Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.05.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-05-16
- Erscheinungsdatum
- 16.05.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660516
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186605162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660516
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-05
- Tag1866-05-16
- Monat1866-05
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(10566.) In unserem Verlage ist soeben er- scbienen: LerioktiKUllZkn unä Li^LnruvM kür äis öeiirLAk rv einem KesMbnek von Irakelmell VON RsiurLeL 8ti1I5ri6ä, Itittmeister ». v. anU Stallmeister am brancken- buixiselion Uanitzestüt. gr. 8. Oebeftec. kreis 10 8^ ord., 7^ 8^ netto. Zufolge vielfacher, seitens ostpreussi- scber Zückter an de» Verfasser ergangener Aufforderungen, eine Ifortsetnung seiner Im lakre 1859 erscbienenen „Beiträge 2U einem Oestütbucb von Vrakeknsn" (kreis 1 ^S) nu liefern, Kat derselbe, <Ia von demselben nocb Lxemplars vorrätkig, diese Fortsetzung, welcke aucb einige Ls- ricktigungen entbält, dem b'ormat des öucbs anpassend so eingerielitet, dass dieselbe ent weder als Anhang an-, oder sertkeilt de» einreinen Abschnitten des trüberen Werks eingebettet worden kann. Wir bitten ru bestellen. Berlin, den 10. >lsi 1866. llt. Vllrer-Holvuvliüriivltorvi (k. v. Decker). (10567.) Soeben versandten wir pro nov-: 6on8peetum l^vium ?ieinlll'uin säiäit 6arolus ff. Sunävvall, Oustos Klusei 2vol. Stocklivlmieesls. 1 ^ mit 250/Ö. Denjenigen Handlungen, welchen diese Schrift nicht zuging oder die selbst wählen, stehen auf Verlangen Exemplare a cond. zu Diensten. Stockholm, den 10. Mai 1866. Samson « Wallin. v. Keller's Pandekten. 2. Anflage. (10568.) In meinem Verlage erschien soeben: Pandekten. Vorlesungen von Friedrich Ludwig von Keller. Aus dem Nachlasse des Verfassers. Zweite Auflage besorgt von vr. William Lewis. In sechs Lieferungen L U Erste Lieferung. Bei Veranstaltung der nbthig gewordenen zweiten Auflage von v. Keller's Pandekten hat die Berlagshandlung es sich angelegen sein lassen, durch die Fixirung eines ungewöhnlich niedrigen Preises dem classischen Werke die allgemeinste Zugänglichkeit zu sichern. — Daher erscheint diese neue Auflage in 6 Lieferungen ä Hh Thlr., so daß der Preis für das vollstän dige Werk vier Lhaler nicht übersteigen wird. Diese erste Lieferung steht in größerer Anzahl ä cond. zu Diensten, die folgenden Lieferungen expedire ich nur in feste Rechnung. Leipzig, den 14. Mai 1866. Bernhard Tauchnitz. 6. SllWLrät in Lrüssel, Leut mW sio569.) Ichjprißs. Nova. Mi 1866. LidlioArapllis äs laLslAissusouOirtktloAus Aänärkä äs I'Imxriwsris st äs In lä- krairis belass xutäiä xar In Istbrniris Nuc^unrät. 29. Luiräs. 1866. Xr. 1. u. 2. 8. xro exlt. 20 X-s. Lurburs (Oksvnlisr I.son äs), voeuiiisrlts kioArnpki^uss iliääits sur Iss xsiutrss dossuin st RoAsr Vau äsr Ws/äsu 1s ffsuns. 8. 10 X-f. Dslsnnlx (krot. de pb^s. matkdm. au Oolläge de lakaix), liäsumäs äsxb^sicsus inntkä- mnti^us. II. Räsumä: Llämsuts ä'Ox- tigsns Aäomätricsus. Nit vislsu H0I2- seliuittsu. 8. I -/b 10 XA. Das I. Ldsume erscbien im vorigen labre u. d. IV: völsnulx, 'I'Iisoris inntktzMnti^us äs Io. Onxillnrits. Nit vislsu Ilol^sskn. 8. 20 X-s. I-SV2S (I. L. äs, Disut. ^Vd). Najor aux 6a- rabiniers), Xotions soruwnirss äs tno- tigsus äss trois ^rwss np^u^äss äs knits kistorissnss tiräs äs äivsrs nutsurs. I.knrtis. Nit 22 litkoAru^Iärtsn Vni'sln. 8. 20 X-s. Der II. Vbeil ist unter der Dresse. Lin für beute sebr wichtiges Duck. RakIsubsvL (6K.), XVI. Livels. Xss sud- tils luo^sus xnr Is6nrämnl OrauävsIIs nvso sss ooiuplisss invsutsx xour iusti- tusr 1'iu^uisitiou publiäs nvse uns iu- troäuotiou st äss uotss pnr 6. Rnk- Isuksek. 8. 15 X-s. Lür die 8nbscrik«nten auf die Oollection de stlümoires relatifs a I'Distoire de Lel- gicjue wird dieser Land (23.) mit 12 berecbnet. Nsussus (krok. n l'Oniversite de I-ouvnin), Xrarä äs In Narelc, kriues-Uvs^us äs I,isAS. Ilxtrnit äs la Lkrouissus äs.Isnn äs Lrustksiu (1506—1538). 8. 20 XA. Lasstsls (Ofstcier d'^rmsment NN ilex. des Lsrabiniors), Xtuäs sur Iss ^rwss ss skarAsaut xnr In Oulnsss. Nit II0I2- sekuittsu uuä einer litko^r. VnkvI. 8. 1 Lrüssel, 15. Uni 1866. t). 7>»,zri!»rllt. (10570.) Den oesterreichischcn Handlun gen bringen wir in Erinnerung: Tornister-Aüchel. Dem kaiserlichen Heere gewidmet von August Lrwald. 12 N-f. Schaffhausen. Fr. Hnrter'sche Buchhandlung. (10571.) In meinem Verlage ist ersekienen r 6riedkn'8 limsk-MIiotliek kir. 28. I>6llt86Kl»Nll. 1866. 2evsi Läuäs. Lrstsr Vksil: Xorä- uuä Nittsl-Vsutsok- luuü. Zevsitsr Vksil: 8üä- unä sVsst-vsutsek- lauä, Osstsrrsiod. Der erste Vksil entbält eine kost- und Lisenbaknkarte von blittel-Luropa, klüno von Berlin, Breslau, Dresden, Ham burg, Potsdam und 8anssonei, 8pecialkar- ten der Insel Lügen, vom Harr, kiesenge- birge, der 8äcksiscl>en 8cbweir und vom Vküringer Wald und viele Illustrationen. 6sk. t?rsis orä. 1^ Der Zweite ü^beil entbält eine kost- und Lisenbabnkarto von IVIittsl - Luropa, kläne von Augsburg, Oöln, Frankfurt a. !Vl., Heidelberg, Nüncben, Nürnberg, Ofen und Pest, krag, 8trassburg, 8tuttgart, Irisst, Venedig, Wien, 8pee!alkarten der Lränki- scben 8ckweir, vom kbeinlauf, 8cbwarr- wald, 8alrkammergut und Virol, Wiens^ Umgebungen und viele Illustrationen. Osk. krsis orä. 2 Unverlangt versende ick nickts. (rSASn kaar 40U, lins,, uuä 7/6 Xxpl. Berlin ^Ilbvrl tSoI«l8vInniÄ1. (10572.) Ich empfehle nachstehendes ausge- zeichnete Werk dem deutschen Buchhandel zur gef. Beachtung: 8toria natursle ueoetti eke uiäiüoano inl-orabaräis aä iIIu8trg.2ioii6 ctella raeeoltu ornitoIoAieu äei fratolli Droole ed Dinesto ^in-ati sorittu äu LuAsuio Lsttoui. 6ou tuvols litoArukuts s oolorats ^rsse äal vsro äa O. Dressier. Vorstehendes Werk wird in Heften in gr. Folio — jährlich ungefähr fünf — erschei nen und mit ca. 70 complet sein. ! , Jedes Heft wird zwei lithographirte, sorg fältig colorirte Tafeln und 4 Seiten Text, oder 1 Tafel und 8 Seiten Text enthalten, und möglichst immer 2 verschiedene Arten in j Text und Tafeln bringen. Das Männchen ist im Hochzeitskleide dar gestellt, mitunter auch das Weibchen; das Nest mit Jungen. Die Eier in allen ihren Farben- und Form-Abweichungen werde» in Supplement- Tafeln gebracht, um so mehrere Gattungen aus ein und demselben Blatte zu vereinigen. Einzelne Hefte werden nicht abgegeben. Der Abonnent verpflichtet sich zur Abnahme des vollständigen Werkes. Jedes Heft kostet 2 ^ 20 N-f ord., 2 ^ netto baar. Heft 1—5. sind erschienen. Turin u. Florenz, 4. Mai 1866. Hermann Loescher.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder