KL* klaur mit 50YH- Iu ksoblluvK mit 33U A>- KtunckvL ävr ^illtriclit voll llolnriob 28vboIrbs. Ola-ssibsrullLALbs iu 10 6äv. 12 orä. 8tuncken ävr ^mlru tit voll lloinriob Asoboßks. I-sx.-Xu8Kubs ill 1 kllllä. 9 ^ orä. Laar init 40flh; in Rssbuullss mit 33Zb°/g. 81unätzu üvr voll Lsiariob ^soboblro. blsus rsviäirts XusAllbs ill 6 LLlläsll. 12 ^ orä. i^6U6 Leiirikt, Vki8868 kapier. Dass äis „Ltnnäsn äsr Xnäaebt" »a- wslltlleb auk äis Vsibuaobtsksit visl vsr- lallgt >vsräsu, ist kaum uötüiA bsrvorru- bsböll. Vir maobsn nur ank äis bssonäsrs Künstixsn lZsrnKsbsäiuANllAsn ank- msrbsnm uuä bitten, äas Verb nkrASlläs tsblsn 2n lassen. Xs.rs.n, äsn 1. bloveinber 1875. II. R. 8»llkr1Lllävr'8 Vsrl.-6uobbälg. II. Eooi'8'8 Voi tri^ Ln Lri86t. s42739.i ^nr ke8tri6it bitten aut ImKör niobt tsblsn rn lassen: R-amdvrt, ^.U8 äen Illustrirts kruLbtu.ll8Ag.bs. Rsiob Asblllläsll 16 blur 1 blxxl. s oonä. Lsi blsebrsr- sobrsibunK svirä stets äss trüber Oslisksrts sls ksst bedslten vorsns^ssetLt; ässbslb vor Versobreibllnx gst. I-szsr e.u prütsn. s42740.s Soeben erschien in meinem Verlage: Geschichte der Lübeckifcheu Gesangbücher und Beurtheilung des gegenwärtigen von vr. Carl Wilh. Pauli. Preis 3 ord. — 2 25 ^x netto. Lübeck, November 1875. Radols Geelig.