Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 13.06.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-06-13
- Erscheinungsdatum
- 13.06.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660613
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186606138
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660613
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-06
- Tag1866-06-13
- Monat1866-06
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
jtLlienisetlez 8«l'ti>i»M u. ^«ti- Wklriilt. s12220.j Nonutlicb rwsimal j-ekvn reKsImässitzis 8ei>du»KS» nuck l,eipni^; all« wo immer Liixeneißte IVerlce werde» aufs sckleunigste und billigste besorgt. Venediß. »U8tu8 K-Iilinrül. (1-ibreriu alla b'enice.) f12227.j Kl. L. L»8provi«»i in 1-kipriß euipüekit sied sur prompten LssorßUNß der OomMissionen, unter de» billiKsten 8e- din^nn^en. Vo^eollunA von Os>pol36i'8 Vorto- 8UNA6N belrolkenä! s12228.j 8ekr viele kisstellungen nuk die i» kur zer 2eit erscheinende I. IdekernnA obißen IVerlces sind mit der Leinerkunß verseken „direct per ?ost oder per Lakn". Infolge dessen seke ick mick veranlasst, liier rur nilgemeinen Henntniss su bringen, dsss ick sn slls diejenigen Unndlnngsn direct senden werde, welcke bis rum Inge der Versendung mick dnru bsnnk- trngt ksben; slle übrigen pnclcets werden snf gewöbn- lickem >Vsge expedirt. Unndlungen, mit welcke» ick nickt in Heclinung steke, wollen gefälligst durck den Herrn Oommissivnär verlnngsn, so Icke nber, welcke rur Nesse nickt rein snldirtsn, bsdnure ick bei der Ver sendung übergeben r» müssen. Lrlnngen, 5. luni !866. Lvillinnnck Klnlre« Verleg sI2229.j Den Herren Verlegern erlaube ich mir ergebenst anzuzeigen, daß ich an Hststgr-m Platze eine artist.-lithographische Anstalt für Crayon- nnd Farbendruck errichtet habe- Durch langjährige Erfahrung in den größten Anstalten in Deutschland: Berlin bei W. Loeillot, Wien bei Jamarski L Dtktmarsch, München beiI. Adam,— inFrankreich: Straß burg bei E- Simon, Paris bei Lemercier, —in Italien: Florenz bei A. Paris, Rom bei L. Schweinfurt, Neapel bei Richter L Co., bin ich in den Stand gefetzt, Gediegenes in diesem Fache zu liefern. Da ich mit tüchtigen Künst lern in Verbindung stehe, kann ich meine An stalt für Aufträge von Composiiionen und künstlerischer Ausführung sowohl größererKunst- blätter, als auch Zeichnungen zur Ausstattung literarischer Werke, in schwarzem Crayon-,Lon- und Farbendruck empfehlen. Probearbeiten können vorgelegt werden. Stuttgart, im März >866. R. Eisenblätter. fi22M,j liberale in Dlsutrsl uuä v. I-öNAsrlrs's 1kkn6,wirtIl86lik>.t't1io!i6n üiM- uni! 8et>l'eid-XriIeiicker auf cia8 Iglu- 1867 werden bis Nitte lull erbeten, kreis der »onpsreillereile 7^ 8-^. Nerlln. L Henrpel. Der Beachtung der Herren Verleger sI223l.j bei zu erlassenden Büchcranzeigen, namentlich populärer und auf ein großes Publicum berechneter Artikel, empfiehlt sich die in meinem Verlage erscheinende „Reform". Es ist Thatsache, daß die „Reform" von allen Hamburger Blättern das meistver- breitetste ist. — Sie erscheint am Montag, Mittwoch und Sonnabend der Woche in einer Auflage von je 24 bis 25,000 Exemplaren, bei einer Leserzahl von Hunderttausenden, die sich weit über das Meer hinaus erstreckt und vor zugsweise stark in Hamburg, Schleswig- Holstein Hannover, Lübeck und Bre men gruppirt ist. Es ist Thatsache, daß der Zuwachs an Lesern, welchen das Blatt in den letzten Jah ren, trotz der Verbote in Preußen, Kurhesse» und Mecklenburg, gewonnen hat, ihm zumeist aus der gebildeten und besitzenden Cla sse der hiesigen Bevölkerung gekommen ist. -- Sie finden die „Reform" in allen öffent lichen Localen, in einzelnen selbst vierfach aufliegcn und von allen Classen bis zu den Spitzen unserer Aristokratie gehalten. Es steht fest, daß die „Reform" ihres billigen Preises wegen vorzugsweise von dem Publicum abonnirt und bleibend behal ten wird, während die theuerern Lagesblätter bei Vielen nur auf wenige Stunden in das Haus kommen und nach einer flüchtigen Durch sicht des einen oder anderen Familiengliedes wieder abgeholt werden. — Daß dadurch die Miltheilungen und Anzeigen der „Reform" einen nachhaltigen Effectund bleibenden Einfluß ausüben müssen, liegt auf der Hand. Es ist Thatsache, daß die „Reform" für das Landgebiet und die Umgegend Ham burgs das vorzugsweise, ja vielfach das aus schließlich gehaltene Blatt ist. — Es dürften nur wenige Oerter in der Nähe zu finden sein, wo nicht wenigstens eine „Reform" gelesen wird, während manche, den Postverkehr ergänzende Fuhrleute und Milchhüker Abon nenten bis zu 20 und 30 Exemplaren sind. Es ist schließlichThatsache, daß kein hiesiges Blatt der kritischen Beurtheilung und Besprechung der Novitäten des Bücher marktes so viel Raum, Aufmerksamkeit und gewissenhaftes Eingehen widmet, als gerade die „Reform". Anzeigen in der „Reform" sichern also dem Inserenten die ausgedehnteste Publicität und die meiste Wahrscheinlichkeit von Erfolg, wonach dann der Inseratenpreis von 3 N-I für die einspaltige Zeile von 50 n (incl. der Staarsabgabe) gegen die Kosten in allen übrigen hiesigen Blättern der relativ billigste bleibt. Das Alles sind begründete Thatsachen, und wenn diesen gegenüber die Wahrnehmung von mir befremdend und schmerzlich empfunden werden muß, daß die „Reform" für Buch händler-Anzeigen bisher nur verhältniß- mäßig wenig benutzt wurde, so halte ich einen Hinweis auf die obigen Thatsachen im beider lei tigen Interesse für angebracht und die höfliche Bitte an Sie für gerechtfertigt, einen Theil Ihrer literarischen Anzeigen, insbeson dere von Artikeln, welche auf ein großes Publicum berechnet sind, der „Reform" zu wenden zu wollen. Hamburg. I. F. Richter. fi2232.j Inserate finden durch Ueber Land und Meer. Allgemeine Jllustriite Zeitung. Auflage 52,000. die weiteste Verbreitung. Kein anderes Journal in Deutschland dürfte besonders auch für literarische, musikalische und artistische Ankündigungen so geeignetund wirksam sein, als „Ueber Land und Meer", dessen Abonnenten nicht nur alle besseren öffent lichen Locale, Museen rc sind, sondern auch Tausende von Familien aus der besitzenden und gebildeten Claffe in allen Theilen Deutsch lands, der Schweiz und des Auslandes. Der im Verhältniß zu der großen Auf lage ungemein billige Insertion spreis beträgt für die 4mal gespaltene Ronpareillezeile oder deren Raum im Hauptblatte der Zei tung selbst bei I -3maliger Insertion 5 N/ — 18 kr. rhein., bei 4- und mehrmaliger Insertion innerhalb eines Vierteljahrs 4 N-t --- 14 kr. rhein. mit 10dH Rabatt. Auch aus die Umschläge der Monat-Heft-Ausgabe von Ueber Land und Meer. Auflage 27,000. werden Inserate angenommen zu dem sehr billigen Preise von 2sH N-f 9 kr. rhein. für die 4mal gespaltene Nonpareillezeile oder deren Raum mit ION Rabatt. Bei dem billigen Jnsertionspreise und der großen Verbreitung der Heftausgabe mei nes Journals namentlich in wohlhaben den Familien dürften Ankündigungen auf den Umschlägen sich besonders lohnend erwei sen. Die Wirkung der Inserate wird eine um so nachhaltigere sein, da dieselben stets min destens einen ganzen Monat den Lesern vor Augen liegen. Stuttgart. Eduard Hallbergcr. Steffens Volkskalrnder für 1867 f12238.j wird im Laufe des August d. I. in einer Auflage von mehr als 30,000 Exemplaren ausgegeben werden. Bei der großen Verbrei tung unseres Kalenders in allen Schichten des deutschen Volkes dürften Inserate in demselben gewiß von Erfolg begleitet sein. Wir berechnen die gespaltene Nenparcille- zeile oder Raum mit 4 S-s und gewähren bei einer halben oder ganzen Seite 25U Rabatt. Ihre Aufträge wollen Sie uns gef. bis späte stens 1b. Juli d. I. zugehen lassen. Berlin, im Juni 1866. Louis Gerschel Verlagsbuchhandlung. — Inserate für das 2. Heft der „In ternationalen Revue" betreffend. — f12234.j Inserate für das 2. Heft der Internatio nalen Revue erbitte ich bis längstens Ende Juni. Dieses Heft wird in sehr starker Auflage circuliren. Wien. Arnold Hilberg'S Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder