Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.06.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-06-22
- Erscheinungsdatum
- 22.06.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660622
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186606220
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660622
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-06
- Tag1866-06-22
- Monat1866-06
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Kollmann in Leipzig. Körner'« Verlagsh. in Erfurt. Krais t» Hoffman» in Stuttgart. Kreidcl in Wiesbaden. Krieger in Cassel. Kröncr in Stuttgart. Kupferberg in Mainz. Kymmcl in Riga. Lambeck in Thor». Laupp in Tübingen. Lemke Co.in Berlin. Lcuckart in Breslau. S. G. Liesching in Stuttgart. Limbarth in WicSba- de». Lobcrk in Berlin. Lüberitz'sche Vcrlags- buchh. in Berlin. Mauz in Regcn«b»rg. Marc»« in Bonn. v. Matt in Stans. Matthe« in Leipzig. Merseburgern, Leipzig. Metzler in Stuttgart. Meyer in Hannover. Meyer Sr Co. in Königsberg. G. W. F. Müller in Berlin. Müller in Breme». Nicolaische Verl.» Buchh. in Berlin. Nonne in Annaberg. K. Geh. Ob.-Hofduch- druckerei in Berlin. ftz.A.Pcrthesin Gotha. Z. Perthes in Gotha. ' Plah» i» Berlin. Pohl in Amberg. Post in Colberg. Priber in Leipzig. Luandt Sr Händel in Leipzig. PH. Reelam jun. in Leipzig. v. Blum, Glückskind u. Wilddieb. (Thüringer Ztg- 126.) Jäckel, Uebungsstoffe f. d. Singstunden. (Süd- dtschr. Schulbote 9.) Sommerbrodt, das altgriechische Theater. (Liter. Centralbl. 25.) Pecaut, d. reine Gotlesidee des Christenthums. (Dtschs. Museum 24.) Kritzingcr, Samenkörner- (Z-theol.Litbl. 39.) Siegle, Hals- u. Lungenleiden. (Göschen, krit. BI. 23.) v. Andlaw, die byzantinischen Kaiser. (Volks- bl. s. Stadt u. Land 44.) Monatsschrift, baltische. (Lehmann, Mag. 24.) Brohm u. Hirsch, Schul- u. Turnliederbuch. (Süddtschr. Schulbote 9.) v. Vierordt, d. Einheit der Wissenschaften. (Allg. Lit.-Ztg. 23.) Glagau, Spaziergänge durch Lauenburg. (Leh mann, Mag. 24. — Weserztg. 7002.) Lorenz, Haydn, Mozart re. (Ueber Land u. Meer 33.) Grau, Semiten u. Jndogermauen. (Götting. gel. Anz. 22.) Christ, Auswahl zweistimmiger Volkslieder. (Allg. Schulztg. 21.) IVliekaeli!!, a new System os enZIisti ste- nvßrapd)'. (Lehmann, Mag. 23.) Sammlung gemeinverständlicher wissenschaft licher Vorträge. (Ebend.) Schultz, Demosthenes u. d. Redefreiheit. (We serztg. 7002.) l'estLmentuin, Vetus, grseee, «6. Kocli. (Allg. Lit.-Ztg. 23.) v. Wilmowskv, die röm. Villa zu Nennig. (Westermann's Monatsh. Juli.) Leu, Predigten. (Schics. Kirchenbl. 21.) Elterlein, Becthoven's Claviersonaten. (Ro- vellenztg. 25.) Sieber, Aphorismen. (Bl. f. lit. Unterh. 23.) — kurze Anleitung. (Ebend.) Gleich, Aus der Bühnenwelt. (Constitutionelle stg. 120.) Musikalisches von Schubert, Brähmig u. A. (Süddtschr. Schuldete 9 u. f.) Brandaucr, Sprach- u. Lesebuch. (Allg. Schulztg. 22.) Uhlhorn, die modernen Darstellungen des Le bens Jesu. (Bote aus d. Alsterthal 21.) Scheidewort eines Veteranen. (Volksbl. f. Stadt' u. Land 44.) Beecher, königliche Wahrheiten. (Bl. f. lit. Unterh. 23.) Kohl, Am Wege. (Ebend.) Kreyßig, Vorlesungen über Faust. (Ueber Land u. Meer 32.) Weber, Liederbuch. (Süddtschr.Schulbote 10.) Politik, die innere der preuß. Regierung. (Volks' bl. f. Stadt u. Land 44.) Westphalen, Westphalen. (Europa 23.) Schneider, christliche Klänge aus den Klassi kern. (N. evang. Kirchenzrg. 19.) Karten, neue. (Köln. Ztg. 149.) Stieler's Handatlas. (Allg. Ztg. 100. — Leh mann, Mag. 23.) Schraube, Gesundheitslchrc. (WienerZtg. 135.) Hubmann, Chronik v. Schwandorf. (Bl. f. lit. Unterh. 23.) Stier, Material für d. Unterricht im Alt deutschen. (Liter. Centralbl. 25.) Kaim, d. Kirchenpatronat. (Rcusch. thevl. Lit- bl. 12.) Hocker, d. Großindustrie Rheinlands u. West- phalens. (Brest. Ztg. 250.) Kellner, Handbuch d. Staatskundc. (Jllustr. Ztg. 1198.) Köhler, Wörterbuch der Americanismen. (Wiener Ztg. 136.) Rcichardt in Cislcbcn. D. Reimer s Verlag in Berlin. G. Reimer in Berlin. Mümpler in Hannover. Sariori in Wien. N. Schäfer in Leipzig. Schauenburg L> Co. in Lahr. Säilapp in Darmsiadi. Schlesier in Berlin. Schlesinger in Berlin. Schletter in Breslau. Schlosser in Augsburg. Schöningh in Pader born. Schubcrlh Se Co. in Leipzig. Schulbuchhandlung in Langensalza. Schulthcß in Zürich. Schulze in Celle. Schivcigger in Berlin. Schweizerbart in Stuttgart. Seemann in Leipzig. Spaarman» in MörS. Springer'« Verlag in Berlin, Steinaeker in Leipzig. I. F. Steinkopf in Stuttgart. Slruvc in Eutin. Stnbenrauch inBerlin. Stüber in Würzbnrg. Tempsky in Prag. Tenbner in Leipzig. Theifsing in Münster. Trewendt in BreSla«. Schwerin, Liederbuch.(Süddtschr.Schulbote 10.) Karten, neue. (Köln. Ztg. 144. — Weserztg. 7001.) Byron, Don Juan. v. Gildemeister. (Allg. Ztg. 147.) Volckmar, Edel u. Adel. (Bl. f. lit.Unterh. 24.) Bilder, religiöse. (Organ des Vereins f. christl. Kunst 4.) Zimmermann, das Weltall. (Ueber Land u. Meer 34.) Huber, Clavierunterricht. (Süddtschr. Schul dste 9.) Geyer, Schulwandkarte «.Hessen. (Allg.Schul ztg. 21.) de Jonquieres, die dänische Artillerie- (Wis- sensch. Beil d. Leipz. Ztg. 45.) Germaniens Vdlkerstimmen. (Liter. Eentral- bl. 25.) Geiger, d. Judenthum u. s. Geschichte. (Leh mann, Mag. 24.) Wörner. Amt u. Welt. (Allg. Lil.-Ztg. 23.) Kamp schulte, Gesch. der Einführung des Protestantismus in Westphalen. (Liter. Cen tralbl. 25. — Katholik 5.) Zopfs, Erfahrungen u. Rathschlägc. (Bl. f. lit. Unterh. 23.) Postel, Vorschule der musikal. Composition. (Süddtschr. Schulbote 9.) Winter, Gartenbuch. (Jllustr. landwirthsch. Ztg. 25.) Wirth, Rechenbücher. (Pfälz. Schuld!. 22.) Bovet, Reise ins gelobte Land. (Volksbl. f. Stadt u. Land 44. — Novellenztg. 25.) Schwarz, über Gott u. Welt. (Protest. Kir- chenztg. 22.) Biercomment, Leipziger. (Wissensch. Beil, der Leipz. Ztg. 45.) Martin, d. Umfang des Prüfungsrechts re. (Gerichtssaal 4.) Winkler, Flachsbau. (Jllustr. landwirthsch. Ztg. 25.) Klemm, Vor 50 Jahren. (Volksbl. f. Stadt u. Land 44.) v. Lützow, die Meisterwerke der Kirchenbau kunst. (Ohly, Pastoralbl. 18.) Meyer, Gesch. der modernen franz. Malerei. (Allg. Ztg. 159 u. f.) Jäger, d. Zerstörung v. Jerusalem. (Hilberg's Monatsh. März.) Fetisch, was in der Luft vorgeht. (Bl. f. Ge- fängnißkunde II. 4.) Lange, zweite Sammlung für Orgel u. Vio line. (Süddtschr. Schulbote 9.) Seemann, Wohin? (Bl. f. lit. Unterh. 24.) Anna. (Ebend. 23.) Heimathkunde, die. (Volksbl. f. Stadt u. Land 44.) Knorr, die 20. Branche des Roman de Renart. (Liter. Centralbl. 25.) Wehcl, die deutsche Sprache. (Allg. Schul ztg. 22.) zu Bentheim-T eck le nb urg, Dicht» »gen.(Allg. Lit.-Ztg. 23.) Dippel, Philosophie des Bovillus. (Götting. gel. Anz. 21.) Palacky, Gesch. von Böhmen. (Bl. f. lit. Un terh. 24.) Cicero, Rede» für Roscius u. Milo, v- Rich ter. (Pädag. Archiv 5.) Kurz, deutsche Dichter u. Prosaisten. (Cvnsti- tutionelle Ztg. 120.) Schulze, über Keinarckutz Vulpes, «6. Knorr. (Liter. Centralbl. 25.) Clarus, Hz. Wilhelm v. Aquitanien. (Ebend.) Holtci, Haus Treuste!» (Europa 23.) Marc Aurel, Meditationen. (Bl. f. ist. Un terh. 23.) Schott, von menschlichen Schwächen. (Ebend.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder