Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.05.1866
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1866-05-16
- Erscheinungsdatum
- 16.05.1866
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18660516
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186605162
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18660516
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1866
- Monat1866-05
- Tag1866-05-16
- Monat1866-05
- Jahr1866
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 60, t6. Mai. Vermischte Anzeigen. 1143 sI0689.j I?ür einen jüngeren 6ebi>fe», wel- cksr gesckäftlick nn<> moralisck bestens «mpfoklen ist, >vir<l unter bescbeiäene» ^n- sprücksn eine 8telie gesucbt. diäbores tlurcb Herrn lob. k'r. Dartlcnock in Doiprig. Vermischte Anzeige«. Die Herm. Markgraf'sche Vergleichs- massa. s10690.s Die von mehreren Seiten an uns gerich teten Anfragen und Anforderungen bezüglich der H. Markgraf'schcn Vergleichsmaffa ver anlassen uns zu nachstehender Erklärung: Nach Eröffnung des Vergleichsverfahrens der Firma H. Markgraf wurden bei der Vergleichsleitung angemeldet Forderungen im Betrage von: . . 81617 fl. 95 kr. 2306 ,/s— N-s hiervonvomGläu- bigerausschuffeals liquid anerkannt: 68004 - 79 - 1500 - — - freiwilligzurückge zogen: 7627 - 13 - 268- 29^- Dem am 20. Mai 1865 zwischen Herrn H. Markgraf und der Mehrzahl der ange- meldeten Gläubiger abgeschlossenen Vergleichs vertrage, wonach den Gläubigern für ihre li quid irten Forderungen eine 20 gh Ausgleichs quote geboten wurde, traten wir in soweit als Garanten bei, als wir die Auszahlung des entfallenden Betrages, einen Monat nach Auf hebung des Vergleichsverfahrens, garantirten; wogegen das gesammte Vermögen, die sämmtl. Ausstände, Lagervorräthe und Berlagsrechte re. der Hermann Markgras'schen Vergleichs maffa in unser alleiniges Eigenthum übertra gen wurden und Herr H. Markgraf sich ferner verpflichtete, seine Firma aus dem Handels register streichen zu lassen. Mittelst Vertrag vom 22. Januar 1866 haben wir Herrn H. Markgraf letzterer Ver pflichtung entbunden und ihm die nicht reali- sirten Ausstände, Verlagsvorräthe und Ver lagsrechte re. wieder in sein Eigenthum über tragen. Unsere Garantie beschränkt sich somit nur auf die 20 gh Ausgleichsquote jener vom Glaubigerausschuffe liquidirtenSumma von 58004 fl. 79 kr. 1521 Alle bei der Vergleichsverhandlung nicht angemeldeten, nicht liquidirten oder zurückgezogenen Beträge haben auf unsere Garantie keinen Anspruch. Das oesterr. Vergleichsgesetz räumt jedoch jenen Gläubigern, welche bei einem Ausgleiche unter 60gh nicht Theil genommen, das Recht ein, nach Aufhebung des Vergleichsverfahrens ihre vollen Forderungen geltend zu machen. Wien, den 20. April 1866. Sallinaycr 8 Co. sl0691.j Von den technischen unv chemischen Büchern meines Verlages habe ich in 8. ein beson deres Verzeichnis drucken lassen, dessen richtige Verbreitung in die Kreise des betref fenden Publikums nicht ohne Erfolg bleiben wird. Aus Verlangen stehen Exemplare dieses Verzeichnisses zu Diensten. Berlin, den IO. Mai 1866. Julius Springer. Zur Beachtuna! s10692.j ^ Wie in früheren Jahren, so erwarte ich auch in bevorstehender Ostermeffe den Saldo für meine Zeitschriften, sowie für die mir gehö rige Firma: Magazin fürLiteratur, unver kürzt und ohne Uebertrag und kann, wie bis her, auch diesmal nur dann Freiexemplare gutschreiben, wenn diesem billigen Verlangen streng nachgekommen wird. Denjenigen Handlungen, welche es unter lassen sollten, zur Messe ordnungsmäßig zu saldiren, expedire ich von Pfingsten ab und so lange, bis sie ihren Verpflichtungen nachgekom- mcn sind, von meinen Zeitschriften: Deutsche Mütter. Europa. Der Dorfbarbier. Gartentaube. Innung der Zukunft. Deutsche Turn-Zeitung. sowie den Lieferungswerken: Bock, Buch vom Menschen. Supple mente. Ule, popul. Naturlehre. keine Continuationen mehr. Leipzig, April 1866. Ernst Keil. fI0693.j Denjenigen Handlungen, welche in der jetzigen Ostermesse keine, oder eine zu ge ringe Zahlung leisteten, oder bis zum 16. Mai noch leisten, diene zur Nachricht, daß ich mit denselben den Verkehr so lange einstelle, bis dieselben die vorjährige Rechnung saldirt haben. Glogau, den 8. Mai 1866. Carl Flemming. Nachricht an die Herren College» Oesterreichs. sI0694.j Hiermit erlaube ich mir, Ihnen die An zeige zu machen, daß ich alle Zahlungen in Banknoten, welchemir (anstatt am 31.März in Wien, oder doch spätestens an den Abrech nungstagen in Leipzig, also dem 30. April --- 1. Mai) später geleistet werden, nur nach dem Lages-Cours der Zahlung gutbringen kann. Von sehr wenigen Collegen des ganzen Oesterreichs habe ich bis heute den vorjäh rige» Saldo erhalten und kann den Verlust doch unmöglich tragen, der durch eine Verspä tung entsteht, an weicher ich auch nicht die geringste Schuld trage. Achtungsvollst Stuttgart, den 4. Mai 1866. Hoffmann'sche Verlagsbuchhandlung. Bcachtcnswerth für Handlungen, welche während der Reisesaison an Bahn höfen colportiren lassen. s10695.s — — Wir empfehlen unsere billigen, schön ausgestatteten und beliebten Uebersetzungen leichterer französischer Romane, mit deren Ver trieb an Bahnhöfen überall große Erfolge er zielt werden. Wir eröffnen hierfür gern Separat-Conto zur Abrechnung (mit 50gh) nach der Sai son, und bitten, sich unter Angabe der n cond. gewünschten Anzahl von Bänden mit uns in Verbindung zu setzen. A. Hartleben's Verlag in Wien. s10696.s Soeben erschien mein 53. Vrrzeichniß antiquarischer Mcher und steht auf Verlangen zu Diensten. Rabatt (bei Zahlg. in Pr- Cour.) 25 gh. I. Taubelcs in Prag. NollLnäisedes Sortiment s10697.s liefert rascb unil billigst 1°. O. in 1-eiprig. Slavisvlles Sortiment s10698.j besorgt scbnellstens u»<l billigst LI. L,. lLl»8pr««iv^ in Deiprig. 6. MyHLiM io Ll-ij88kl sl0699.j empfleblt sieb rar Lesorgung von, öelAisoliem 8ort!ment ru <len billigsten öeNinguagen. Die Nlxpeckition gescbiebt in wöcbentli- cken Lilsonrlnngen franco Deiprig. s10700.j LI. L,. ILnspro« le» in Deiprig empfleblt sieb xur prompten Lesorguug <ler Kommissionen, unter äen billigsten De- ckingungen. sI0701.s Ich erhielt ein Remittendenpacket, dessen Factur keinen Namen des Absenders trägt- Die Summe der Rcmittenden beträgt 4 25U S-( und die der Disponenden 1 ^ 28 S-(. Alfred Oehmigke in Neu-Ruppin- si0702.j Zu Inseraten empfehle ich die Umschläge von: Neubert's Gartenmagazin. Ausl. 6000. I-ittrov, Wunder. Luppl. ^rtlns. Oout. 2000. Breymann's Bauconstructionslehre. Lie- ferungs-Ausg. Ausl. 4000. Schmidlin's popul. Botanik. Cent. 1000. Ich berechne die durchlaufende Petitzeile mit 3 N-s, bei Breymann (in 4.) mit 5 Nj^. Beilagen berechne ich pr. 1000 mit 2 qS. Stuttgart. Gustav Weise. Kölnische Zeitung. si0703.j Austage 17,000. Insertions-Gebühren pro Petitzeile oder Raum 2H S-s; sog. Reclamen pro Zeile S-s. Die Kölnische Zeitung findet, vermöge ihrer Richtung und journalistischen Be deutung, weit über die Grenzen Preußens und des engeren Deutschlands hinaus in gebildeten Classen einen umfassenden Leser kreis und bietet somit, namentlich für literarischeAnzeigen, ein äußerst wirksames Organ. Die Unterzeichnete widmet der Be sorgung von Inseraten in die Kölnische Zeitung eine ganz besondere Aufmerksam keit und stellt die Beträge denjenigen Hand lungen, welche offenes Conto bei ihr haben, in Jahrcsrechnung. M.DuMont-Schanberg'scheBuchhandlg. in Köln.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder