Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.06.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-06-22
- Erscheinungsdatum
- 22.06.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660622
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186606220
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660622
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-06
- Tag1866-06-22
- Monat1866-06
- Jahr1866
-
1365
-
1366
-
1367
-
1368
-
1369
-
1370
-
1371
-
1372
-
1373
-
1374
-
1375
-
1376
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Brnckhaus in Leipzig. (.l- '-ch/il ljs.171 .f -, .I)ilch -I ! I^l Bruckmann in Mün- .-, che». ) ...-(Mils -) Büchner in Bamberg. Bubbcus' Verlag in Düsseldorf. Calpe in Prag. Cnrlebach in Heidel berg. Clatz in Heilbronn. Cnobloch in Leipzig Costcnoblc in Jena. - liH ü,ijf) Cotta in Dtultgarl. .4/,-Nsa , , Deichert i» Erlnnge». -l -U i! -) Denicke in Leipzig- Dümmler'b Verl, in Berlin. F. Dnneker in Berlin. E. Ebner in Stuttgart. Ehlcrmann in Dres den. Engclmann in Leipzig. Enke in Erlangen. DH. Ehr. Kr. Enslin in Berlin. Fleischman» in Mün chen. Flcmming in Slogan. Fock« in Ch-mnitz. Fricke in Hall«. FriderichS in Elber feld. Fries in Leipzig. Fritsch in Leipzig. cke Martens, yuilie ckiplomstiqus. (Wiener Ztg. 135.) Renan, die Apostel. (Reusch, theol. Litbl. 12.) v.Tschudi, Reisen durch Südamerika. (Wiener Ztg. 128 u. f.) Wenck, die Mechanik- (Schweiz,, polytechn. Ztschr. XI. 2.) Gruppe, Gesch. der deutschen Poesie. (Europa 24.) — Leben u- Werke deutscher Dichter. (Pädag. Archiv 5.) i , , Eulenhaupt, Handbuch. (Pfälz. Schulbl. 18.) Maurenbrecher, England im Reformations- zeitaltcr. (Europa 24.) Grübcr, die Kaiserburg zu Eger. (Liter. Een- traibl. 25.) Jastrow, 4 Jahrhunderte au« d. Gesch, der Juden. (Lehmann, Mag. 24.) Licdersammlung. (Süddlschr. Schulbote 10.) Hufeland, .guter Rath an Mütter. (Allg. Modenztg. 24.) Brachvogel, Beaumarchais. (Ucber Land u. Meer 32.) FelS, die Rose von Delhi. (Europa 23.) GregoroviuS) Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter: (Reusch, theol. Litbl. 12 u. f.) Peschei, Geschichte der Erdkunde. (Lehmann, Mag. 23.) Schulausgaben deutscher Classiker. (Dtschs. Mu seum 23.) Haas, Urzustände Alemanniens. (Bl. s. lit. Untcrh. 24.) Kühne, Schriften. (Allg. Ztg. 156 u. ff.) Aumpt, das Crjminalrecht der rbm. Republik. (Pädag. Archiv 5.) Strauß, kl. Schriften. (Bl. f. lit. Unterh. 24. — Weserztg. 1002.) Bleicher,, Bolksgesangbüchlein. (Süddtschr. Schulbote 9.) Bühnenstücke zum Uebersctzen. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 23.) Hallier, die pflanzlichen Parasiten. (Göschen, krit. Bl. 23.) Bastings, die Lungenschwindsucht u. ihre Hei lung durch Elektricilät. (Göschen, krit- Bl. 23.) Fröbel, Mutter- u. Koselieder. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 23.) Dante, die Hölle, v. Lanner. (Allg. Lit.-Ztg. 23.) Rer,mann, Karte der Dresdner Gegend. (Köln. Ztg. 142.) Manitius, ital. Formenlehre. (Allg. Schul- ztg. 21.) Staatsverfassung, die schlechteste. (VolkSbl. f. Stadt u. Land 44.) Schenkel, E. M. Arndt. (Lehmann, Mag. 23. — Köln. Ztg. 141. — ueber Land u. Meer 34.) Wuttke, Städtebuch von Posen. (Lehmann, Mag. 24.) Anthologie, lyrische. (VolkSbl. f. Stadt u. Land 46.) — — Leibing, Natur, Kunst rc. (Ueber Land u. Meer 35.) — Sprachwart, deutscher. (Allg. Schulztg. 21.) F„«s'Verlag in Leip- Baur, Dogmengeschichte. (Reusch, theol. Litbl. i zig. 12. — N. cvang. Kirchenztg. 11.) Gaertner in Berlin. Möbus, Lesebuch. (Allg. Schulztg. 22.) «erold'sSohninWien. Bergmann, Darstellung mehrerer Systeme ll. (Berl. Bl. f. Münz-rc.Kunde III. 2.) — — Deinhardt u. Gläsel, Stäbchenlegen rc- (Allg. dtsche. Lehrerztg. 23.) ^-l — Grimm, Briefe an Pfeiffer. (Allg. Ztg. 151.) — — Kenner, d. Anfänge d. Geldes im Alterrhum. . >, (Berl. Bl. f. Münz-rr-Kunde III- 2.) Gerschei in Berlin. Philippson, Sepphoris u. Rom. (Europa 23.) i—i — Aunz, Literaturgesch. der synagogalen Poesie. (Hilberg's Monatsh. März.) -Groos in Carlsruhe. Victor, Weihnachtsklänge. (Novellenztg. 25.) Großman» in Wcißcn- scc. Grote in Berlin. Grnbenmanii in Chur. Grunoiv in Leipzig. Guttentag in Bcrlln. Hahn in Hannover. Hahn in Leipzig. Heckenast in Pest. Hendeß in Cöslin. Henscn in Aachen. Herder in Freibnrg i« Br. Hertz in Berlin. Heuser in Neuwied. C. Heymann in Ber lin. Hickethicr in Berlin. Hilberg in Wien. Hinstorff in Wismar. A. Hirschwald in Ber lin. Hirzel in Leipzig. Höhr in Zürich. Hurter in Schaff- Hausen. Jankc in Berlin. Geogr. Institut in Wei, mar. Kaiser in München. Kirchbeim in Main,. Klinkhardt in Leipzig. -N , . Knapp in Halle. Kober in Prag. Koch in Stuttgart. Kö lling in Wittenberg. Kottmann inAugsburg. Leihmann, das Münzwesen Erfurts. (Berl. Bl. f. Münz-ic.Kunde III 2.) — Wegweiser. (Ebend.) EiSncr, Erlebnisse und Erfahrungen. (Leh mann, Mag. 24.) Abschiedsworte an meine Eonsirmanden. (Z. theol. Litbl. 40.) Katsch, Vitibuck. (Bl f. lit. Unterh. 23.) Bcrgius, Grundsätze der Finanzwiffenschaft. (Schlcs. Prov -Bl. 5.) Harrer, Unterhaltungen. (Bl.f.lit.Unterh.23.) Mczgcr, hcbr. Ucbungsbuch. (Hilberg's Mo natsh. März.) Frommhold, Elektrotherapie. (Wiener medic. Presse 22 u. ff.) Grieben, Geschichte der St. Kdßlin. (Köln. Ztg. 139.) Depnoodt, der scl. Joh. Berchmanns. (Allg. Lit.-Ztg. 23.) Scherben, die Mysterien des Christenthums. (Reusch, theol. Litbl. 12.) Erdmann, über Dummheit. (VolkSbl. f.Stadt u. Land 46.) Firdusi, Heldensagen- (Allg. Schulztg. 22.) Harnisch, mein LcbenSmorgen. (Protest. Kir. chenztg. 22.) v. Klcist-Retzow, der Adel und die Kirche. (VolkSbl. f. Stadt u. Land 44. — Reusch, theol. Litbl. 12.) Reich. Unsittlichkcit u. Unmäßigkeit. (Göschen, krit. Bl. 23. — Lehmann, Mag. 23.) Seisfart, astronomische Jugend-Abende. (Li ter. Centralbl. 25.) Von Gottes Gnaden. (VolkSbl. f. Stadt u.Land 44.) Monatshefte,illustrirte- (UeberLand u.Meer 32.) Kliefoth, Kommentar zu Ezechiel. (N. evang- Kirchenztg. 17 u. ff.) Kfrauß, das perforirende Geschwür im Duo denum (Göschen, krit. Bl- 22.) Levin, die JnhalationStherapic- (Ebend. 23.) Rü ckert, Sawilri. (Wisscnsch. Beil. d. Leipz. Ztg- 45.) Ettmüller, die FreScobilder zu Konstanz. (Liter. Centralbl. 25.) Jimmermann, Betrachtungen zum Evang. Matthäi. (N- evang. Kirchenztg. 17.) Choral u- Liturgie. (Evang. Kirchenztg. Mai.) Zschokke, das neutcstamentl. Emmaus. (Peter mann, Mitthlgn. 5.) Becker, des Rabbi Vermächtniß. (Ueber Land u. Meer 33.) Hesekiel, Esscndische Leute. (Essener Ztg. 123 u. ff.) Meißner, Schwarzgelb. (BrcSl. Atg- 250.) Wilhelm, Hof u. Wald. (Ueber Land u. Meer 35.) Hergt, Palästina. (Wissensch. Beil. d. Leipz. Arg. 45.) Müller, Tristan u. Isolde. (Liter. Centralbl. 25.) Dicringcr, Laienkatechismus. (Reusch, theol. Litbl. 12.) v. Hahn-Hahn , St. Augustin. (Augsb. Post- ztg. 118.) Sales, Wintergarten. (Ebend. 122.) Lebensbilder. IV. (Berliner Schulztg. 22.) Zedtler, Frisch gesungen. (Süddtschr. Schul bote 10.) Dachnoth, die- (Jllustr. landwirthsch. Atg. 25.) Zireöele, Oacksx suris boliemici. (Slav. Cen tralbl. 23.) Plan!, polit- Geschichte Würtembergs. (N. Franks. Ztg. 153.) Im Zellengefängniß. (Volksbl. f. Stadt u. Land 46.) Deuerling, Cicero's Bedeutung für die röm. Literatur. (Allg. Lit.-Ztg. 23.) 191'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht