In meinen Verlag sind übergegangen ft) Die Deutsche Reichsgesetzgebung Sammlung von Textausgaben mit Einleitung, Paragraphenüberschriften und Sachregister Lerausgegeben von Professor Dr. Max Apt Anleiherecht. Reichsschuldenwesen, Neichsschuldbuch, Anleiheablösung, Anleihen aus Grund des Dawes-PlanS, Anleihen der Reichspost und Anleihen der Schutzgebiete. Mit einer Einleitung herausgegeben von Dr. jur. et rer. Pol. S. Schultzenstein, Staatsfinanzrat, Mitglied der Reichsschuldenverwaltung. 1929. Preisgeb.2RM Arbeitsrecht. Eingeleitet von Prof. Dr. Lutz Richter, Universität Leipzig. 1930 mit Nachtrag 1931. Preis geb. 5 NM Aufwertungsgesetzgebung. Eingeleitet von Dr. Bruno Apt, Rechtsanwalt und Notar in Berlin. 1929 mit Nachtrag 1930. Preis geb. 1,50 RM Dank« und MUnzgesetzgebung. Eingeleitet von Prof. Dr. W. Prion, Berlin. 1929. Preis geb. 2,50 RM Die Börsengesetzgebung. Eingeleitet von Geheimem Regierungsrat Dr. Lippert. 1929. Preis geb. 1,50 RM Bürgerliches Gesetzbuch nebst Einführungsgesetz und den wichtigsten Nebengesetzen. Eingeleitet von Prof. Dr. Hans Reichel, ord. Professor der Rechte an der Universität Hamburg. 1930. Preis geb. 2,40 NM Reichsgesetz über die Angelegenheiten der Freiwilligen Gerichtsbarkeit sowie die wichtigsten zur FGG. gehörenden Gesetze und Verordnungen. Eingeleitet von Dr.Koehne, Kammergerichtsrat. 1929. Preis geb. 4 RM Gebührenordnung für Rechtsanwiilte. Gerichtskostengesetz mit Nebengesetzen. Rechtsanwalts- Ordnung. Eingeleitet von Dr. Carl Becher, Rechtsanwalt und Notar in Berlin. 1929. Preis geb. 2 RM Das Reichsgesetz, betreffend die Erwerbs- und Wirtschafts-Genossenschaften sowie die genossenschaftlichen Nebengesetze und Verordnungen. Eingeleitet von Rechtsanwalt Dr. Dr. E. H. Meyer bei der Genoffen schaftsabteilung der Dresdner Bank, Dozent für Genossenschaftswesen an der Handelshochschule Berlin. 1929. Preis 1,50 RM Reichsgesetz, betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung sowie die wichtigsten die GmbH, berührenden Nebengesetze und Verordnungen. Eingeleitet von Dr. Friedrich Klausing, ord. Professor der Rechte an der Universität Frankfurt a. M. 1929. Preis geb. 1,50 NM Grundbuchordnung nebst den preußischen Ausführungsbestimmungen. Grundbuchbereinigungsgesetz. Ein geleitet von Dr. Bruno Apt, Rechtsanwalt und Notar in Berlin. 1930. Preis geb. 2 RM Handelsgesetzbuch mit Seehandel und Wechsel- und Scheckrecht. Eingeleitet von Prof. Dr. Max Apt, Rechtsanwalt und Notar in Berlin. 1929. Preis geb. 2 NM Konkursordnung und Bergleichsordnung. Eingeleitet von Professor Dr. Max Alsberg, Rechtsanwalt und Notar in Berlin. 1929. Preis geb. 2 NM Strafgesetzbuch nebst Jugendgerichtsgesetz. Unter Berücksichtigung des Strafgesetzentwurfs von 1927 sowie der Beratungen des Reichstagsausschusses und der deutsch-österreichischen parlamentarischen Strafrechtskon ferenzen. Eingeleitet v. Prof. Dr. Max Alsberg, Rechtsanwalt u. Notar in Berlin. 1929. Preis geb. 2,50 RM Strafprozehordnung nebst Gerichtsverfaffungsgesetz und Iugendgerichtsgesetz. Eingeleitet von Professor Dr. Max Alsberg, Rechtsanwalt und Notar in Berlin. 1929. Preis geb. 2,50 RM Die strafrechtlichen Nebengesetze. Band I: Handels- u. Wirtschaftsstrafrecht. Systematisiert und eingeleitet von Professor Dr. Max Alsberg, Rechtsanwalt und Notar in Berlin. 1930. Preis geb. 6 RM Band II: Polizeistrafrecht. Systematisiert und eingeleitet von Professor Dr. Max Alsberg, Rechts anwalt und Notar in Berlin. 1930. Preis geb. 8 RM Band III: Arbeits- und Finanzstrafrecht erscheint demnächst. Preis geb. 6 NM Die Verfassung des Deutschen Reichs vom 11. August 1919. Eingeleitet von Professor Dr. R. Smend, ord. Professor der Rechte an der Universität Berlin. 1929. Preis geb. 1 RM Wechsel- und Scheckgesetzgebung. Eingeleitet von Dr. Friedrich Klaufing, ord. Professor der Rechte an der Universität Frankfurt a. M. 1929. Preis geb. 1,50 RM Zivilprozehordnung mit Gerichtsverfaffungsgesetz. Eingeleitet von Dr. Max Pagenstecher, ord. Professor und Direktor des Seminars für Zivilprozeßrecht a. d. Lamburgischen Universität. 1929. Preis geb. 2,50 RM Zwangsversteigerung und Zwangsverwaltung im Reich und in Preußen. Eingeleitet von Iustizrat Schachtel, Rechtsanwalt und Notar in Berlin. 1929. Preis geb. 2 RM *) Wird bestätigt: Sieben-Stäbe-Verlag, Berlin NW 6 Earl Heymanns Äerlag MI in Merlin Ä) 8