Umschlag zu ^ 184, 22. August 1881. Sonnabend, den 22. August 1331. Soeben orscbsiril clos 16.—20. 1'aussr>6: 5eckrskn I^onste io ckinssisciiso 6sfoogsosclicift Von kkN5I k«Lc«>.e 2 1S2 3. unri 1litslbilü mitevrsikorb. Omscblog, kübscb kort. 0d>2.-, in l-sinsn geb. Odl 3.— Der Gefangenschaftsberichk des Basler Missionars Fischle aus China ist von höchster Aktualität für unsere Lage. Das Buch, das gerade durch seine außerordentliche Sachlichkeit, Lurch seine unbestechliche Nüchternheit und seinen Ernst wirkt, gibt ein überzeugendes Bild von der Wirklichkeit des Bolschewismus. Da, wo all seine Ideen und Ideale praktisch geworden sind, entsteht „eine Welt vor dein Abgrund", eine Anarchie und Auslösung aller lehren schvpsungs- mäßigen Ordnungen. Mitren in dieser Welt haben die Missionare 16 Monate gelebt und gelitten und haben unter diesen Menschen, denen nichts mehr galt als Las entfesselte Diesseits, sich als Zeugen Christi bewährt. Das Buch kann UNS die Augen öffnen und für die kommende Auseinandersetzung zwischen Kirche und Bolschewismus einen großen Dienst tun 1>otr oller blolvsrorclriiirigsr, bobsri vir vor, cllssem Sucb seit clem 28. ^unicl.^. 15000 ^xpl. ousgeiisfert, clor blsuciruck srscbslrit om 25. Svsng. ^iissiansverlsg <1. m. b.tt., Stuttgart uncl Sasel ein ncucir xi.cins^v - cinc ncuc noi^ui>ciri.c! ^tnssng Leptember gelangt rur u r I i e s e r u n g : ? vie läckeln^e Lottkeit > ^ ltomsn von kkl.ix ? 192 Leiten. Wirkungsvoller katbiger ?lioto-slmrcl>lsg (k<»>,bart«» Xi-wt-ön-i- blr. 5L5) ttslbleinen 1 .- T> Vorrugrsngebot im vertellrettel! ^ V^KI_/X6 fki^l)kici-i k Oli-16Kil-I / l_kif>?i6