Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.05.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-05-16
- Erscheinungsdatum
- 16.05.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660516
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186605162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660516
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-05
- Tag1866-05-16
- Monat1866-05
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
A n z e i g e b l a t t. (Znscrate von Mitgliedern des Bdrsenvcreins werden die dreigespaltene Petitzeile oder deren Raum mit Ngr., alle übrigen mit 1 Ngr. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachnilgcn. Iloöso.^ Concurseröffnung. Königlich Preußisches Kreisgerichl zu Wriezen Erste Abtheilung, den 27. April 1866, Mittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des früheren Buch händlers, jetzigen Buchdruckereibesitzers Ferdi nand Köhler Hierselbst ist der kaufmännische Concurs eröffnet und der Lag der Zahlungs- Einstellung auf den zweiten Januar 1866 fest gesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Buchhändler vr. Köniz, Hierselbst wohn haft, bestellt. Die Gläubiger des Gemein schuldners werden aufgefordert, in dem auf den 8. Mai 1866, Vormittags ll'/L Uhr in unserem Gerichtslocal vor dem Commissar Herrn Kreisrichter Laue anberaumlen Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be stellung eines anderen einstweiligen Verwal ters abzugeben. Allen, welche von dem Ge meinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 25. Mai 1866 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Concurs- maffe abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Be sitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als ConcurSgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 25. Mai 1866 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumel den und demnächst zur Prüfung der sämmt- lichen innerhalb der gedachten Frist angemel- deten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungsperso nals auf den 8. Juni 1866, Vormittags 10 Uhr in unserem Gerichtslocal vor dem Commissar Herrn Kreisrichter Laus zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestel len und zu den Acten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden bie Rechtsanwälte Dörr stock, Justizrath Hankwitz, Dierert, Schwieger Hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. Wriezen, den 27. April 1866. König!. Preußisches Kreisgerichl. Erste Abtheilung. Bekanntmachung. s10561.j In dem Concurse über das Vermögen des früheren Buchhändlers, jetzigen Buch druckereibesitzers Ferdinand Köhler Hier selbst ist der Kaufmann Hermann Simon hierfelbst zum einstweiligen Verwalter der Masse bestellt worben. Wriezen a. O., den II. Mai 1866. König!. Preußisches Kreisgerichl. Erste Abtheilung. GeschäftlichrEiimchtmlgen, Veränderungen u. s. N>. Geschästseröffnung. s10562Z Ende dieses Monats werde ich in Essen eine Musikalien-, Geschäftsbücher., Papier- und Schreib materialie n-Hand- ! lung eröffnen. Als Filiale meines seit 38 Jahren in Cöln bestehenden Geschäfts, werde ich meinen ganzen Bedarf auf Conto Cöln nehmen und bitte ich, mir Musikalien-Nova wie bisher unverlangt in einfacher Anzahl zu senden. Cöln, Mai 1866. Bernhard Breuer. Verkaufsantriige. s10563.j Eine wohleingerichrete Buchhand lung in einer Kreisstadt der deutsch-slavischen Provinzen Oesterreichs wird mit oder ohne die mit derselben verbundene Leihbibliothek bil ligst zu verkaufen gesucht. Näheres durch M. Mauer in Mähr. Weißkirchen. s l 0564.1 Sortimentsgeschäftsverkauf.— Eines der bedeutendsten Sorlimentsgeschäfte in einer reizend gelegenen Residenzstadt Thü ringens mit einem jährlichen Umsatz von ca. 16 bis 18060 Thlr. (meistens aus Bücher und Journalcontinuationen bestehend), großen belletristischen und wissenschaftlichen Journal zirkeln , welche allein einen Reingewinn von ca. 500 Thlr. ergeben, — einer bis auf die neueste Zeit affortirten, ganz completen und sehr gut gehaltenen Leihbibliothek (über 8000 Bände haltend) soll, da der jetzige Besitzer aus dem Buchhandel ausscheidet, sofort ohne Activa und Passiva verkauft werden, und könnte die Uebernahme am I. Juli statthaben. Reben dem Sortiment sind zeither als Nebenbranchen noch betrieben worden: Ein Schreibmaterialien-, Portefeuillewaaren- und Parfümeriegeschäft, sowie ein Handel mit diversen andern couran ten Maaren, welche meistens Absatz nach dem Lande finden. Gleichzeitig kann das Haus des Eigenthümers, welches die prachtvollste Ge schäftseinrichtung, sowie sehr geräumige und schöne Wohnung in sich faßt, mit schönem Hof und daran stoßendem Garten mit überlassen werden, und im Fall ein Lheil des Kaufprei ses darauf stehen bleiben. Reflectenten belie ben ihre Offerten in frankirten Briefen sub Chiffre 8, posle restante 1-eipüiA zu begeben. Fertige Bücher«. s. v>. Nur fest! s10565.j In Unterzeichnetem Verlage ist erschienen: Von der zweckmäßigen Heeresbildung und erfolgreichen Kriegführung und ihren Hindernissen. Zur Frage des Ucbcrgangs vom stehenden Heerwesen zum Milizshstem. Von Wilhelm Nlistow, Oberst.Brigadier. Zweite, vermehrte Auflage. Volksausgabe. 48^h Bogen 8. Preis für die nächsten 3 Monate 2 20 ord., 1 >? 25 no., baar mit 50U. Später der erhöhte Ladenpreis. Der berühmte, in seinem Fach längst als Autorität anerkannte Verfasser des obigen Werkes hat in der neue» Ausgabe in noch präciserer und schlagenderer Zusammenfassung nicht nur die ganze Unhaltbarkeit und Ver werflichkeit des stehenden Heerwesens, sondern ebenso auch die praktische Möglichkeit eines allen Anforderungen entsprechen den, wahrhaft volksthümlichenMi lizsvstems und dessen Fundamcntaisätze auf Grund seiner reichen Sachkenntniß und Erfahrung, vom theoretischen wie vom praktischen Stand punkt, für den Sachverständigen wie für den Laien gleich überzeugend dargekhan. Das Buch ist für Militairs wie sürNichtmilitairs, nament lich für alle Mitglieder gesetzgebender Körper schaften, wie überhaupt für Jeden, der sich über die einschlagenden Fragen volle Klarheit ver schaffen will, ein ganz unentbehrliches Hand elnd Hilfsbuch, die ,,Bibel der Wehrreform", wie ein sachverständiger Beurtheiler das Werk genannt hat. Die Verlagshandlung ist bei dieser Volksausgabe, in welcher der Herr Verfasser auch die wirthschaftliche und so ciale Seite des Gegenstandes scharf beleuch tet und dadurch das Werk auch den weitesten Volkskreisen doppelt interessant gemacht hat, be müht gewesen, so weit irgend möglich durch die gestellten Preisbedingungen das bedeutende Werk auch den weitesten Kreisen zugänglich und die Bemühungen der Her ren Sortimenter bei rascher und energi scher Verwendung besonders lohnend zu machen, und halten wir uns bei dem erwach ten und täglich wachsenden Interesse für den Gegenstand des Werkes einer entsprechenden Verbreitung auch dieser neuen Volksaus gabe versichert. Coburg, 12. Mai 1866. F. Streits Verlagsbuchhdlg.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder